Aluminium-Fenster Kondensatbildung, Fehlende Isolierung, Verbesserung?

4,30 Stern(e) 4 Votes
K

Klappradl

Eine warme Kante ist, wie man sieht, nicht verbaut.
Wie alt sind die Fenster?
Wenn die so eingebaut sind, wie beschrieben, ist das natürich schlecht, führt aber nicht zwingend zu Kondensat auf den Scheiben. Ist auf dem Rahmen eigentlich auch Kondensat oder nur auf den Scheiben?
 
K

konibar

...Feuchtigkeitsmessgeräte wurden benutzt: Selbst in dem offenen Küchen- und Wohnbereich stieg die Feuchtigkeit im letzten Winter nicht über 60%
mit nix geht nix !

Die Ausstattung für sinnvolle Diagnose/Messwerte kostet iA <200€

- DigitalThermometer mit externem Sensor
- Hygrometer (für rel Luftfeuchte)
- Feuchtigkeitsmessgerät (kapazitiv, für Wassergehalt von festen Objekten)
- optimalerweise noch einen Metalldetektor, da kapazitive Feuchtigkeitsmessgeräte Fehltriggerung
bei Metall in der Wand bewirkt (Cross-Check)

hier würde man also mit DigitalThermometer die Fensterflügel-Scheibentemparatur erfassen
(Sensor mit StyroporRest an AluRahmen/Scheibe drücken),
also ob's dort wesentlich kälter ist als die umgebende Raumtemperatur,
Wenn ja: Isolierprobleme innerhalb der Fensterflügel-Konstruktion

Feuchtigkeitsmessgerät benötigt man eher bei feuchten Wänden.

Ohne dies ist das nur ein "Stochern mit der Stange im Nebel"
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aluminium-Fenster Kondensatbildung, Fehlende Isolierung, Verbesserung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kondensat Ablauf Winter - Seite 215
2Aluminium-Holzfenster 3-fach mit Kondensat Innen trotz Warmerkante 16
3Kondensat an Lüftungsausgang - Seite 327
4Kondensat/Pfützen an Leitungen - trotz Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Entfeuchter 11

Oben