Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Dazu habe ich eine interessante Info: Ich habe für WW kein Heizstab freigegeben. Gestern habe ich mich bei schönstem Sonnenschein entschieden für 16uhr das Legionellenprogramm zu starten. Anfangs lief wie erwartet die Wärmepumpe und die Zirkulation bis sie nach einer Stunde und erreichten 63°C...
  3. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Darf mal die Betroffenen fragen was ihr Wasser für ein Härtegrad hat? Meine Zirkulationspumpe läuft 3* 1,5 Stunden, nur tagsüber. Wir haben weiches Trinkwasser und kein Problem. Der Einbau war 2022. Ob das so schnell mit der Kalk Kruste geht, weiß ich nicht. Gruß Michael
  4. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe Grundlegende Änderungen vorgenommen die sich auch auf die Mindest Vorlauftemperatur und die Laufzeiten auswirken. Diese betreffen alle Nutzer mit Pufferspeicher ( meist bei Systemen mit Heizkörpern) und Systemregler die älter als das VRC 720/3 sind. Bei diesem kann man das "Vaillant...
  5. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ja, aber es hält sich im Rahmen. Es ist besser geworden seit ich unter dem Gehäusedeckel der Außeneinheit mittig einen Armaflexstreifen ( 50mm Breit, ca.2mm Dick und ca.500mm lang geklebt habe. Der Deckel dröhnte um die 60% deutlich stärker. Das überträgt sich auch auf die Leitungen bis ins...
  6. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hallo, die 36° brauche ich wahrscheinlich nicht wirklich. Ohne min. Vorlauftemperatur würde die Vorlauftemperatur bei Abschaltgrenze 15° über die Heizkurve (0.6) ca. 28° haben. (Wunschtemperatur 21°) Ich hatte schon mal mit min. Vorlauftemperatur 28° getestet. Dann lief die Wärmepumpe immer nur...
  7. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Heute ist meine Anlage das erste Mal komplett ruhig. Der Kompressor lief seit 07.02. ohne Unterbrechung ( ein Takt, außer Enteisen) 327h am Stück. 75/6, Heizlast 8.5 kW bei -11° At, Puffer 200 Liter im Vorlauf, ( Volumenstrom der Heizkreis Pumpe abgestimmt zur Gebäudekreispumpe auf 1200ltr/h...
  8. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe in einem Jahr etwas über 1000 Enteisungen bei 90 Std. Laufzeit. Also im Schnitt 5,4 Minuten/Enteisung. Hardy
  9. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das wäre eine mögliche Erklärung. Allerdings habe ich im Heizkreis einen Mikroblasenabscheider, im WW Kreis aber nicht. Demnach ist dort auch einer sinnvoll. Übers Jahr habe ich auch 50° WW eingestellt mit 2k Überhöhung. Wenn ich weiß das es übermorgen kälter ist oder keine Sonne scheinen wird...
  10. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Tatsächlich wirkt sich das Trocken- Kalte Wetter positiv auf dia Abtau-Zyklen aus. Bei mir jetzt nur 11x in gut 48h. Die Wärmepumpe läuft seit 07.02. in einem Takt. Ich versuche seit längerem ein anderes Problem zu lösen: Ich habe das Problem, wenn die Sonne so gut wie heute vom Himmel scheint...
  11. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hallo, das sehe ich ein wenig anders. Der Kompressor wird vom Strom angetrieben, vom Medium aber "abgebremst "( ohne Gegendruck würde zum freilaufen nur ein Bruchteil des Stroms verbraucht). Durch das Komprimieren wird die kinetische (Bewegung) Energie in Druck und Wärme gewandelt. Diese Energie...
  12. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hallo, du schreibst mit deinen Kenntnissen hast du das verhindert. Kannst du beziffern unter welchen Umständen Probleme entstehen können? Meine Tochter hat eine 75/6 mit Sw. 09.01. und daher interessiert mich das. Hardy
  13. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das wird dann ohne weiteres nicht gehen. Ich habe nur einen Heizkreis und somit einen überflüssigen Mischer. Den habe ich auf Manuell gestellt, Stecker ab und voll auf gedreht ( Der Heizungsbauer wusste es nicht besser und hatte das System so gebaut wie bei einer Ölheizung, die nicht modulieren...
  14. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Zur Drosselung: Die Soll Vorlauftemperatur und damit die Vorgabe für die Leistung hängt auch vom Energieintegral ab. Hast du die Wärmepumpe gedrosselt ( Flüsterbetrieb?) und kann ihre Sollvorlauftemperatur nicht erreichen sinkt der EI ( bei mir bis -180 °min) Ich habe beobachtet das der...
  15. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Noch ein mal zur Info. Auf dem Handy mit mobilen Daten geht es bei mir, auf dem Tablet im WLAN nicht.
  16. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das löst das Problem bei mir auch sofort. Nur WLAN am Handy ausgeschaltet, schon gehts.
  17. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Nein, ich meinte damit die Ein- Ausschaltzyklen des Kompressors. Enteisungen hatte ich in den zurückliegenden 4Wochen 310, davon aber nur 65 vom 07.12 bis zum 18.12. danach bis zu 24x am Tag. Dein COP ist ähnlich wie bei mir, du hattest im Vorfeld auch ein Drittel höheren Verbrauch und somit...
  18. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich möchte euch hier mal was Erfreuliches berichten. Seit 07.12.2024 sind bei mir in 672h nur 8 Takte hinzu gekommen. Liegt es nur am Wetter oder tatsächlich an der neueren Software 09.02? die ich Anfang Februar 2024 bekam. Zum Vergleich die Zahlen vom Januar 2024, der sogar etwas kälter war...
  19. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Dann rechne ich mal: 16000kwh Gas zu 9Cent macht €1440 + ca. 120€ Grundgebühr -> €1560/a 3700 kWh x COP 4,3 =15900kwh Wärme bei einem Strom von 30Cent= €1110 /a macht ca. Ein Drittel weniger. Die Grundgebühr für den Strom sollte nicht viel anders sein.(eher geringer, bei höherem Verbrauch.)...
  20. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ein Drucksensor ist auch ein möglicher Sensor der in die Entscheidung einfließt, aber: Entschieden wird die Enteisung von der Software bzw. den Verhältnissen zueinander aller mit im Spiel befindlichen Sensoren. Und somit kann es schon Unterschiede, je nach Softwarestand und der Idee des...
  21. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ab und an ist bei mir auch nur zu 3/4 vereist, von unten aus gesehen, zur Zeit ist immer alles Weiß und das ca. 1* die Stunde. Das Abtauverhalten beruht, denke ich auf Sensorenrückmeldungen ( Einlass-Temperatur und ich denke mal Umweltertrag im Verhältnis zum Stromverbrauch.) Die Software...
  22. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Nachtrag: Die Warmwasser Erzeugung dauert dadurch nicht länger, aber wenn der Pufferspeicher bei Parallelladung abkühlt (bei mir 200 Liter die um ca. 5-6k abkühlen in der Stunde Warmwasser Erzeugung) läuft die Wärmepumpe anschließend mal richtig los um die Soll Temperatur wieder zu erreichen...
  23. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ja. So habe ich so eingestellt(parallel laden ja)wenn's nicht zu kalt ist. ( Und der Ladevorgang zu lange dauern würde ). (Hat den Vorteil daß anschließend die Restwärme der WW Erzeugung im Puffer landet und der EI nicht hochschnellt)Der Speicher wird leergesogen solange WW Bereitung aktiv ist...
  24. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Diese Nachricht bekam ich auch auf Nachfrage warum keine Daten bereit gestellt werden. Ich habe daraufhin nichts gemacht, ausser vielleicht das Handy mal neu gestartet. Am nächsten Tag waren die Daten wieder da. Manchmal hilft es zu warten. Ich habe das Gefühl das deren Server mit manchen...
  25. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Du könntest die min, Temperatur raufsetzen. Habe ich auch gemacht. Unter einer gewissen Temperatur geben die Heizkörper nicht mehr genug Wärme ab. Und sorgt auch für noch weniger Takte. Hardy
  26. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bei mir ist es besser geworden seit ich in der Deckelmitte der Wärmepumpe innen einen Armaflex (50mm breit *3mm dick ca. 500mm lang) Klebestreifen eingeklebt habe. Danach flattert er nicht mehr so stark um die 60% Leistung. Die Vibrationen sind aber immer noch bis zur Hydraulikstation zu spüren...
  27. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich nehme an du meinst meine 38° bei um die 2° AT zum Zeitpunkt der Aufnahme. Bisher habe ich die Heizstäbe in den letzten 2 Wintern noch nicht gebraucht. Auch nicht bei einigen Tagen -10°C. ( Vorlauf um die 45°C) Den Stromverbrauch finde ich angemessen. Mit einem Verbrauch übers Jahr von...
  28. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bei mir 75/6 vergleichbares Haus aus 1996, nur Heizkörper habe ich wie du richtig vermutet hast 29(Strom)+ 75 (Umwelt)~97kwh Wärme.COP.3,4 bei Rund 38 bis 39° Vorlauf. Die Anlage läuft seit Tagen durch, bis auf die Abtauphasen.
  29. H

    arotherm plus 55/6 bei Heizkörpern ist ein Reihenpuffer erlaubt? 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Im Beitrag #8 steht " Der Mischer kann dann vermutlich auch raus?" Ist der Mischer noch drin? Das ist die größte Taktmaschine. Ich habe meinen Mischer voll aufgedreht und abgeklemmt, seitdem läuft's.
  30. H

    arotherm plus 55/6 bei Heizkörpern ist ein Reihenpuffer erlaubt? 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Ich würde tatsächlich die Heizkurve erst einmal auf 0.5-0.6 stellen. Bei Geringeren Werten spielt ja kaum die Außentemperatur mit rein. Wahrscheinlich wird es über Nacht kälter im Haus und tagsüber zu warm. Deine Pumpe scheint auch für das Haus zu groß zu sein. Ich beheize unser Haus von 1996...
  31. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wenn beide Geräte im Netzwerk angeschlossen sind ( bei mir mit Lan Kabeln) in der my Vaillant App unter Netzwerk, EEBus den Homemanager von SMA auswählen. Das wars bei mir. Seit dem wird in der SMA App die Wärmepumpe als Verbraucher angezeigt. Gruß
  32. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Oder ist heute kein Warmwasser gemacht worden? Im Sommer hatte ich für die Heizung (Aus- nur Warmwasser Betrieb) einen COP von minus O,2! Es war ein Verbrauch von 7watt( Standby) bei 0watt Wärme) Gruß Hardy
  33. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bis auf den Offset und die Wärmepumpe (55/6 anstatt 75/6) sind die Werte bei mir identisch. 1.7kwh Strom für 300Liter um 8k aufzuheizen habe ich heute auch gebraucht. (meist ist es etwas mehr als 8k weil bei mir kurz nach dem Start von Warmwasser die Temperatur auf 41° absinkt und bis 51°geheizt...
  34. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    JA, es ist Parallelbetrieb möglich. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob das bei Fußbodenheizung auch geht. Bei Warmwasser schaltet in der Hydraulikstation ein Ventil um. Parallel läuft meine Heizkreis Pumpe weiter und zieht aus dem Pufferspeicher die Energie für die Heizkörper. Das hat...
  35. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das hat auf WW keinen Einfluss. Bei mir (75/6) läuft WW auf 50°C, 8k Hysterese, 300liter im EcoBetrieb (max 50%Leistung) Den Offset habe ich auf 2k eingestellt. Beim Aufheizen ist sie mit anstatt erwarteter max. 52° mit bis zu 58° Vorlauf am Ende des Vorgangs gelaufen. COP 3.0. bei AT 7°C Gruß...
  36. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ja, seitdem kommt beim ersten Aufruf ein Fehler:
  37. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Vermutlich hast du keine weitere Pumpe, wie meine Heizkreis Pumpe die weiter zu den Heizkörpern Wärme aus dem Pufferspeicher strömen lässt. Hardy
  38. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das Verhalten habe ich auch von Zeit zu Zeit. Am ehesten bei höheren Außentemperaturen ( Das ganze Haus mit Heizkörpern, Parallelpuffer, Hydraulikstation ,ein Heizkreis mit Pumpe ohne Mischer) Ich vermute eine eingebaute Stromsparfunktion des Programierers. An was Vaillant alles denkt. ;-) Der...
  39. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich muß mich korrigieren. Ich hatte mir Laufzeit und Zyklen vor der Umstellung auf MyVaillant App notiert und heute wieder gefunden. Die waren nach den besagten 6 Wochen Laufzeit der Anlage (genau 43Tage) bei 785h und 467 Starts.(10.6 Starts/Tag) Bis gestern summierte sich die LZ. auf 1326h und...
  40. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bei mir sind die Werte seit heute auch in etwa doppelt so hoch wie in der Hydraulikstation. Aber- ich vermute das es der Anfang des Zurückspielen der Daten vom Vaillant Server auf die App und dann auf die Station ist. Meine Anlage (Anfang Feb. ), Softwareumstellung auf die MyVaillant App ca...
  41. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Heute ist die Verzögerung ca. 1 Stunde. D.h. jetzt um 21 Uhr wird bis 20uhr angezeigt. Die Daten vor meiner App Umstellung (17.03.) sind noch nicht da. Mehr stört mich das die Rückmeldung der App bei Aktionen nicht kommt, bzw. 15-20 Minuten später. Beispiel: Ich schalte die Heizung aus...
  42. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ist schon ein paar Tage her bei mir, ich meine es selbst gemacht zu haben. Das Gerät mit dem Netzwerk verbinden ( bei mir über LAN ), die App (MyVaillant) laden und durch die App Einrichtung führen lassen. Dem Sensonet ( jetzt MyVaillant Connect) liegt eine Seriennummer (auch als QR Code) bei...
  43. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Heute kam bei schönstem Wetter einige Bestätigungen: Die Warmwassererzeugung startete schon vorm Zeitfenster um ca, 11:30 Uhr. (Zeitfenster 12:30 Uhr bis 16:30uhr) Da lieferte die Photovoltaik Anlage bereits gute 6kw. In der Multimatic App war das Symbol für 1×Speicherladung bei Warmwasser und...
  44. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe noch die Multimatic App, auch das wird das Photovoltaik Offset auf 0 zurück gesetzt. Hatte ich auch erst für anfängliche Senilität gehalten. Ich muß allerdings mal am Wochenende schauen ob trotzdem Warmwasser geladen und die Puffertemperatur erhöht wird. In der App wird für manche Tage...
  45. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe heute eine Email von Vaillant bekommen das sie die Multimatic App, sowie die Senso App zu Ende März einstellen werden da demnächst, die neue verbesserte MyVaillant App zur Verfügung steht. Man möge auf die Einladung zum Umstieg warten, die in den nächsten Tagen kommen sollte, aber...
  46. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ist das beim Uni Tower wirklich so? Ich habe ein System mit Hydraulikstation und Puffer im Vorlauf, da geht bei der Warmwasser Bereitung nichts durch den 200liter Pufferspeicher. Aus dem wird aber die Heizung parallel weiter versorgt. Nach den 45minuten liegt die Vorlauf Temperatur ca. 5° unter...
  47. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    So sieht die Tagesauswertung von heute aus. Um 15Uhr wurde vermutlich Wasser erwärmt.
  48. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Mit der My-Vaillant App sind sie laut Techniker erst im April soweit das zu implementieren. So ist der Plan der Entwicklung. Ob das von den programmieren dann fertig ist werden wir sehen. Hardy
  49. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Es ist viel einfacher als gedacht. Der freundliche Techniker und sein Kollege die mir den Software-Update gemacht haben hat auf meiner Multimatic App den Schieber des EEBus nach rechts geschoben, Gerät hinzufügen gedrückt und nach einigen Momenten wurde der SMA Hybrid Wechselrichter bzw.der...
  50. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    NEIN, Ich musste von den-180° weg weil die Anlage sonst hochschnellte auf 100% ,einige Minuten lief und dann komplett abschaltete. Das passierte immer nach einem Störereignis wie Warmwasser oder Enteisungen. Die Karten sind aber seit heute neu gemischt. Die Software 09.02. wurde außen und in der...
  51. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe es getestet. Es funktioniert- leider genau entgegengesetzt. Durch die Anhebung von Vorlauf Min und Vorlauf Max auf beispielsweise 65° "Sinkt" der Energieintergral schnell. ( beim Test gestern von -38 innerhalb von 30 Sec. auf -92.) Das macht nur Sinn wenn du Nahe am EI=0 bist und...
Oben