Einfamilienhaus 170-180 qm, welcher Hausanbieter zu empfehlen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
G

gtown1994

Hallo zusammen,

wir (31m, 30w) planen derzeit in Hessen den Bau eines Einfamilienhaus mit etwa 175-185qm (3 (Kinder-) zimmer + Büro geplant, auf Bodenplatte).
In Kürze gehen wir zu einem Architekten um uns einen Grundriss zeichnen zu lassen, auf dessen Basis wir uns Angebote von Hausbaufirmen einholen möchten.
Favorisiert wird aktuell ein Fertighaus, bei dem ein Teil der Gewerke (i.W. Bodenbeläge, Malerarbeiten, Installation Sanitär) an regionale Handwerksbetriebe vergeben werden soll.

Aktuelles Gehalt p.M. (netto):
M: ~4000€ Netto
W: ~4000€ Netto

Aktuell 1 Kind, Elternzeit ist immer nur 1 Jahr geplant, danach beide jeweils wieder Vollzeit (Familie wohnt in direkter Nähe).

Das Grundstück wird komplett aus Eigenkapital Mitteln finanziert (ca. 200.000€ all in). Weiteres Eigenkapital i.H.v ca. 60.000€ ist in Aktien/ETF`s gebunden und soll erstmal nicht angefasst werden.

Unser Budget für den reinen Hauspreis ohne Nebenkosten, Außenanlage, Grundstück etc. würden wir bei ca. 550.000-600.000€ und einer Rate von ca. 3000€ sehen.

2 bekannte Paare von uns haben mit Büdenbender und Keitel-Haus gebaut, die wollten wir uns auf jeden Fall anschauen.
Gibt es noch andere Empfehlungen in dem von uns gewünschten Budget?

Viele Grüße
Dennis
 
11ant

11ant

In Kürze gehen wir zu einem Architekten um uns einen Grundriss zeichnen zu lassen, auf dessen Basis wir uns Angebote von Hausbaufirmen einholen möchten.
Für diesen Zweck wäre das eine unnötige Ausgabe. Gibt es denn außer dem dritten Kind noch weitere Gründe für einen Individualentwurf (bspw. Hanglage) ?
Favorisiert wird aktuell ein Fertighaus, bei dem ein Teil der Gewerke (i.W. Bodenbeläge, Malerarbeiten, Installation Sanitär) an regionale Handwerksbetriebe vergeben werden soll.
Also doch eher ein Halbfertighaus aka Ausbauhaus. Weshalb wollt Ihr nicht zu einem Steiner gehen, gerade wegen der Regionalität ?
Büdenbender hätte ich bei einem Ausbauhaus überhaupt nicht auf dem Schirm, das ist zumindest von der Selbstwahrnehmung / Marketingpositionierung her eher ein Hochanspruchhersteller. Und Keitel-Haus - sagte ich heute bereits in einem anderen Thread - würde ich selbst unter der vorgenannten Einschränkung nur bedingt im selben Atemzug nennen.
 
roteweste

roteweste

Die Planung würde ich so oder so erst einmal mit einem freien Architekten machen. Wir bauen gerade mit Keitel-Haus. Die Personen, mit denen wir bisher zu tun hatten, sind flexibel auf unsere Wünsche eingegangen. Die Auswahl bei der Bemusterung hielt sich in Grenzen – was die Gestaltung betrifft, bewegt man sich dort eher im Standardbereich (z.B. vielleicht sechs verschiedene Fensterbänke zur Auswahl und drei Rollladenfarben etc.). Wer individuelle Wünsche hat, wird bei denen stark aufpreisen müssen.

Wir hatten auch Büdenbender angefragt, die jedoch für das Haus über 4.000 Euro pro Quadratmeter veranschlagt haben. Zu einem konkreten Angebot sind wir da gar nicht erst gekommen.

Und Keitel-Haus - sagte ich heute bereits in einem anderen Thread - würde ich selbst unter der vorgenannten Einschränkung nur bedingt im selben Atemzug nennen.
Was meinst du damit? Gibt es noch andere Aspekte? Wir hatten damit auch bei Kitzlinger Haus angefragt, die einen ähnlichen Quadratmeterpreis aufgerufen haben. Der Ausgang bei denen ist ja bekannt. Bei Büdenbender hätte ich da stand jetzt wohl auch ein mulmiges Bauchgefühl.
 
H

haydee

Nimm den bei dem eure Wünsche täglich Brot sind.
Kleine Zimmereien bauen teilweise "Schlüsselfertig" mit Handwerkern aus der Region.
Wir hatten einen relativ kleinen Hausbauer und der hat im Standard einen Großteil der Handwerker die wir in freier Wahl ebenfalls gewählt hätten.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus 170-180 qm, welcher Hausanbieter zu empfehlen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen mit Büdenbender Hausbau - Seite 543
2Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? - Seite 212
3Keitel-Haus Erfahrungen - Baut derzeit jemand von euch mit denen? 17
4Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
5Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
6Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
7Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
8Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
9Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern 13
10Grundstück mit Ausbauhaus Erfahrungen - Seite 214
11vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? 13
12Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
13Beleihungswert & Eigenkapital 11
14Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
15Kostenaufstellung und Finanzierungssituation (Schnäppchen Grundstück) 23
16Wie Hausbau + Grundstück heute noch leisten? 212
17Hausbau 2015 - Regionale Handwerker oder Stangenware 43
18Fertighausfirmen Anbieterliste 36
19Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
20Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 218

Oben