Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. V

    Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Steve, absichern bzgl. gestetzliche Vorschriften ist verstanden. Die Situation mit dem Starkregen ergibt sich doch auch wenn ich gar keine Leitungsarbeiten vornehmen würde oder? Und laut Bodengutachten ist der Boden ja sehr durchlässig. Wasser sollte also generell gut versickern. @Rick...
  3. V

    Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Anbei noch weitere Daten vom Bodengutachten: "Bodengruppe SE->stark durchlässig/OH->durchlässig: Damit besitzen die Sande unterhalb des Mutterbodens bzw. der aufgefüllten Sande sehr gute Versickerungseigenschaften bis zum jeweiligen Grundwasserspiegel." "Zudem wird darauf hingewiesen, dass im...
  4. V

    Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, wir sind gerade in der Bauphase eines Einfamilienhauses und ich bin am überlegen, wohin ich das Regenwasser der vier Ablaufrohre leiten soll. Generell gibt es scheinbar keine größeren Probleme in der Gegend mit dem Versickern von Regenwasser. Wir haben auch keinen Keller. Ich muss auch...
  5. V

    Preisunterschiede Dämmunterlage/Aquastop? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, ich bin gerade auf der Suche nach einer passenden Dämmunterlage inkl. Aquastop für Laminat (0,8 cm). Da mit dem Estrichverleger eine Aufbauhöhe von 1 cm besprochen ist, darf Dämmunterlage/Aquastop so 0,2 cm sein. Nun sind mir bei der Recherche extreme Preisunterschiede...
  6. V

    Außengerät Luft-Wasser-Wärmepumpe am Haus oder auf Boden 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, mein Installateur hat mich gefragt, ob er die Außeneinheit der Luft-Wasser-Wärmepumpe am Haus (Außenwand) anbringen oder ob sie auf einer kleinen Betonplatte am Boden neben dem stehen soll. Gibt es da eine empfohlene Methode? Per Google konnte ich nichts konkretes finden...
  7. V

    Unterschiede Aufbauhöhe wann ein Problem? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Das hört sich recht aufwendig an. Ist es nicht einfacher die Stärke von Trittschall zu erhöhen? Oder lieber noch mal nach Klick-Vinyl mit 8,5mm Stärke suchen. Dann wäre man bei 1,5 mm Trittschall bei genau 10mm.
  8. V

    Unterschiede Aufbauhöhe wann ein Problem? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, bei unserem Hausbauprojekt sind die Böden einiger Zimmer im Preis mit drin, die anderen Zimmer machen wir selber. Wir mussten nun dem Estrichleger mitteilen, mit welchen Höhen wir in den Zimmern planen, damit er die Estrichhöhe entsprechend festlegen kann. Die Zimmer die...
  9. V

    Varianten zur Anordnung TV- und Sofa-Bereich! 4,00 Stern(e) 7 Votes

    Also wir haben noch mal eine Nacht drüber geschlafen. Wir sind Beide eigentlich keine TV-Dauerschauer und am Ende soll natürlich nicht das Haus um den Fernseher gebaut werden. Von meiner Seite hätte ich kein Problem mit der Ursprungsversion gehabt aber ich kann auch meine Frau verstehen...
  10. V

    Varianten zur Anordnung TV- und Sofa-Bereich! 4,00 Stern(e) 7 Votes

    Ich glaube wir freunden uns gerade sehr mit der Variante "TV mit elektrischer Wandhalterung" an. Die zwei Türen bedeuten ja auch einen guten Lichteinfall im Wohnzimmer. Das einzige was uns noch etwas stört ist, dass man beim Hauseingang direkt am Ende des Flurs dann den Fernseher hängen sieht...
  11. V

    Varianten zur Anordnung TV- und Sofa-Bereich! 4,00 Stern(e) 7 Votes

    @bauenmk: Ja das geht natürlich nur mit einer elektrischen drehbaren Wandhalterung, die den TV dann beim Anschalten zum Sitzbereich neigt. Aber da gibt es ja einiges, auch wenn es etwas Geld kostet.
  12. V

    Varianten zur Anordnung TV- und Sofa-Bereich! 4,00 Stern(e) 7 Votes

    So würde das Ganze mit der neuen Idee aussehen: @kaho: Also Türen sind noch nicht drin aber ich denke schon bestellt. Könnte aber noch mal bei der Hausbaufirma fragen. Deine Frage bezieht sich darauf, dann man bei einem Fenster dann wieder die alte Variante nehmen kann und die eckcouch unter...
  13. V

    Varianten zur Anordnung TV- und Sofa-Bereich! 4,00 Stern(e) 7 Votes

    Danke für eure Ideen. Finde den Vorschlag von Hampshire nicht schlecht. Den Fernseher könnte man an der Wand mit einer elektrischen Wandhalterung befestigen. z.B. eine von Vogels die beim Anschalten sich automatisch dreht und beim Ausschalten wieder an die Wand zurück fährt. Dann könnte man...
  14. V

    Varianten zur Anordnung TV- und Sofa-Bereich! 4,00 Stern(e) 7 Votes

    Hallo zusammen, wir befinden uns gerade mitten in der Bauphase (Richtfest bereits erfolgt) und sind uns uneinig, wo TV und Couch hin soll. Der Grundriss vom EG sieht wie folgt aus: Oben über dem Wohnbereich befindet sich der Hauptteil des Gartens. Die beiden Fenster nach oben zum Garten sind...
  15. V

    Alle Kontrolltermine von Baubetreuer (BHS) notwendig? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Naja wenn das die Standardtermine sind, würde ich nichts abwählen. Nur wenn jetzt jemand sagen würde "Dieser Kontrollpunkt ist völlig unnötig weil man da eh nichts sehen kann" Wenn solche Rückmeldungen nicht kommen lass ich es natürlich so
  16. V

    Alle Kontrolltermine von Baubetreuer (BHS) notwendig? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, für unser Bauprojekt sind wir in BHS eingetreten und haben dort nun einen Baubetreuer. Dieser hat folgende Kontrolltermine in seinem Vertrag notiert. Da jedes Erscheinen Geld kostet (Anfahrt, Begutachtung, Rückfahrt, Nachbearbeitung), wollte ich wissen, ob aus eurer Sicht alle...
  17. V

    Haftungsbefreiung für Baustraße soll unterschrieben werden 4,10 Stern(e) 15 Votes

    Also es wird RC-Material zum verdichten und Stahlplatten genutzt. Ich glaube, die Stahlplatten werden schon reichen aber hier wollte keiner seine Hand ins Feuer legen. Am Ende kann man so gut wie man will Vorbereitungen treffen und am Ende kann trotzdem etwas passieren. Ich habe nun mit einem...
  18. V

    Haftungsbefreiung für Baustraße soll unterschrieben werden 4,10 Stern(e) 15 Votes

    Ich muss mir das ganze noch mal ansehen. Die Baufirma wird bestimmt einen Absatz integriert haben wie "jede Baustraße ist anders und wird gesonderte Maßnahmen sowie Haftungen erfordern". Haben nun am Montag einen Termin mit Anwalt vom Bauherren-Schutzbund. Außerdem werden wir noch die...
  19. V

    Haftungsbefreiung für Baustraße soll unterschrieben werden 4,10 Stern(e) 15 Votes

    Der Sachverständige vom Bauherren-Schutzbund meinte zumindest sollte man eine Beweissicherung beim Keller des Nachbarn durchführen. Damit dort keine Mängel übermittelt werden, die vorher schon vorhanden waren. Wegen der Vertragsgeschichte (Bauvertrag bereits unterschrieben und nun kommt dieser...
  20. V

    Haftungsbefreiung für Baustraße soll unterschrieben werden 4,10 Stern(e) 15 Votes

    Danke schon mal für die Antworten. Ich würde nun erst mal den Baubetreuer der Baufirma mitteilen, dass wir das Schreiben rechtlich prüfen lassen. Wir sind auch beim Bauherren-Schutzbund und da erhoffe ich mir mal jetzt so eine ähnliche Antwort. Ist schon mal ein super Start in der Bauphase :-/...
  21. V

    Haftungsbefreiung für Baustraße soll unterschrieben werden 4,10 Stern(e) 15 Votes

    Ja Vertrag ist unterschrieben. Die Haftungsbefreiung war auch nicht Bestandteil des Bauvertrags sondern wurde nach der Begehung durch den Bauleiter gesondert angefertigt. Im Endeffekt stehen wir kurz vor Baustart. Baugenehmigung ist da, Strom ist da und jetzt sollen die Bodenarbeiten losgehen...
  22. V

    Haftungsbefreiung für Baustraße soll unterschrieben werden 4,10 Stern(e) 15 Votes

    Hallo zusammen, bei unserem Hammergrundstück gehört der Weg uns und führt genau an dem Haus (mit Keller) der Nachbarn vorne lang. Der Weg ist 4,5m breit und genau daran steht das Haus, weil dort vorher eine Garage war. Somit entfallen die 3m Mindestabstand. Für den Hausbau muss nun ein Kran am...
  23. V

    Beantragung von Anschlüssen und Leitungsverlegung 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Das ist natürlich ärgerlich. Bei uns wäre es nur eine Partei. Von daher würde ich zumindest mal das Gespräch suchen. Vielleicht will der Nachbar es auch gar nicht. Zumindest wegen Wasser während der Bauphase würde ich ihn auch mal fragen. Baustrom habe ich leider schon in den Vertragsunterlagen...
  24. V

    Beantragung von Anschlüssen und Leitungsverlegung 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Danke für eure Rückmeldungen. Wir haben ja ein Hammergrundstück. Ist ein eigener Abwasseranschluss besser als ein gemeinsamer Abwasseranschluss mit dem vorderen Grundstück (müsste noch den vorderen Eigentümer fragen, ob er das mitmachen würde, er ist bereits an Abwasser angeschlossen)? Ist...
  25. V

    Beantragung von Anschlüssen und Leitungsverlegung 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, vielleicht sind einige Themen beim Hausbau gar nicht so komplex bzw. tue ich mich einfach zu schwer. Wir haben unseren Bauantrag (in Berlin, Hammergrundstück) eingereicht und nun möchte ich alle Medien beantragen. Dabei haben sich einige Fragen ergeben (wahrscheinlich typische...
  26. V

    Wo Haus auf Grundstück platzieren? 2 Varianten vorstellbar! 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ja die Garage wurde bereits abgerissen. Weg hat 4,5m. Stimmt, bauträgerfrei. Aktuell tendieren wir eher zu blau mit Terrasse über Eck nach Süd/Osten. Somit hätten wir auch einen freien Blick in unseren Garten und keine Häuser die uns direkt beobachten können. Und bei 35 Grad im Sommer ist Kaffee...
  27. V

    Wo Haus auf Grundstück platzieren? 2 Varianten vorstellbar! 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Das stimmt. Aber dadurch auch mehr Weg zum Haus.
  28. V

    Wo Haus auf Grundstück platzieren? 2 Varianten vorstellbar! 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, wir stehen kurz vor der Auswahl des Bauträgers. Nur sind wir uns noch nicht ganz einig, wo wir das Haus hinstellen wollen. Ich habe euch mal alle Informationen in der folgenden Grafik dargestellt. Die beiden Varianten sind mit den Farben gelb und blau dargestellt. Links und...
  29. V

    Kaufvertragsentwurf (Grundstück) vor Notartermin geändert 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, eigentlich haben wir am Samstag die Unterschriftenrunde beim Notar. Nun bekam ich heute die Info, dass das Grundbuch nochmal angepasst wurde. Zum Hintergrund: Wir wollen ein hinteres Grundstück (720m²) erwerben. Das vordere Grundstück (600m²) wurde bereits verkauft. Vorher waren beide...
  30. V

    Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Hab vom Amt Bescheid bekommen, dass in der Region (Berlin Kaulsdorf) keine Erdwärme bzw. Bohrung möglich ist. Somit ist die Auswahl etwas verkleinert. Aktuell tendiere ich zu 1. Gas + Solar 2. Gas + zentrale Lüftung 3. Luft-Wasser-Wärmepumpe + zentrale Lüftung aber ohne Solar Leider beträgt die...
  31. V

    Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Also Gas scheint ja wirklich noch eine Überlegung wert zu sein. TM bietet generell folgende Zusatzpakete an: a) solarpaket Warmwasser (2 Flachkollektoren inkl. ca. 290l Speicher) für 4.800 € b) Solar-Paket Warmwasser und Heizung (4 Flachkollektoren inkl. 75l Schichtladespeicher und 415l...
  32. V

    Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Unser Haus wird eine Stadtvilla (ca. 150m²) mit 17,5 cm Porenbeton mit 12cm Mineralfaserdämmung und Verblendsteine. In der Bauleistungsbeschreibung enthalten ist eine Gasheizung (Junkers-Bosch ZSB 14-5C mit 120l Warmwasserstandspeicher ST120-1Z komplett mit Hocheffizienzumwälzpumpe und...
  33. V

    Baukosten: Fehlt noch etwas? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Das Haus ist eine Stadtville mit 2 Stockwerken (EG und OG). Dazu hat das Haus noch einen Balkon, da wir die Küche unten etwas vergrößert haben. Das Haus wird komplett übergeben. Es fehlen "nur" noch die Renovierungsarbeiten sowie einige Bodenarbeiten (nur Bäder und HW hat bereits Fliesen)...
  34. V

    Baukosten: Fehlt noch etwas? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Wird eine Stadtvilla in Massivbauweise (Stein auf Stein mit 365mm Mauerwerk) mit ca. 163m² Wohn/-Nutzfläche. Wir bauen ohne Keller.
  35. V

    Baukosten: Fehlt noch etwas? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Also bei Erdarbeiten steht in der Bauleistungsbeschreibung (enthaltene Leistungen): Oberboden, abtragen, laden, fördern und seitlich lagern, Arbeiten mit Gerät. Boden profilgerecht lösen und im Bereich des Baugeländes planieren, Bodenklasse 3 DIN 18300, Abtragtiefe bis 0,30 m Arbeiten mit...
  36. V

    Baukosten: Fehlt noch etwas? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, wir stehen kurz vor dem Finanzierungsgespräch. Meine Kostenplanung enthält folgende Positionen: Grundstück: 209.150 € Makler: 14.933 € Grunderwerbsteuer: 13.594 € Notar/Grundbuch: 4.183 € Grundstücksbemessung: 0 € (im Grundstückspreis) Abrissarbeiten: 7.000 € Bodengutachten...
Oben