G
GeraldG
QNG ist ja gerade das Zertifikat. Die Lebenszyklussnalyse muss durchgeführt werden, das ist klar. Hier reichen aber die hinterlegten Standardwerte für alles was CO2 erzeugt. Das ist eine reine Rechenaufgabe, bei der am Ende herauskommt dass man vielleicht doch eine Holztreppe anstatt einer Betontreppe nimmt, oder Zellulose anstatt Mineralwolle.
Eine QNG Zertifizierung ist es anscheinend ein ganz anderes Kaliber, da die Zertifikate ja auch mit Kosten verbunden sind, weshalb man oft keine Zertifikate für die verwendeten Baumittel bekommt und so auf teure Materialien umsteigen muss, die eigentlich keinen anderen Fußabdruck haben als die nicht zertifizierten. QNG ist in meinem Kopf daher ausschließlich für Holzhäuser sinnvoll abgespeichert.
Eine QNG Zertifizierung ist es anscheinend ein ganz anderes Kaliber, da die Zertifikate ja auch mit Kosten verbunden sind, weshalb man oft keine Zertifikate für die verwendeten Baumittel bekommt und so auf teure Materialien umsteigen muss, die eigentlich keinen anderen Fußabdruck haben als die nicht zertifizierten. QNG ist in meinem Kopf daher ausschließlich für Holzhäuser sinnvoll abgespeichert.