Grundrissplanung: wer hat das Elternschlafzimmer im Erdgeschoss?

4,60 Stern(e) 5 Votes
A

Arauki11

Der eine legt halt Wert auf eine Wohnlandschaft, der andere braucht eine übergroße Küche, um die Leidenschaft auszuleben.
Das finde ich absolut wichtig, dass man seinen ureigenen Bedürfnisse und Wünsche im Grundriss wiederfindet.
Im Forum sollte Jeder dieses dann aus seiner Sichtweise einschätzen bzw. nach Möglichkeit aus der des künftigen Nutzers, soweit diese(r) sich hier auch im Detail erklärt.
Schwierig oder gar sinnwidrig wird es immer dann, wenn Jemand partout "seinen" Entwurf verteidigt, obwohl es doch der des Architekten ist. Ich erinnere mich bei meinem Bau an eine Kritikerin, die mir empfahl, Küche und Esszimmer ins OG zu verlegen wg. dem Ausblick. Das wäre sicherlich ungewöhnlich gewesen, dennoch habe ich das für uns durchgedacht, auch wenn ich es am Ende anders gemacht habe.
Leider geht der TE nicht auf alle Kritiken ein, denn ich hätte tatsächlich gerne verstanden, warum z.B. den auchn von @ypg genannten, üppigen Flurflächen das Wohnzimmer auffallend klein geraten ist, insbesondere auch im Hinblick auf Größen anderer Räume. Natürlich darf Jeder bauen was er möchte bzw. das Bauamt erlaubt aber für mich ist das eine "Auffälligkeit" und wenn die Gemeinde hier mitdiskutieren soll muss man deren Hinweise auch beantworten.
Ich mag sogar ganz besonders extravagante Planungen, verstehe es aber eben auch gerne, warum dies oder jenes so ist.
 
P

Pfefferfisch

Hallo zusammen,

Auf die Schnelle, da ich auf dem Sprung bin:
Budget liegt bei 600k ohne Grundstück und Außenanlagen. Das sollte uns reichen, denke ich.

Das Wohnzimmer haben wir bewusst relativ klein geraten, da wir uns im Wohnzimmer aktuell sehr wenig aufhalten. Unser Mittelpunkt im jetzigen Mietshaus (Baujahr 1960) ist die Küche mit Essplatz/Eckbank, hier spielt sich unser Alltag ab.

Im Wohnzimmer sind wir vielleicht mal Sonntagabend für den Tatort – öfter nicht.
Dort muss für uns nur eine Couch und der TV rein passen.
 
Y

ypg

Warum nicht jetzt schon in die Planung in oder am Haus einen möglichen Lift durch alle Etagen einplanen und dafür einen rollstuhlgeeigneten "Standardgrundriss" wählen.
Naja, ich stelle in Frage, wenn man das so liest:
Dieser Wunsch rührt daher, dass ich körperlich etwas angeschlagen bin und mir vor allem das Treppensteigen nicht immer leicht fällt (Gleichgewicht etc.).
..ob es ein "Standardgrundriss" sein sollte oder nicht doch eher ein Standardbungalow mit Treppe und flach gehaltener Dachneigung, sodass man im Dachgeschoss noch das gewünschte Kinderzimmer und einen Hobby-Allzweckraum (im Wechsel mit Schlafzimmer für frische Eltern) unterbringen kann. Das EG dann autark ohne Keller, den man ja auch nicht 5 mal am Tag für Putzmittel und Getränke holen frequentieren kann.

Ich lese gerade:
Budget liegt bei 600k ohne Grundstück und Außenanlagen. Das sollte uns reichen, denke ich.
Das denke ich nicht. Haus hat ca. 180, 190qm. Inklusive Vorsprünge und Gauben sind das schon mehr als 600000€.
Dann noch die Doppelgarage, Keller und die Baunebenkosten . .
 
kbt09

kbt09

Das Wohnzimmer haben wir bewusst relativ klein geraten, da wir uns im Wohnzimmer aktuell sehr wenig aufhalten. Unser Mittelpunkt im jetzigen Mietshaus (Baujahr 1960) ist die Küche mit Essplatz/Eckbank, hier spielt sich unser Alltag ab.
Dann sollte man Küche/Essen auch in den Mittelpunkt an die schöne Stelle des Hauses, idealerweise mit Terrassenzugang, stellen und den Sofa/TV-Bereich eher in den dunkleren Bereich verbannen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.05.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2467 Themen mit insgesamt 85680 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung: wer hat das Elternschlafzimmer im Erdgeschoss?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung Keller, EG + DG 12
2Einfamilienhaus - Stadtvilla: Wohnzimmer L oder I Form? 25
3Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
4Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? 86
5Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? 39
6Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? 21
7Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm mit Keller - Hinterbebauung 20
8Planung Podest im Wohnzimmer 12
9Doppelflügeltür / Pendeltür zum Wohnzimmer 13
10Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
11Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
12Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
13Frage zur Entwässerung / Verrohrung Küche 16
14Neubau - Wann Küche bestellen? 10
15Decken-Spots Diele oder Küche und Bad 10
16Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? 26
17Aufmaß der Küche im Rohbau nach Fertigstellung Innenputz möglich? 10
18Vinylboden in Küche/ Balkendecke abgesackt/ Auf Fliesen legen? 11
19Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
20Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11

Oben