Grundrissplanung Neubau Einfamilienhaus, schmales Grundstück, Erstentwurf Architekt

4,70 Stern(e) 6 Votes
I

Ian_Mer

Das ist ein öfter diskutierter Punkt hier drin, dass man Angst vor seltenen Regentropfen hat und dagegen hohe Kosten auf sich nimmt. Das würde ich deswegen sofort streichen. Tatsächlich empfinde ich auch den hier genannten Punkt, dass Du mit einem Gerät auch mal hinter das Haus kommst enorm wichtig. Beim ersten Haus hatte ich das verpennt, was ich nie wieder vernachlässigen würde.
Es ist auch ein optischer Effekt, damit das Haus nicht wie ein viereckiger Kasten aussieht. Aber klar ob Kosten und Nutzen im Verhältnis stehen muss man abwägen.
 
I

Ian_Mer

Ich würde die Garage aus dem Westen nehmen und der Westseite mehr Fensterfläche gönnen. Garage mit Schuppen dann in den Osten, gedreht an die Baugrenze ran.
Wenn ich es richtig verstehe, hätte man dann keine Möglichkeit ein Fenster in das Gäste-WC einzubauen. Zudem ist das lt. Bebauungsplan nicht erlaubt "Garagen und Carports sind mindestens 5,0 m von der erschließenden Grundstücksgrenze zurückversetzt zu errichten." und "Garagen und Carports sind nur innerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen sowie dem seitlichen Bauwich zulässig."
 
I

Ian_Mer

weil sie zu dominant und Platzfresser ist.

Die Küche ist viel zu klein, wo sollen denn 2 Elektrogeräte gestellt werden nebst Messer, Bretter, angebrochene Flaschen und co? Man geht nicht ständig die 10 Schritte mit einmal Tür in die Speis, um Gebrauchssachen rauszuholen. Eine Speis ersetzt keine Küche, in dem man bei 4 Personen alles rasch zur Hand haben muss.
Dusch-WC, Garderobe und Speis schlängeln sich miteinander, das geht schlichter und dann komfortabler.
Hast du eine Idee wie wir die Küche vergrößern?
 
Y

ypg

"Garagen und Carports sind nur innerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen sowie dem seitlichen Bauwich zulässig."
Das wäre in meinem Beispiel eingehalten
Zudem ist das lt. Bebauungsplan nicht erlaubt "Garagen und Carports sind mindestens 5,0 m von der erschließenden Grundstücksgrenze zurückversetzt zu errichten.
Ich gehe mal von einem Interpretationsfehler aus, denn vor Garagen müssen aus anderen Gründen (Par. irgendwas) 5 Meter freigehalten werden. Und das auch nur, um den "Verkehrsfluss auf der Straße im Auge zu behalten", also Du mit dem Fahrzeug vor der Garage noch stehen kannst. Achte auf die zitierten Paragraphen!

Wie auch immer: wenn Du nicht gerade mit Deinem Tageswerk und Deiner Familie gegen den Strom lebst, dann achtet man die Westsonne im Haus mehr, weil man sie mitbekommt.
Wie auch immer Du Deine Garage planst, am besten im Osten. Dein Büro hat ja jetzt die superduper-Schokoladenseite von O bis O, wenn man da seitlich ein Fenster setzen würde.

Wenn ich es richtig verstehe, hätte man dann keine Möglichkeit ein Fenster in das Gäste-WC einzubauen.
Stimmt. Wenn ich mich aber konkreter mit dem Entwurf befassen würde, dann würde ich eh alles kontern, also spiegeln.
Aber definitiv eine Seite frei lassen, ansonsten wirst Du mit der Vorgatennutzung unglücklich, wenn Du Dir die Optionen zubaust, am Haus entlang zu gehen.
Zum Konkretisieren fehlt mir heute die Zeit. Aber ich habe ja schon gesagt, dass mir vieles zu Gefrickel ist und die Küche mir nicht in einem 2-Personen-Haushalt ausreichen würde. Denn auch wenn der Herd auf einer Insel steht, die Insel dient zur Zbereitung, aber nicht als Abstellfläche (nur kurz und temporär), Bei der Spüle hat ja gerade mal die Abtropffläche Platz, aber kein KFA, kein Wasserkocher, kein sporadischer Toaster, TM oder anderer Mixer. Sie ist schlicht gesagt nicht funktionell.

Euer Grundstück ist mit 15? Metern recht schmal. Das Baufenster mit 10? x 16? auch übersichtlich. Mag sein, dass ein Keller die Lösung ist, ggf aber auch ein Staffelgeschoss. Aber die vorhandene Grundfläche gibt meines Erachtens nicht das her, was hier gewünscht ist.
Optik ist wichtig, muss aber mit dem Budget harmonieren. Ggf ist das Haus hier zu breit, ggf ist eine gerade Treppe hier das richtige.
Was sagt der Bebauungsplan bezüglich der Terrassen? Muss diese sich innerhalb der Grenze befinden?

Insofern - ohne vieles zu wissen - würde ich einiges anders planen. Es sind halt einige Engstellen, die erstmal weg müssen… Dusch-WC mit der engen Eingangssituation, Nadelöhr in die Speis. Dann dahin der Spießrutenlauf - was ist denn, wenn gekocht wird und der Partner bringt die Einkäufe? Kurzum: das Haus ist so, wie es ist, zu breit für das Grundstück. Küche gehört gedanklich auch eher um 90 Grad gedreht, dass sie sich auf die Hauslänge ausbreiten kann usw.

Zur Küche.. Wie immer: quick & dirty

2D Grundriss einer Wohnung mit Zimmern, Garderobe und Treppen
 
H

hanghaus2023

1762879181398.png


Auf die schnelle. Links Grosser KS und ev. 2 Hochschränke. Oben Untersch. und Hängeschr.

Neben der Badtür Sitzplatz und Spiegel.

Anstelle Garage CP damit man noch nach hinten kann.
 
Zuletzt aktualisiert 12.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2531 Themen mit insgesamt 87819 Beiträgen
Oben