Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. H

    Garage an der Grenze höher als 3 Meter (Hessen) 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Da wird dein Nachbar wohl eine Abstandsflächenbaulast bei sich eintragen müssen und es geht dann auch nur, wenn er nicht direkt etwas an seiner Grenze gebaut hat, da sonst die Abstandsfläche ja nicht gegeben ist.
  3. H

    Sichtschutz mit Rhombusleisten - Flächenbündige Tür? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, wir sind gerade an der Planung eines Sichtschutzes, der als Abtrennung zwischen Hof und Terrasse dienen soll. Die Idee ist, dass wir hier eine Unterkonstruktion bauen und diese dann mit Rhombusleisten verkleiden. Ich hätte allerdings gerne eine Tür in dem Sichtschutz, die...
  4. H

    Treppenbeleuchtung mit LED Band 5,00 Stern(e) 6 Votes

    COB LED Band könnte klappen, damit man keine einzelnen Punkte bei flachem Profil sieht
  5. H

    Treppenbeleuchtung mit LED Band 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Naja, aber nur wenn der Oberputz glatt ist… Wenn der Putz gefilzt ist, dann wird man das nicht so sauber hinbekommen. Deshalb meine Frage zum Oberputz
  6. H

    Treppenbeleuchtung mit LED Band 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Ich habe das Profil für das LED Band bei mir mit dem Grundputz eingeputzt. Wie wollte es denn dein Elektriker nach dem Grundputz machen? Grundputz wieder aufschneiden und dann mit dem Oberputz zu machen? Je nach Profil muss das ja 10-15mm in den Putz rein, wenn es bündig sein soll. Stell ich...
  7. H

    Größe Hofeinfahrt und Pflanzstreifen als Sichtschutz? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Die Überlegung mit dem "unteren Knick" war, dass hier zur Not noch ein Auto abgestellt werden kann. Fahrrad etc. seh ich eher direkt vor der Garage beim Eingang. hier ist ja auch genug Platz. Garage soweit hinz Hatten bisher auch an Thuja gedacht und die auch deshalb vor dem Zaun, damit der...
  8. H

    Größe Hofeinfahrt und Pflanzstreifen als Sichtschutz? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Aber 3,5m sollten doch ausreichen für die Einfahrt?! Es müssen ja keine 2 Autos aneinander vorbei fahren können. Hecke/Sichtschutz soll von der Straße abschirmen
  9. H

    Größe Hofeinfahrt und Pflanzstreifen als Sichtschutz? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, wir sind aktuell an der Planung unserer Hofeinfahrt und mich würde interessieren, wie ihr die Größe findet und den Pflanzstreifen, der später mal als Sichtschutz von der Straße (im Plan unten rechts) Richtung Terrasse gelten soll. Die rote Markierung kann vorerst mal ignoriert...
  10. H

    WiFi Access Point Außenbereich - wo/wie Unifi FlexHD anbringen? 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Hat denn zufällig jemand einen Unifi UAP-AC-M im Einsatz? Den FlexHD würd ich jetzt eher im Innenbereich sehen
  11. H

    Spot-Beleuchtung / Anordnung / Menge 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Filmen kann für gemütliches Licht sorgen, wenn du zB in der Badewanne liegst. Auslass für Spiegelleuchte nicht vergessen. PS: Schau dir wirklich mal Dialux an
  12. H

    Spot-Beleuchtung / Anordnung / Menge 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Such doch bei Google mal nach der Halox Dose. Im Datenblatt findest du dann die genauen Maße und die Einbautiefe für Spots etc... In der Regel solltest du genügend Platz haben und ich würd mir daher wahrscheinlich ein GU10 Leuchtmittel mit passendem Rahmen holen. Kannst du das Licht dimmen...
  13. H

    Lichtplanung und Anordnung der LED Spots 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Ja, das ist in der Tat etwas mühselig. Bei Luxvenum hatte ich mal nachgefragt, die haben das leider nicht. Ich habe für meinen Fall immer die von isoled und constaled genommen. Einfach mal danach suchen. constaled kannst die einzelnen files direkt bei denen auf der seite runterladen, bei isoled...
  14. H

    Spot-Beleuchtung / Anordnung / Menge 4,70 Stern(e) 6 Votes

  15. H

    Spot-Beleuchtung / Anordnung / Menge 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Was kommt denn sonst noch für Licht ins Bad? Also 4 Spots nur in der Dusche ist ordentlich ^^ In unserer bodentiefen Dusche (mit Glastrennwand) mit ca. 1,3 x 1,8m hab ich 2 Spots. Darauf achten, dass die Spots nicht direkt über der Kopfbrause/Regenbrause sind, da du sonst nur Schatten hast. Nur...
  16. H

    Lichtplanung und Anordnung der LED Spots 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Ich kann dir nur Dialux empfehlen. Ist kostenlos und mit 1-2 Youtube Videos kannst du schön die Lichtausbeute, Lumen etc. berechnen/simulieren lassen. So habe ich meine Räume, in denen Spots verbaut werden/wurden, simuliert. Im Badezimmer kam ich zB dadurch auf eine ganz andere Anordnung/Anzahl...
  17. H

    Welches Smarthome System wählen - Sonderwünsche vorhanden.... 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Ich denke auch, dass du/ihr zuerst mal überlegen solltet, was ihr genau alles wollt. Ein Raumbuch kann hierbei helfen. Daraus lässt sich dann ableiten, was alles benötigt wird. Das mMn "kostengünstigste" in Form von mehreren Insellösungen à la Shelly etc. mit iObroker, HomeAssistant wurde...
  18. H

    Welches Smarthome System wählen - Sonderwünsche vorhanden.... 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Wenn du etwas IT-affin bist, dann schau dir wirklich mal, wie weiter vorne schon empfohlen, Home Assistant, OpenHab oder ioBroker an. Ich habe für mich Edomi (rein KNX), ioBroker und Home Assistant evaluiert und kleine Demos damit gebaut und bin schlussendlich bei Home Assistant gelandet. Es...
  19. H

    Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Naja, wie gesagt, selbst wenn ich mit 20ct/kWh rechte ist die Cloud Variante günstiger und zusätzlich käme ja noch die Grundgebühr für den WP Zähler on top
  20. H

    Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Ne, das hab ich einfach mit 24ct/kWh gerechnet gehabt (siehe Screenshot weiter oben)
  21. H

    Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Hmm so wie ich es bisher verstanden habe (habe mich aber auch noch nicht im Detail damit beschäftigt), fällt für den Bezug aus der Cloud keine Ust. an, daher sind die Werte oben gleich. Extra Kosten fallen nicht an. Gebühr ist die, die du für das Paket (im Beispiel oben Paket 2500) zahlst. D.h...
  22. H

    Einzelaufmaß kann doch niemals stimmen. 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Wenn ich bedenke, wie viel Material bei uns in die Laibungen "gepasst" hat, dann wird das in Summe vermutlich fast mehr gewesen sein, wie die "Fensterfläche"...
  23. H

    Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll? 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Würd noch ein separates Rohr für Erdung/Potentialausgleich vorsehen. Potentialausgleich sollte einen Abstand zu den DC Leitungen und der restlichen Hauselektrik haben.
  24. H

    Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Okay, das wäre interessant. Nein, ein separater Wärmepumpe-Zähler ist aktuell nicht geplant. Ich habe meine damalige Rechnung mal angepasst und noch die Ust. und Einkommensteuer für den Eigenverbrauch berücksichtigt: Vorteil läge noch immer bei der Cloud?!
  25. H

    Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll? 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Wir haben 2x40er Leerrohr für DC Kabel und ein 25er für Erdung/Potentialausgleich.
  26. H

    Mähroboter steht an - welchen nutzt ihr und was sagt Ihr dazu? 4,90 Stern(e) 17 Votes

    Hi Rick, danke für die Info. Wie läuft denn die Anbindung an das Gardena Gateway? Per WLAN? Soweit ich es bisher gesehen habe, könnte ich mein Szenario damit umsetzen. Reed Kontakt meldet meinem KNX Binäreingang die offene Tür —> Befehl per Home Assistant (nutz ich als Visu Server und Logik...
  27. H

    Kosten Hofeinfahrt pflastern 4,80 Stern(e) 15 Votes

    Okay, danke! Das hilft mir mal Anhaltspunkt. Bei uns werden es ca. 170qm, da ist ein Vergleich ganz gut
  28. H

    Kosten Hofeinfahrt pflastern 4,80 Stern(e) 15 Votes

    Hi @exto1791, das hatte ich in der Tat auch schon gefunden... Allerdings weichen die Goolge Preise teilweise doch sehr stark von den realen Preisen ab, deshalb meine Frage, ob dies in letzter Zeit jemand hat machen lassen und aktuelle qm-Preise hat
  29. H

    Kosten Hofeinfahrt pflastern 4,80 Stern(e) 15 Votes

    Hallo zusammen, hat jemand in der letzten Zeit die Hofeinfahrt pflastern lassen und kann hier einen groben m²-Preis angeben (also inkl. Randsteine, Pflaster, Kies etc.)? Ich würde gerne einen groben Richtwert haben. Gruß und danke Johannes
  30. H

    Flecken auf Unterspannbahn und Dachbalken 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Sind die Sparren denn feucht? Falls ja, würd ich da noch warten, bevor ihr die zu macht. Vor Innenputz und Estrich die Dämmung und Dampfbremse reinmachen ging nicht? Wann kam denn der Innenputz und Estrich rein? Wahrscheinlich hat sich einiges an Kondenswasser bei der Trocknung an der Decke...
  31. H

    5mm Unterschied Fliesen zu Vinyl 4,60 Stern(e) 5 Votes

    D.h. da bei uns ja die Fliesen "tiefer" liegen, würden die Fliesen hier angeglichen? Wie wird das in der Regel gemacht? Wird im Bereich der Türen dann einfach mehr Fliesenkleber aufgetragen?
  32. H

    5mm Unterschied Fliesen zu Vinyl 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hmm Ausgleichsprofile find ich optisch nicht gerade prickelnd und würd ich gerne vermeiden
  33. H

    5mm Unterschied Fliesen zu Vinyl 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, bei uns wurde der Estrich in den Bädern 1cm niedriger gemacht, als in den anderen Räumen. Jetzt waren wir heute Fliesen anschauen und uns würden Fliesen (80x80) gefallen, die leider nur 6mm dick sind. In den anderen Räumen wird Vinyl verklebt (2,5mm + Kleber -> ca. 5mm). D.h...
  34. H

    Mähroboter steht an - welchen nutzt ihr und was sagt Ihr dazu? 4,90 Stern(e) 17 Votes

    Ich klinke mich hier mal ein, da das Thema gegen ende des Jahres bei mir auch anstehen wird... Rasenfläche ca. 350m² Den Gardena Sileno life finde ich nicht schlecht. Würde hier denn das Modell mit 1000m² ausreichen, wenn man den Mäher nachts nicht laufen lassen will (wegen Igel etc.)? Wie...
  35. H

    Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Also wir haben auch nur Umluft (mit Aktivkohlefilter) und die Gerüche im offenen Wohnkochbereich ist (meine pers. Wahrnehmung) nicht "schlechter", wie zB bei meinen Eltern, die eine Ablufthaube haben. Für mich überwiegen auch die positiven Eigenschaften einer Umlufthaube... Einzige, was eine...
  36. H

    Kosten elektrische Rollläden für ganzes Einfamilienhaus 4,70 Stern(e) 10 Votes

    Würde ich aber stark von der Anzahl der Schalter abhängig machen. Große "Schalterbatterien" sind jetzt optisch mMn auch nicht gerade ein Highlight
  37. H

    Kosten elektrische Rollläden für ganzes Einfamilienhaus 4,70 Stern(e) 10 Votes

    In meinem Neubau hängen die Jalousien am KNX Aktor, da muss hoffentlich kaum noch gedrückt werden (Wetterstation) und wenn dann auch zentral bzw. am Handy
  38. H

    Kosten elektrische Rollläden für ganzes Einfamilienhaus 4,70 Stern(e) 10 Votes

    Versteh ich nicht... Musst du denn deinen Taster gedrückt halten, bis er unten ist? Also ich drück kurz den Taster und er fährt dann runter... Wenn es um die Zeit geht, dann geht es wohl schneller kurz den Taster zu drücken, als den Gurt abzuwickeln?
  39. H

    Baustrom Kosten ermitteln/ eOn belangt zu viel 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Was zahlt ihr denn für die kwh?
  40. H

    Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Hab ich bisher noch keine Information dazu erhalten. Nochmals zum Thema Eigenverbrauch. D.h. es muss immer die MwSt. für den Eigenverbrauch (ca. 4,5cent/kWh, wenn wir von 24cent/kWh ausgehen). abgeführt werden? Sprich ohne Cloud wäre der Eigenverbrauch beim Beispiel von weiter oben bei 4030kWh...
  41. H

    Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Die 29 Cent / kWh kommen von mir bzw. die hatte ich heute kurz bei Check24 gefunden. War zu faul meine jetzige Stromrechnung zu suchen. Selbst mit 24cent wäre die Cloudvariante günstiger. Interessant wäre zu wissen, ob der Bezug aus der Cloud als Eigenverbrauch (steuerlich) zählt?
  42. H

    Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Angebot mit dem Senec Speicher war günstiger, als die Vergleichsangebot mit zB LG Speicher. Sind ca. 1550 €/kWp inkl.10kWh Senec Speicher und 9,8 kWp (Q.PEAK DUO-G6) inkl. Netzanschluss etc. Ob der Speicher für den Eigenstromverbraucht ausreicht, wird sich zeigen... Bisher ist das ja alles nur...
  43. H

    Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, ich stehe ebenfalls vor der Entscheidung, ob Cloud oder Einspeisevergütung. Kurz ein paar Kerndaten: Photovoltaik Anlage: 9,8 kWp Speicher: 10 kWh Ausrichtung: Süd, Dach 7° Geschätzer Ertrag pro Jahr: 8.880 kWh Bitte keine Diskussion über Speicher etc. ;-) Also wenn ich mal...
  44. H

    Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Ich meinte aber, wie denn der rote Teil abgedichtet wird. Ich habe bei mir die Flüssigkunststoffdichtung (im Bild grün) hinter der Dämmung. Jetzt muss aber ja zusätzlich noch über der Dämmung noch etwas drüber (im Bild rot), damit nichts zwischen Flüssigkunststoffdichtung und Dämmung laufen kann?!
  45. H

    Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Wie wird denn in der Regel dann über der Dämmung abgedichtet, damit nichts zwischen Flüssigkunststoff und Dämmung läuft? Das muss ich nämlich auch noch machen. Auch mit Flüssigkunststoff? Ich habe es mal grob im Anhang skizziert (ich meine den roten Teil). Wird hier auch Flüssigkunststoff...
  46. H

    Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Ja, dann ist es gleich wie bei uns. Sprich Flüssigkunststoff vom Fenster bis an die Bitumendickbeschichtung ranführen. Evtl. muss dann nochmals die Perimeterdämmung weg?! Wir haben die an den Stellen ausgespart und dann erst hingemacht, als die Abdichtung dran war
  47. H

    Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hat bei uns auch der Dachdecker gemacht. Wichtig ist nur, wie oben geschrieben, dass es auf die Kellerwand geführt wird und nicht oben über die Dämmung, da sonst die Gefahr besteht, dass doch etwas hinterläuft. Wie wurde bei dir denn der Keller (du hast doch einen hab ich weiter vorne gelesen...
  48. H

    Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Mit welchem Material wird denn in der Regel über der Perimeterdämmung abgedichtet? Ebenfalls Flüssigkunststoff? Also von Fenster auf Bitumendickbeschichtung und dann nochmals vom Fenster über die Dämmung?
  49. H

    Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Bei uns wurden die bodentiefen Fenster von außen mit Flüssigkunststoff und Vlies abgedichtet. Diese Abdichtung wurde auf die Bitumendickbeschichtung der Kellerwand geführt und dann erst die Dämmung drüber. Gleiches gilt auch für Haustür und Garagentor
  50. H

    Was ist eine moderne Elektrik in einem Haus? Praxisbeispiel... 4,60 Stern(e) 10 Votes

    Oh ja, hatte neulich mit einem Meanwell Netzteil und dessen Update zu kämpfen... Aber andere Geschichte... Finde aber, dass eine moderne Elektrik nicht aus nur einem System besteht, sondern dem Zusammenspiel. Hauptteil macht bei mir auch KNX aber gut ist es erst, wenn ich auch andere Sensoren...
  51. H

    Was ist eine moderne Elektrik in einem Haus? Praxisbeispiel... 4,60 Stern(e) 10 Votes

    Und die mMn sehr gute Applikation...
Oben