Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. C

    Vorschläge und Ideen zu unseren Grundriss-Plänen erwünscht 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Zeig doch mal die neuen Grundrisse! Wofür möchtest du KNX verwenden? Ich stehe auch vor dem Hausbau und hab mich noch gar nicht damit beschäftigt, gibt es da gute Anwendungsmöglichkeiten?
  3. C

    Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach, 1,5 Geschossig - Verbesserungen? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Ich kann mir noch nicht so richtig vorstellen, wo die Couch hin soll. Mit dem Rücken an die Badseite und Fernseher an die obere Außenwand? Ich sehe da keine gute Stellmöglichkeit. Zeichne das doch mal bitte mit ein.
  4. C

    Baukosten: Fehlt noch etwas? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ihr verdient ja auch mehr Ich hätte nur nicht gedacht, dass die Preise so unterschiedlich sind. Material ist wahrscheinlich gleich teurer und die Arbeiter auch aus dem Ausland?
  5. C

    Baukosten: Fehlt noch etwas? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    2000 EUR finde ich schon recht viel. Das war eigentlich der teuerste Preis, den wir bei unserer Suche gehört haben, und das war von Kampa, aber das war dann auch schon ein KfW 40 Haus, mit super Dämmung, eigener Stromerzeugung und -einspeisung etc. Sonst waren eigentlich Preise von 1300-1500 EUR...
  6. C

    Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm mit Keller 4,10 Stern(e) 20 Votes

    Warum sollten ein paar Steine + Dach so viel kosten? Entschuldige, aber so einen Preis finde ich ungerechtfertigt. Wo ist da das Preis/-Leistungsverhältnis? Man will doch sein ganzes Geld nicht für so ein Haus ausgeben..
  7. C

    Baukosten: Fehlt noch etwas? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Kommt darauf an, was in dem Preis schon alles drin ist. Wir haben auch ne Weile gesucht und waren auch bei teuren Anbietern (Schwabenhaus, Haacke), aber waren dort auch immer unter dem Preis...(reiner Hauspreis)
  8. C

    Baukosten: Fehlt noch etwas? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ja ist schon ziemlich teuer.
  9. C

    Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm mit Keller 4,10 Stern(e) 20 Votes

    Ich denke ohne Nebenkosten wird das Haus etwa 270.000€ kosten. Haus ~220.000€ + Keller ~50.000€ Unseres kostet ohne mit relativ guter Ausstattung (el. Rollläden überall, z.T. Raffstores, Schornstein, ...) etwa 200.000€, aber ohne Luft-Wasser-Wärmepumpe und ohne Keller.
  10. C

    Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach, 1,5 Geschossig - Verbesserungen? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Möchte auch endlich mal das Grundstück sehen
  11. C

    Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach, 1,5 Geschossig - Verbesserungen? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Ich finde roomsketcher für erste Entwürfe sehr eingängig...Mit Sweet Home 3D bin ich auch nicht klargekommen. Bei roomsketcher kann man direkt online loslegen und kann auch ziemlich schnell einen Grundriss zeigen und auch in 3D darin laufen.
  12. C

    Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach, 1,5 Geschossig - Verbesserungen? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Es ist sicher nicht aufregend, aber gut strukturiert und funktional. Ich würde der Küche und dem Arbeitszimmer noch je ein zusätzliches Fenster spendieren an der Giebelseite. Im OG dann eventuell noch Doppelflügelfenster.
  13. C

    Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach, 1,5 Geschossig - Verbesserungen? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Ich finde die Idee von Katja sehr gut...die Kinderzimmer müssen nicht so groß sein und so einen zusätzlichen Raum kann man schon gebrauchen, nicht nur für Wäsche, auch für andere Lagerungen...
  14. C

    Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach, 1,5 Geschossig - Verbesserungen? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Arbeitszimmer finde ich total wichtig, besonders bei 2 Kindern. Da braucht man das auch als Gästezimmer. Würde ich auf keinen Fall weglassen. Die Ideen vorher waren schon gut: Bad zwischen Hauswirtschaftsraum und Küche. So ähnlich haben wir es auch.
  15. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Ja prinzipiell gibt es natürlich diese Hausseiten - in der Praxis dann aber meist nicht Aber du hast natürlich Recht, ein Wintergarten ist natürlich auch eine sehr große Entscheidung. Naja, ich hatte es leider damals nicht so mit im Blick, so ist es nun mal. Jetzt muß ich eben schauen, wie ich...
  16. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Ich verstehe immer noch nicht so ganz. Anfangs und auch jetzt hätte ich das Haus nicht nach einem Wintergarten ausrichten wollen - zu unsicher ist das ganze Projekt noch. Daher hätte die Information auch am Anfang nichts genützt. Meine Frage war doch nur ganz allgemein, ob man etwas beachten...
  17. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Ok das wollte ich so nicht. Ich sehe den Wintergarten momentan auch eher an der Westseite als an der Südseite. An der Westseite ist momentan nur ein Fenster, also keine Ausgangsstelle. Dies müsste man dann nach unten vergrößern um daraus eine Tür zu machen und dann könnte sich der Wintergarten...
  18. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    a) Der Grundriss soll auf jeden Fall so bleiben, wie er ist. Ich möchte den ja auch an das Haus draußen ansetzen. (es gibt ja auch Wintergärten, wo z.B. der Esstisch steht. Das möchte ich nicht, sondern einen extra Raum). Es war auch nur so eine Idee und ist eventuell auch nicht realisierbar. Es...
  19. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Noch ganz was anderes...wir überlegen, irgendwann mal einen Wintergarten anzubauen. Der soll auch im Winter beheizbar sein und Stromanschluss haben. Sollte man da schon jetzt auf was achten? Leider wissen wir auch noch gar nicht wo genau, daher ist es wahrscheinlich schwierig, jetzt schon was...
  20. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Ja das habe ich mir auch gedacht, habe aber noch keine Lösung für meinen Fall
  21. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Es wird kein DK-Fenster, sondern ein festes, dass man nicht öffnen kann.
  22. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Wenn ich mal von unten durchzähle, ist die mit dem roten Punkt markierte Stufe die 9. Diese ist sowohl im Schnitt als auch in der Innenansicht direkt vor dem Fenster und nicht auf Höhe des Fensterbrettes oder habe ich was übersehen?
  23. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Die Zeichnungen vom Architekten für unser Haus sind ja soweit fertig, nur das Fenster in der Diele EG macht mir noch Kopfschmerzen. Der Architekt hat uns einen Schnitt sowie Innenansicht zukommen lassen, wo es so aussieht, als würde mindestens eine Stufe direkt vor dem Fenster verlaufen. Das...
  24. C

    Terrasse und Stellplätze beim Bauantrag einzeichnen 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Aber ich finde es schwer, mich jetzt schon für eine genaue Lage der Terrasse zu entscheiden. Das würde ich dann eher nach dem Hausbau entscheiden, nach Lichteinfall etc. und wie das Haus dann so wirkt auf dem Grundstück. Das kann ich doch jetzt noch nicht wissen. Darf ich die Terrasse dann...
  25. C

    Terrasse und Stellplätze beim Bauantrag einzeichnen 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Liebe Forumsleser, meine Bauantragsunterlagen werden momentan vorbereitet und die Bauzeichnerin meinte, dass die Terrasse und Stellplätze in den Lageplan eingezeichnet werden müssen, Zitat: "Die Stellplätze und die Terrasse müssen eingezeichnet werden für den Bauantrag gegebenenfalls sind diese...
  26. C

    Bebauung nach §34 - Beeinträchtigung der Hausposition 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Naja, muss man dann wahrscheinlich vor Ort schauen, was gut aussieht. Wenn man das so als einziger in der Straße bis ganz nach vorn macht, ist es ja auch blöd.
  27. C

    Bebauung nach §34 - Beeinträchtigung der Hausposition 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Der Bereich vor dem Carport ist eh nicht als "Vorgarten" nutzbar, da hier die Auffahrt zum Carport ist. Daher finde ich diesen Platz verschenkt und würde gern so nah wie möglich an die Straße. mit dem Platz hinter dem Carport kann ich wenigstens was anfangen und dieser ist nicht als Auffahrt...
  28. C

    Bebauung nach §34 - Beeinträchtigung der Hausposition 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hier in Berlin sind keine Stellplätze vorgeschrieben, anders als vielleicht in anderen Bundesländern. Man muss keine Stellplätze vorweisen. Daher die Frage, ob diese eingezeichneten wirklich bindend sind. Von der Bauordnung her müsste ich sie nicht bauen. Mir geht es aber darum, wenn ich welche...
  29. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Ich bin mal das Problem der Fenster im OG angegangen und habe die Fenster im Schlafzimmer und Kinderzimmer um etwa 20 cm Richtung Außenwand geschoben. Somit ergibt sich im Schlafzimmer zwischen Fenster und Innenwand etwa 75 cm Platz für Schränke. Im Kinderzimmer nicht ganz so viel (40 cm), aber...
  30. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Sorry, da hatte ich mich ganz falsch ausgedrückt. Ich möchte auf jeden Fall auf der Seite ein Fenster haben, aber nicht so weit an der Außenwand, damit niemand auf das Sofa starrt. Würde das WZ nicht total dunkel werden, wenn es weg wäre? Weiter einziehen wird schwierig, da ich noch den Platz...
  31. C

    Bebauung nach §34 - Beeinträchtigung der Hausposition 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Ja, wollte den Platz östlich des Hauses eigentlich lieber für was sinnvolles als Autos nutzen. Dort ist man wahrscheinlich öfter als vor dem Haus (und macht ein Garten eher Sinn etc.)
  32. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Was macht denn eine "interessante" Fassade aus? Viele Gauben? Wenn man mal zu anderen Anbietern wie Viebrockhaus geht, sieht man dort auch meist nichts anderes...
  33. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Ja ist er... Doch ich will es auf jeden Fall, auch wegen ein bisschen mehr Helligkeit. Meinst du wirklich, dass es soweit an die TV-Wand ran muss? Auf der NW Seite ne Terrasse ja, aber nicht schon auf dieser Höhe Ausgang WZ. Da ist noch zu wenig Westsonne, eher noch nördlicher Richtung Straße...
  34. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Ich glaube das Problem war, dass wir für unseren Hausvertrag selbst einen Vorentwurf gemacht haben. Der hat sich ja an dem Grundhaus + Selbstrecherche ergeben. Und es ist natürlich auch darin eingeflossen, was uns wichtig war (Kamin, Möbelstücke, etc.). Mit diesem Grundriss ging es dann zum...
  35. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Der Dielenschrank reicht für uns und notfalls ist auch unter der Treppe noch Platz für ein paar Kleiderhaken. Da sehe ich nicht mehr so das Problem. Ich habe dem Architekten gesagt, er soll das Maximum rausholen Die Schlafzimmer-Stellfläche? Wenn ich noch das Fenster so verschieben kann, dass...
  36. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Ja es muss ja nicht immer alles symmetrisch sein
  37. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Aber bis auf den Schornstein im OG ist der jetzige doch gar nicht so schlecht?
  38. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Ok verstehe, die Wand des Kinderzimmer dann einfach nach links verschieben, dadurch entsteht dann bei gleichbleibendem Schornstein ein zusätzlicher Raumgewinn. Klingt sehr interessant, das werde ich noch mal durchdenken. Da würde man schon einen schönen tiefen Wandschrank hinkriegen. Man geht...
  39. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Ich bin und war natürlich immer gern für Vorschläge offen. Die Treppe zu spiegeln finde ich nicht so toll, da wir gern den Stauraum hätten im Flur EG. Gespiegelt sieht es blöd aus im Flur, finde ich. Der Schornstein steht im EG eigentlich sehr gut (optimale WZ-Breite, genug Platz für TV etc.)...
  40. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Verstehe noch nicht so ganz, der Deckenausschnitt sollte ja gleich bleiben egal wie die Treppe verläuft? Dann bringt es ja auch nicht mehr Platz. Bei uns muss man bis zu einer gewissen Größe (30 qm) keine Grenzbebauung genehmigen lassen. Daher möchte ich mich jetzt eigentlich noch nicht...
  41. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Ich denke, mit dem Platz lässt sich noch was anfangen (Schrank links daneben, dahinter dann eben frei). Natürlich kann man auch die Wände bündig machen - dann gibt es aber ein noch größeres Fenster/Schrankproblem und die Breite möchte ich auch gern haben. Und im WZ ist der Schornstein super...
  42. C

    Bebauung nach §34 - Beeinträchtigung der Hausposition 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Der Architekt hat uns jetzt unser Haus in den Vorab-Lageplan eingezeichnet, ist es sinnvoll, die Stellplätze hier so einzuzeichnen? Heißt es dann, wenn der Bauantrag genehmigt ist, dass man diese auch so bauen muss oder dient das hier nur zur Darstellung? Eigentlich möchte ich ja, wie schon in...
  43. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Liebe Forumsmitglieder, es ist soweit! Der Architekt hat uns unseren Grundriss samt Einordnung des Hauses in den Lageplan (Achtung: nur Vorab-Lageplan ohne exakte Grenzen), Schnitt und Ansichten geschickt. Was mir spontan auffällt: - Lageplan: - die Stellplätze sind direkt neben dem Haus...
  44. C

    Bebauung nach §34 - Beeinträchtigung der Hausposition 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Sowas habe ich auch mal gelesen. Ich war jetzt lange nicht da und weiß nicht genau, wie es bei den Nachbarn ist, aber laut Luftbild sieht es so aus, als hätte der direkte Nachbar seinen Carport deutlich weiter Richtung Straße als das Haus gebaut...siehe Anhang.
  45. C

    Bebauung nach §34 - Beeinträchtigung der Hausposition 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Du meinst, der sollte eher neben das Haus? Damit ich ihn nicht ständig vom Vorgarten aus sehe?
  46. C

    Bebauung nach §34 - Beeinträchtigung der Hausposition 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Findest du die Positionierung des Hauses und die Abstände darum ok? Klar, so wie es jetzt angedacht ist, kann man auf wirklich jeder Seite noch etwas mit dem Grundstück anstellen (es gibt keine 3m Schläuche), dafür fehlt natürlich die "Weitsicht" von der Terrasse auf sein ganzes Grundstück, was...
  47. C

    Bebauung nach §34 - Beeinträchtigung der Hausposition 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Vielleicht hast du Recht, eher positiv denken. Vielleicht ist es auch gar nicht so schlecht, 7m von der Straße weg zu sein. Es steht eh ein großes Haus im Westen, das deutlich breiter als 10 m ist. Wenn ich näher an der Straße wäre, wäre auch meine Terrasse noch mehr im Bereich des anderen...
  48. C

    Bebauung nach §34 - Beeinträchtigung der Hausposition 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Ich würde sie schon gern in der Nordost-Ecke unterbringen. Einen Carport dürfte ich wahrscheinlich eh nicht direkt an beide Grenzen (Norden und Osten) setzen, also muss ich etwas zurück. Ich hoffe natürlich, dass hier etwas weniger als 7 m drin sind. Und warum sollte das die Entscheidung der...
  49. C

    Bebauung nach §34 - Beeinträchtigung der Hausposition 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Findest du? Meinst du das, weil die anderen Häuser eher noch etwas weiter eingerückt sind? Wahrscheinlich erreicht man da auch wirklich nichts mit Verhandeln, gut zureden etc., und ich denke auch nicht, dass die Nummer 4 eine Rolle spielt. Und ob ich nun 50 cm gewinne, macht dann wahrscheinlich...
  50. C

    Bebauung nach §34 - Beeinträchtigung der Hausposition 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Du hast wahrscheinlich Recht, wenn jeder bauen könnte wir er wollte in einem gestandenen Gebiet, würden vielleicht viele Terrassen verschattet werden...
  51. C

    Bebauung nach §34 - Beeinträchtigung der Hausposition 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Ich will keinen Freifahrtsschein, sondern nur eine Entscheidung mit gesundem Menschenverstand und nicht, dass auf Biegen und Brechen die Vorschriften durchgesetzt werden. Man muss doch mal auf die Gegebenheiten des Grundstücks Rücksicht nehmen.
Oben