Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. C

    Bebauung nach §34 - Beeinträchtigung der Hausposition 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Eine Terrasse im Norden, macht sowas Sinn? Manche Hauser haben ja nur 3m-5m Abstand zur Straße, da kann man natürlich sehr wenig mit anfangen. Vielleicht sind die 7m wirklich nicht so schlecht, weil man da wenigstes eine größere Fläche hat, wo man einiges mit anfangen kann...
  3. C

    Bebauung nach §34 - Beeinträchtigung der Hausposition 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Laut Bearbeiterin sind nur Nr. 6 und 7 maßgeblich, Nr. 4 spielt in der Festlegung der Bauflucht keine Rolle. Man könnte es natürlich so sehen. Am besten wäre natürlich so ein Mittelding zwischen Nr. 6 und Nr. 4, etwa 6m von der Straße weg, aber alle anderen Hauser (7, 8, 9) sind mindestens 7m...
  4. C

    Bebauung nach §34 - Beeinträchtigung der Hausposition 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Kann ich auch alles verstehen, aber manchmal wünsche ich mir ein wenig mehr Fingerspitzengefühl bei den Einschränkungen. Es ist schon was anderes, wenn man bei einem Grundstück mit einer Straßenfront von 15m 7m im Norden freihalten muss oder bei einem Grundstück mit 25m Straßenfromt, dort hat...
  5. C

    Bebauung nach §34 - Beeinträchtigung der Hausposition 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Ich frage mich auch immer, wie die Behörde zu ihrer Meinung kommt. Schaut dann der Bearbeiter im Katasterplan oder geht vor Ort und entscheidet dann objektiv? Meiner Meinung nach sollte so etwas ein großes Gremium entscheiden. Ich habe mal einen größeren Planausschnitt beigefügt. Ich wundere...
  6. C

    Bebauung nach §34 - Beeinträchtigung der Hausposition 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, ich habe ein Grundstück erworben und möchte darauf ein Haus bauen, in dem Gebiet gilt Bebauung nach §34. Nach mündlicher Auskunft wurde mir vom Bauamt mitgeteilt, dass ich einen Abstand von 7m von der nördlichen Grenze einhalten muss, um die Flucht der beiden Nachbarhäuser im Westen...
  7. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Der Architekt meinte zu mir, dass auch noch kleine Änderungen möglich sind, wie z.B. ein Fenster verschieben. Es werden natürlich keine großen Änderungen wie eine tragende Wand versetzen oder ein komplett neuer Grundriss möglich sein, es sei denn, ich bezahle dafür und das Architektenbüro macht...
  8. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Nein wie kommst du darauf? ich glaube, es wird auch schon die Statik berechnet, Leitungen, Lüftungskonzept etc. Dauert alles ein bisschen und ich bin da auch nicht der Einzige..
  9. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Der Architekt arbeitet momentan dran. Sollte ich in 1-2 Wochen bekommen und dann werde ich sie hier einstellen. Dann könnte man ja auch noch mal schauen, ob man noch Fenster sinnvoll verändern kann.
  10. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Ich habe noch eine Frage zu unserem Gäste-Bad im EG: die Größe ist etwa 3 x 1,4 m, und das zugehörige Fenster geht zur Nordseite raus. Momentan ist das Fenster wie das Flurfenster mit 1 x 0.76 m geplant, und wir fragen uns, ob das nicht etwas zu klein ist für das Bad. An der Nordseite des Hauses...
  11. C

    Grundriss im Endstadium: Gibts hier noch Potential? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Ich würde auf jeden Fall noch ein großes Fenster im Wohnzimmer an der Nordseite machen. Ob das Sofa dann an der Ost- oder Westseite steht, ist sicher Geschmackssache. Die bisherige Tür im Wohnzimmer kann man auch noch größer machen. Im ursprünglichen Grundriss ist es viel zu dunkel. Da kann man...
  12. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Danke dir für deine Meinung, Wahrscheinlich liegt es auch immer an der Verarbeitung der Trockenbauwand, wie viel man hört. Und auch wie viel Steckdosen oder andere Öffnungen in der Wand zum anderen Zimmer sind, dadurch überträgt sich er Schall natürlich noch viel besser. Wir tendieren momentan...
  13. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Was hat die Entscheidung des Wandmaterials mit dem Grundriss zu tun? Ist es nicht eher eine Bauchentscheidung? Ist es eigentlich problematisch oder viel zeitintensiver eine Kalksandsteinwand zu verbauen oder ist das auch gängig im Einfamilienhausbau? Man hört eben, dass viele Massivhausanbieter...
  14. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Uns wurde auch gesagt, dass insbesondere, wenn Rohre/Leitungen (Wasser/Strom) in der Trockenbauwand verlegt werden, sich der Schallschutz deutlich verschlechtert als bei einer Kalksandstein-Wand bzw. man z.B. ein Rauschen des Wassers dann deutlich mehr hört. Wir haben z.B. im OG das Bad direkt...
  15. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Noch eine Frage zum ewigen Streittthema Innenwand im OG: wir müssen uns jetzt zwischen Kalksandstein (11.5 cm) und Trockenbau (beidseitig doppelt beplankt, Dämmung 60 mm, also etwas besser als üblich) entscheiden. Es geht uns hauptsächlich um den Schallschutz, in der Theorie soll diese...
  16. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Interessante Idee, auf so eine Tür wäre ich jetzt nicht gekommen. Sieht bestimmt gut aus.
  17. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Ja war vielleicht etwas übertrieben, aber Doppelflügelig sieht eben erst ab einer gewissen Breite gut aus finde ich, sonst hat man eben sehr viel Rahmen und sehr wenig Glasfläche. 1.76 geht sicher, mehr ist sicher besser. Pro Flügel wäre es ja dann ein Verhältnis von 88 : 1.385 (einfach mal...
  18. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Warum dann nicht gleich einflügelig (Festverglasung)? Da wir eh Raffstores dort haben, wäre das Putzen kein Problem. Ich frage mich nur, ob das nicht zu modern aussieht, meistens sieht man solche großen Festverglasungen ja eher bei modernen, kubischen Häusern und nicht bei Satteldachhäusern?
  19. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Edit zum vorherigen Beitrag: Alternativ könnte man das Fenster auch auf 2 m Breite (dann aber Doppelflügel) erhöhen, so dass es nicht wie 2 schmale "Schießscharten" aussieht..
  20. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Das ist ein guter Tipp, das werde ich noch mal nachmessen! Ich überlege auch, bei dem Südfenster (1.76/1.385) statt eines Doppelflügelfensters eine einteilige Festverglasung zu machen, d.h. man hätte dann keinen Mittelpfosten mehr, der den Glasanteil kleiner macht. Dafür kann man es dann auch...
  21. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Bezug nehmend auf mein Architektengespräch vor einiger Zeit wollte ich noch mal in die Runde fragen, ob ihr die Fenster im Wohnbereich ausreichend findet...es gibt die Hebeschiebetür im "Essbereich" mit 2.63 Breite/2.385 Höhe, weiterhin im "Wohnzimmer" zwei Fenster mit Brüstungshöhe 1.00, eins...
  22. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Aber will man es im Wohnzimmer wirklich dunkel haben, sobald mal die Sonne scheint? In Schlafräumen finde ich es ok, aber ein WZ würde ich doch nie total verdunkeln wollen?
  23. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Ja so hatte ich es mir auch vorgestellt. Habt ihr Schienenführung oder Seilführung?
  24. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Eine Frage drängt sich mir grad auf...passt vielleicht grad nicht 100% zum Thema Grundriss, aber ein Bekannter hat mich grad darauf aufmerksam gemacht, wie sinnvoll es doch wäre, mindestens auf der Südseite im EG (WZ/Esszimmer) Außenjalousien statt Rollläden zu machen...damit ist dann viel...
  25. C

    Vorschläge und Ideen zu unseren Grundriss-Plänen erwünscht 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Wie ist denn momentan der Stand bei dem Grundriss? Ich finde eigentlich den ersten Grundriss gleich vom Anfang sehr gut...ähnelt natürlich vielen bekannten Grundrissen, aber auch unserem, über den schon viel diskutiert wurde..nur so als Anregung poste ich ihn hier noch mal...
  26. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Ich bin wie gesagt für alle Vorschläge offen. Wenn mir oder jemandem noch ein super Grundriss auch mit anderen Außenmaßen einfällt, bin ich auch gern bereit, den noch mal dem Architekten zukommen zu lassen oder mit ihm zu besprechen. Vielleicht habe ich mich wirklich zu starr auf das schmale...
  27. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Ich find es super, dass sich so viele Forumsmitglieder hier so einsetzen. Ja klar, wenn alles zugestellt ist und keine freie Wand mehr zu sehen ist, hast du sicher Recht. Sowas möchte ich natürlich auch nicht.
  28. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Ich finde die Planerei schon anstrengend, besonders wenn man so eingeschränkt ist. Ich wüßte jetzt auch nicht, wo ich noch spielen sollte. Eine L-Variante bringt auch nicht mehr Vorteile und sonst ist eigentlich alles gut ausgenutzt. Es gab ja hier in letzter Zeit auch genügend Vorschläge, die...
  29. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Naja so viele sind es ja nun auch nicht. Und ist nicht jedes an der Wand stehende Regal eine Ecke? Wenn die Ecken gut ausgenutzt sind, fällt es gar nicht mehr auf
  30. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Solche Vorschläge hätte ich auch gern vom Architekten gehört...gut fundiert und begründet ist das ja alles kein Problem. Aber jetzt selbst wieder rumbasteln finde ich nervig.
  31. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Warum auch nicht etwas von der Geradlinigkeit abweichen? Nichts sieht langweiliger aus als eine gerade Wand mit einem Regal. Was gut aussieht, ist ein Regal, was aussieht, als wäre es in die Wand versenkt. Das kann man durch solche Vertiefungen erreichen.
  32. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Wenn es einen wirklich guten Grund für einen Erker gibt, wäre ich auch dabei. Beim bisherigen Grundriss bin ich eher davon ausgegangen, dass mittig die Treppe bzw. der Abstellraum ist. Einen asymmetrischen Erker möchte ich eher nicht. Ich bin auch nicht dafür, z.B. eine Ankleide unbedingt zu...
  33. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Ich finde das Scanhaus Marlow Marlow auch super, aber wie gesagt, nicht jeder Grundriss passt zu jedem Grundstück. Der Zackenbarsch hat Vorteile, genauso wie es Vorteile hat, den Zackenbarsch nicht zu haben. Ich sehe mehr Vorteile beim Zackenbarsch --> Schornstein ist weniger sichtbar, im Flur...
  34. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Ok da sind die Meinungen wohl verschieden, ich halte mich hauptsächlich im Wohnzimmer und selten am Esstisch auf...
  35. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Ok verstehe. Da glaube ich noch nicht dran, dass das Licht so weit geht, ich denke es wird schon recht dunkel im WZ. Dazu ist auch noch der Carport im Osten geplant, dann wäre da noch nicht mal ein Fenster möglich. Um dann nach Süden herauszugehen, müsste man sich auch am Tisch vorbeiquetschen...
  36. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Nein, der halbe Meter ist nicht das Problem. Sondern, dass bei dem SH 142 das Wohnzimmer in meinem Fall nach Nordwesten ausgerichtet wäre, die gute Seite bei dem Grundstück ist aber Süden. Oder wenn man es noch mal dreht, das Esszimmer nach Nordwesten. Auch nicht so schön. Und bei dem SH 142...
  37. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Dem ist das egal. Ich zahle den Aufpreis für KS genauso wie für ne bessere Trockenbauwand. Nur Billig-TB ist im Preis enthalten.
  38. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Nein, es sind im Westen noch ~7m, aber das Haus ist trotzdem da..
  39. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Nein Geld ist genug da. Ich habe den Anbieter nicht wegen des günstigen Preises ausgewählt, sondern weil der Verkäufer Ahnung vom Fach hatte und gute Materialien, Fenster etc. verbaut werden. Wenn es teurer gewesen wäre bei einem noch besseren Verkäufer wäre das auch kein Problem gewesen. Aber...
  40. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Interessante Idee! Es gibt ja doch noch viel mehr Möglichkeiten Den Technik Zugang über die Küche wollte ich eigentlich vermeiden. Der Kamin ist ja auch nicht zurückgesetzt, sondern nur der Schornstein. Der Kamin ist in jedem Fall 50 cm vor dem Schornstein (da zweiseitig) und dort könnte auch...
  41. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    So einen Grundriss hätte ich wahrscheinlich auch eher gewählt, wenn das Grundstück besser geschnitten wäre. Das Wohnzimmer im Nordwesten finde ich nicht so optimal, da im Westen ein hohes Haus steht, was Licht nimmt und was man nicht unbedingt immer sehen möchte. Daher WZ im Südwesten besser, da...
  42. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Oben hatten wir eigentlich 11.5er Kalksandstein Wände geplant (wegen Schallschutz), der Architekt hat aber abgeraten wegen Rissbildung und hat zu Trockenbauwand doppelt beplankt mit 60 mm Dämmung geraten. Er schickt uns noch die Schallschutzwerte. Ich denke das kommt dann auf etwa das gleiche...
  43. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Im OG sind alle Türen 88.5 cm RBM, bis auf den Abstellraum mit 76 cm RBM. Finde ich ok so. Die Kinderzimmer haben ca. 14 m² (das linke eventuell nur 13.5, aber passt) Der Abstellraum ist etwa 2,5 m tief, die 2m-Linie wird so etwa bei 1m sein. Es kommen hohe Schränke dann an die Innenwand, an...
  44. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    So ist es leider :-(
  45. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Nein, ich habe ihn auf die Zackenwand angesprochen und er fand es weder besonders toll noch war er dagegen. Es war mehr eine Frage von mir, ob so etwas möglich wäre. Bautechnisch kein Problem, und da es ja auch Vorteile hat, hat er es erst mal so mit reingenommen. Ich kann die Zackenwand...
  46. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Gestern war das Architektengespräch, und es war echt hektisch...Protokoll durchgehen, Höhenlinie des Hauses festlegen, und dann waren noch ein paar Minuten für den Grundriss übrig...ich habe erst mal meine Ideen zurückgehalten, aber er hatte auch keine für die Garderobe, zumindest so auf die...
  47. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Morgen ist der erste Architektentermin, ich bin gespannt, was für Ideen er hat.
  48. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Der beste Grundriss bringt ja nichts, wenn man dann eh wieder alles umwirft, weil der Schornstein nirgendwo hin passt. Da kann ja der Architekt auch nicht zaubern.
  49. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Sorry ich habe den Nordpfeil vergessen. Planunten rechts ist Westen, daher dort das Schlafzimmer. Da würde mich ja das Haus dann auch nicht so stören, wenn ich rausschaue. Die Bilder jetzt noch mal mit Himmelsrichtung.
  50. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Du hast Recht, es könnte noch mehr sein. Ich habe im aktuellen Entwurf zumindest versucht, eine Nische für Jacken zu schaffen. Vielleicht ist ja an einer anderen Wand (gegenüber der Treppe?) noch Platz für ein Schuhregal etc. Dazu müsste der Flur noch etwas tiefer werden, was ja bei einigen...
  51. C

    Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 4,10 Stern(e) 34 Votes

    Ich habe noch mal was ausprobiert (Verschiebung des Gäste-WCs im EG), wodurch sich einige Vorteile ergeben. Ob sich das Gäste-WC an der Stelle auch bautechnisch realisieren last, weiß ich leider nicht. Die Vorteile wären: - kleine Nische für Garderobe im EG (im Flur gegenüber Eingangstür) ohne...
Oben