Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. K

    Nachbar möchte Flachdach verhindern. Ausnahme lt. Plan möglich. 4,90 Stern(e) 12 Votes

    ist denn Begrünung überhaupt noch eine Option, wenn doch alle Welt das Dach mit PVpanels/Solarthermie bepflastern will?
  3. K

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    die Logik ist schon stimmig, aber das Problem ist quantitativer Natur (wie auch beim SynFuel): Um 1 kWh Heizenergie aus H2 per Elektrolyse zu produzieren muss man zuvor sehr viel größere Mengen Strom reinschieben. Ich habe da irgendwas von Faktor 5 in Erinnerung. Selbst wenn der Strom "grün"...
  4. K

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    der Ansatz soll im Idealfall wohl eher den Effekt nutzen, dass Totholz, das beim Verrotten/Verfaulen ja auch wieder CO2 freisetzt, dieses Verrotten/Verbrennen doch lieber in gleicher Menge im Ofen beim Heizen tun soll. Gilt aber eben nur für Totholz. Absurd wird es aber dann wieder, wenn...
  5. K

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    das wäre die Idylle. anyway: genau aus diesem Grunde werden derartige proprietäre Systeme (die nur zu sich selber kompatibel sind) vertrieben. Damit soll eine Interoperabilität unterbunden werden, damit Kunden nicht zu - womöglich besseren - Konkurrenzprodukten abwandern. Dabei wird schlicht...
  6. K

    Offene Heizungsrohre Schalldämmen 4,30 Stern(e) 3 Votes

    versuche die RohrManschetten zu lösen (hochschieben?). Wahrscheinlich haben die Rohre reichlich Spiel in der Durchführung. In die Ritzen würde ich Glas-Isolierwolle reinstopfen. Schaumstoffrohrabdeckungen bringen wenig, die sind eher für Thermoisolierung brauchbar. Für unwahrscheinlich halte...
  7. K

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    tja, das ist die Konsequenz davon, dass von interessierter Seite Jahrzehnte lang ein Widerspruch zw Ökonomie und Ökologie konstruiert u propagiert wurde. Zur Krönung wird sich bald die Wirtschaft als Opfer der von ihnen selber verursachten Problemen hochstilisieren.
  8. K

    Bauherrenhaftpflicht-Versicherung bei Sanierung im Bestand nötig? 5,00 Stern(e) 7 Votes

    Man muss genau in die VersichgBedingungen reinlesen: Oft sind die so restriktiv, dass fast nur Verletzung der BaustellensicherungsPflicht als Leistung übrig bleibt. Bei "grober Fahrlässigkeit" aber oft nicht mal dies. Alles andere sollte in der priv Haftpflicht enthalten sein. iA bringt die...
  9. K

    Wärmerückgewinnung beim Duschwasser - sinnvoll? 4,00 Stern(e) 4 Votes

    Waschen macht das Wasser schmutzig ! ! ergo ?
  10. K

    Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 5,00 Stern(e) 8 Votes

    ich hatte bei PVGIS nochmal an den Knöpfen gespielt. Zwar kann man nicht die Panelneigung negativ einstellen (NordAusrichtung), dafür aber um die Hochachse drehen. Das kommt dann auf dasselbe raus: Hier die Werte für 35° Panel-Neigung bei Süd- u Nordausrichtung: Die Resultate sind dann etwa...
  11. K

    Fertighaus Lüftungsrohr angebohrt. Welche Schäden können entstehen? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    klebeband und Silikon bringen keine Langzeitstabilität! Und nach 3 Jahren, wenn man's schon längst vergessen hat, wird das Problem wieder evident. Ich würde PU-MontageKleber (zB v SikaFlex) empfehlen wenn man hinreichend gut an die Defektstelle heran kommt.
  12. K

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    d'accord! Aber das erklärt eben nicht die Explosion der BodenSpekulation als Kostenanteil. Dies war zuvor nie so extrem. Zusätzlich ist aber auch die Bautechnik real teurer geworden. Hier stimmt deine These natürlich: 3fach-Verglasung ist zwangsläufig teurer als Doppelverglasung. Zentrale...
  13. K

    Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 5,00 Stern(e) 8 Votes

    naja, ist ja eigentlich eine recht simple Gleichung, aber: PVGIS hilft nicht. Ich hab's versucht aber festgestellt , dass die Neigung der Nordseite (rel zur Einstrahlrichtung!!!) negativ eingegeben werden müsste. Das verdaut PVGIS aber leider nicht. Wenn man dies aber nicht berücksichtigt...
  14. K

    Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 5,00 Stern(e) 8 Votes

    genau, ich bekomme was anderes raus: Prämissen: Dachneigung DN 35°, Panels flach montiert. (Ekliptik 23°) dann würde zB bei FFM (BG ca 50°N) die Südpanels im Winter (mittags) max 52° Einstrahlwinkel sehen: (90° - BG) + DN - Eklptk. Für die Nordpanels wären es (90° - BG) - DN - Eklptk. = - 18°...
  15. K

    Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 5,00 Stern(e) 8 Votes

    wie jetzt: auch Panels auf die Nordseite (NO - NW)? Wieviel Sonneneinstrahlung erwartest Du da? Besonders im Winterhalbjahr, wenn die Sonne flacher steht, wird es dort eher duster sein?!? Oder was für eine exotische Dachform ist das?
  16. K

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    das hängt von der Beschaltung ab: die jeweiligen ExtremKonfigurationen sind: - alle panels parallel: dann fließt der max mögl Strom, Daumenrichtwert ist max 10A/m² LeitungsQuerschnitt - alle Panels in Reihe (nur 1 string): hier ist der Strom minimal und die Spannung max beides kommt so pur...
  17. K

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    evtl ist in solchen Fällen eine Kompromiss-Lösung sinnvoll: während des Dachbaus werden direkt gängige Montage-Ankerpunkte mit montiert. Die stehen dann zwar zwischen den Dachpfannen hervor, stören aber niemanden wirklich. Aber später, nach Klärung der Finanzen und Marktlage, werden erst die...
  18. K

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    das gilt vielleicht noch für den Abgabepreis in China. Aber das lokale/regionale Marketing wird im Verkauf jede mögliche ProfitMarge feingranular mitnehmen. Die Preise sind dann immer so hoch wie es die (lokale) Nachfrage hergibt. Dabei ist es völlig egal, ob die Preise sinnvoll, notwendig od...
  19. K

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    zu viele Unwägbarkeiten: ein rel hoher Anteil von (kleineren) Gebäuden wird zunehmend von Abschattungsproblemen betroffen sein. Dann käme man zu der absurden Alternative, Bäume abzuhacken (Microklima!-Problem) damit die Photovoltaik-Anlage genügend Sonne abbekommt. deswegen müsste es dann ein...
  20. K

    Nachträgliche Fußbodenheizung bei dem Bodenwechsel 4,30 Stern(e) 4 Votes

    klingt wie Eigentum-Etagenwohnung ?!? Um nicht zu viel "Verluste" nach unten zu haben müsste unter euren neuen Estrich (mit Heizung-Wendeln drin) eine üppige Isolierung eingebaut werden. Das trägt etliche cm zusätzlich auf (geschätzt min 8 cm) Wollt ihr sowas? Zwar geht die Wärme nicht...
  21. K

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    dies löst leider nur einen marginalen Teil des Problems: für die member der Plutokratie ist es völlig egal, wieviel die Tonne CO2-Emission kostet. Bei persönlichen Jahresbudgets von > 5 Mio ist es irrelevant wenn der CO2-Zuschlag 5000€ teurer wird. Beim Verkauf der Produktion wird dieser...
  22. K

    Mit Fenstern warten bis Dachdecker fertig ist? 4,30 Stern(e) 6 Votes

    ich würde eher davon aus gehen, dass Fenster mit Standardmaßen zum EInsatz kommen und somit Lagerware sind. Maßgenaue Einzelfertigung ist heutzutage einfach zu teuer.
  23. K

    Mini-Blockheiz-Kraftwerk (Blockheizkraftwerk) Erfahrungen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    hallo, vor wenigen Jahren kam mir ein Prospekt in die Hände zu einem Mini-BlockHeizkraftwerk. Abgebildet war ein 19"-schrank (ca 2m Hoch) mit (IIRC) mit einem kleinen FIAT-Motor drin, der zur Verschleißminimierung nur mit ca 1500 rpm lief, auf Gasbetrieb ausgelegt war, eine WWWP plus einen...
  24. K

    Lüftungsanlage - Lautstärke abhängig von welchen Faktoren? 4,80 Stern(e) 8 Votes

    oft übersehen: vorwiegend stammt der "Lärm" aus Körperschall. dh die Vibrationen der Lüfter werden mechanisch auf das LüftungsRohrsystem übertragen. Besser/leiser ist es, wenn das Lüftergerät von den Rohren entkoppelt ist, also nicht starr damit verbunden ist. Hier steht das zentrale...
  25. K

    Putz / Mauerrisse beim Estrich aufheizen. 4,50 Stern(e) 4 Votes

    55° VorlaufTemperatur? Das wäre dem Raum überwiegend egal, außer dort wo Vorlauf-HzgRohre liegen. Wichtig ist die Raumtemperatur u Luftfeuchte. Entscheidend ist aber, dass der Bau innen nicht zu schnell getrocknet wird. zB von Nachttemperatur (außen) auf 22° RaumTemp hochheizen. Damit sind...
  26. K

    Lüftungsanlage - Lautstärke abhängig von welchen Faktoren? 4,80 Stern(e) 8 Votes

    die meisten Architekten sind im techn Bereich doch eher Amateure. Deswegen benötigen die ja für zB die Statik auch Bau-Ings. Architekten wären sicher nicht meine 1 Wahl bzgl techn Aspekte des Baus.
  27. K

    Wasserschaden und jetzt Schimmelbildung unterm Boden 4,30 Stern(e) 4 Votes

    wie gez unter dem Laminat weiter? rittschallfolie sollte ersetzt werden wenn die aus Pappe ist. Sonst soweit öffnen bis zum harten Grund und abwaschen/entschimmeln. Bis dahin am besten einen Trockner laufen lassen. NICHT EINATMEN ist auf jeden Fall wichtig (Atemschutzmaske!)
  28. K

    Lüftungsanlage - Lautstärke abhängig von welchen Faktoren? 4,80 Stern(e) 8 Votes

    od anders ausgedrückt: besser langsam drehende große Lüfter als schnelle drehende (zu) kleine Quirle
  29. K

    Regen und Klärwasser für Sole Wasser Wärmepumpe nutzen 4,60 Stern(e) 5 Votes

    interessante Idee! EnergieKörbe meint Saugkörbe mit Grob-/Feinfilter zur Ansaugung od Vorratstank (frisches Wasser) im Grundwasser stehend (= Wärmetauscher)? Das klingt irgendwie nach reichlich Wartungsaufwand, es sollte daher alles gut zugänglich bleiben. Mit wieviel m³ verfügbarem...
  30. K

    Veräußerungsverbot der Gemeinde umgehen 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Erbpacht auf 99 Jahre? (Privatrechtlicher Vertrag)
  31. K

    Lüftungsanlage - Lautstärke abhängig von welchen Faktoren? 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Spekulation ON: Wenn blecherne Luftschächte zusammen gesteckt werden können schonmal an den StoßStellen LuftVerwirbelungen (evtl incl Vibrationen) auftreten (Orgelpfeifen-Prinzip) und so Störgeräusche verursachen. Dann wäre es aber sehr unwahrscheinlich, dass mit der selben Technik im anderen...
  32. K

    Gebäude- und Freifläche im Außengebiet 5,00 Stern(e) 4 Votes

    es müsste eine Gebiets-Einstufung nach §35 geben !? Was besagt die? Wenn es faktisch die Funktion eines Wohnhauses mitbringt bedeutet dies nicht automatisch, dass es nach WA (wohnen allgemein) genutzt werden darf. Aber dies kann auch noch Landesspezifisch unterschiedlich sein.
  33. K

    Kunststoff- UND Holz-Aluminium-fenster - Wertigkeit erkennen 4,80 Stern(e) 5 Votes

    daneben gips noch die Mischlinge aus KunststoffFenstern mit Metall- od Holzkern. Problem ist dabei immer die Qualität des Kunststoffs u dessen Verarbeitung. Ich habe hier KunststoffFenster aus ca 1975, die bisher keinerlei Probleme zeigen. Evtl marginal vergilbt (UV-Problem). Aber hier gips...
  34. K

    Aluminium-Fenster Kondensatbildung, Fehlende Isolierung, Verbesserung? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    mit nix geht nix ! Die Ausstattung für sinnvolle Diagnose/Messwerte kostet iA <200€ - DigitalThermometer mit externem Sensor - Hygrometer (für rel Luftfeuchte) - Feuchtigkeitsmessgerät (kapazitiv, für Wassergehalt von festen Objekten) - optimalerweise noch einen Metalldetektor, da kapazitive...
  35. K

    Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Primärenergie Fernwärme, Gasheizung, Ölhzg etc hat mit Einzelraumthermostaten kausal nix zu tun. Man kann an (fast) jeden Heizkörper je einen Einzelraumthermostat anflanschen. Gernau so wie beim HeizkörperThermostat, zT sogar mit BUS-Anbindung (auch WLAN) an eine zentrale Hausteuerung. Aber...
  36. K

    Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    (fast) alle Heizkörper haben im Rücklauf eine fest einstellbare Drossel, die oft unsinnigerweise nur als Absperrventil angesehen wird. Die soll aber genau diesen Durchfluss-Steuerungs-Abgleich ermöglichen (wurde früher oft modulieren genannt) Ist solch eine Drossel bei Fußbodenheizung nicht...
  37. K

    Bivalente Wärmepumpe-Heizung Erfahrung 4,80 Stern(e) 5 Votes

    hallo, bei der Planung einer neuen Wärmepumpe-basierten Heizung kam die Idee eines bivalenten Konzepts auf. Hintergund war, dass in Berichten zu Warmwasser-Wärmepumpe sporadisch das Problem von tief-durchfrorenem Boden zu lesen war, wenn bei einer mehrtägigen Kältephase der Wärmefluss im Boden...
  38. K

    Geräuschentwicklung bei der Lüftungsanlage 4,60 Stern(e) 8 Votes

    na klar, ist auf jeden Fall besser. Ich wollte damit nur ausdrücken, wie erstaunlich robust und recover-fähig einige Baureihen von 1mal-Filter sein können.
  39. K

    Grenzbebauung/Anbauverpflichtung 4,80 Stern(e) 5 Votes

    was für Baulasten/Dienstbarkeiten bestehen dazu (wechselseitig?) Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Baugenehmigung Vorgaben macht, die für die Gegenseite nicht verpfichtend sind. Wenn's so wäre, dann wäre die Baugenehmigung nichtig (weil unerfüllbar). Dann beim Bauamt persönlich/freundlich...
  40. K

    Fensterrahmen macht einen Bauch. Was ist das? 4,30 Stern(e) 6 Votes

    wie jetzt: macht die Tür(-flügel) eine Wölbung od der Rahmen (Richtlatte) Dass es stellenweise hohl klingt ist üblich, je nach Konstruktion War das schon immer so (Montagefehler?) od erst seit kurzem (Holzkern verzogen)? Sind die Schrauben im Rahmen (quer in die Laibung) evtl zu stramm...
  41. K

    Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    kein Widerspruch! Dennoch: eins der effizientesten Systeme ist 'ne politische Diskussion. Denn die Energiepreise sind politisch determiniert. bedeutet effizient = lukrativ? In France sind die E-preise relativ niedrig, weil der Nuklearpower-basierte Strom der EDF subventioniert wird...
  42. K

    Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    ich sehe da keine technischen Probleme. Natürlich müssten Heizkörper (mehrlagige Flachkonvektoren?) größer dimensioniert sein für die gleiche Heizleistung. Aber im Keller genügt eher ein geringeres TempNiveau. Umgekehrt sehe ich bei Fußbodenheizung im Keller eher höhere Heizverluste, da die...
  43. K

    Geräuschentwicklung bei der Lüftungsanlage 4,60 Stern(e) 8 Votes

    deswegen der Hinweis in #12, dass die Filtereinsätze einfach wartbar sein sollen. Ich nutze seit Jahren Einweg-Filtereinsätze (Vlies-Matte) , indem ich die in Wasser mit tensiden drin vorsichtig durchspüle bis sie wieder weiß sind. Nur leicht Wasser abschütteln, nicht wringen! und wieder (noch...
  44. K

    Grenzbebauung/-Abstand bei schrägem Dach 4,60 Stern(e) 5 Votes

    hallo, welche max zul. TraufenHöhe gilt für Grenz-nahe Bebauung, wenn das Gebäude (typisch Garage) ein schräges/ abschüssiges Dach aufweist? Die Traufenhöhe grenzseitig od die max Höhe des Baus? (hier: Kriterium der zul Bebauungsgrenze abhängig von der Traufenhöhe) Wie sind die...
  45. K

    Kaufinteresse DDR Bau "Altmark" und Rückfragen zu Asbestplatten 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Suchbegriffe sind: - Gefahrenstoff-Verordnung - Techn Richtlinien Gefahrstoffe nachträgliche Versiegelung von Asbest-Bauteilen ist mW weiterhin zulässig, aber man benötigt (offiziell) umfangreiche Schutzmaßnahmen (Raum-Unterdruck, Atemluftfilter, Absauglüfter mit Partikelfilter, etc), die man...
  46. K

    Wurde unser Flachdach korrekt und nach Stand der Technik ausgeführt? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    die Antwort wird Dir nicht gefallen: nach Jahren schwieriger Erfahrung mit Dachpappe (aka Bitumenbahn) sehe ich hier typische Probleme aufblühen: -flach verlegte Bahnen werden irgendwann undicht, weil die Schweiß-/Klebenähte reißen. Bei darauf stehenden Pfützen wird irgendwann Wasser...
  47. K

    Welcher Boden eignet sich zum anheben des Grundstücks? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    da soll nur Rasen drauf? Flachwurzler/Tiefwurzler? Auf Bauschuttunterlage (+ Mutterboden drauf) ist hier Buchenhecke immer verstorben, während Lorbeer problemlos gedeiht. Gängig ist ca 25cm Mutterboden, Kompromiss aus Qualität u Kosten. Suche einen Baustofflieferanten, die bieten oft...
  48. K

    Hecke entfernen und Gartenzaun setzen - Erfahrungen 4,70 Stern(e) 7 Votes

    genau. Die "Beratung" (im weitesten SInne) kostet hier (NiSa) bis 15 min life-Audienz nix (Terminabsprache notwändig), darüber gips einen sehr moderaten Beratungs-Stundensatz. Das kann aber m.W. in jeder Stadt anders sein (kommunale Hoheit). In kleinen Städten, wo sich eine eigene Abtg nicht...
  49. K

    Pelletkessel Richtige Kesselgröße 20 oder 25 KW? 4,50 Stern(e) 8 Votes

    berücksichtige Euer NutzungsSzenario: wir waren öfters im Winter für 2 Wochen weg und hatten Heizung auf Frostschutz gestellt (ca 4°). In der Folge war nach Rückkehr die Aufheizung des ausgekühten Gebäudes aufwändig und dauerte mehr als 1 Tag. Heizung war nach DIN dimensioniert (hier...
  50. K

    Hecke entfernen und Gartenzaun setzen - Erfahrungen 4,70 Stern(e) 7 Votes

    hier kann man beim BOA eine Beratungsanfrage stellen, die dieselbe KriterienBewertung bedeutet. Vorteil davon ist, dass es keinen abschlägigen Entscheid gibt, der erst 'mal feststehen würde und nicht ohne weiteres gekippt werden kann. So würde ich zuerst vorgehen.
  51. K

    Geräuschentwicklung bei der Lüftungsanlage 4,60 Stern(e) 8 Votes

    bei der Montage sollte man darauf achten, dass der Filter-/Dämpfer-Einsatz einfach wechselbar bleibt. Ich habe 2 ähnliche im Einsatz und nach 3 Monaten Betrieb sind die tiefdunkel-black vom Staub. Da könnte auch Verkeimung drohen, wenn man die nicht regelmäßig reinigt
Oben