Bebauung eines Grundstücks in Mischgebiet.

4,30 Stern(e) 4 Votes
D

DaveSykora

Die Aussage zum Bebauungsplan ist verwirrend. Wenn ein solcher 2008 aufzustellen geplant war und noch nicht umgesetzt, dann ist das eben so. Daneben ist leider nur daneben, egal wie knapp. Ich sehe hier einen Außenbereich und hege wenig Hoffnung auf eine Baulandwerdung.

Der "bezahlbare Preis" wird damit zusammenhängen.

Ich würde empfehlen, weiter zu suchen - das geht am schnellsten. Warten (auf Godot) wird länger dauern. Dieses Grundstück ist in der Bauland-Warteschleife alles andere als auf Platz 1.
Danke für die Antwort doch probieren würden wir es trotzdem aber auch weiterhin suchen.
 
J

jens.knoedel

In Lageplan sieht man links und gegenüber Bebaute Grundstücken, also die Erschließung ist wohl sehr gut möglich.
Links ist ein Gewerbe (Taxi), gegenüber ebenfalls (Sanitär + Holzbau). Ansonsten noch ältere Häuser lt. Google. Da passt dann die Wohnbebauung im Mischgebiet, da gewerbliche Nutzung.

Ich denke, Du müsstest passend gewerbliche bauen mit Betriebsleiterwohnung (nur eine Schätzung).
 
Y

ypg

Links ist ein Gewerbe (Taxi), gegenüber ebenfalls (Sanitär + Holzbau). Ansonsten noch ältere Häuser lt. Google. Da passt dann die Wohnbebauung im Mischgebiet, da gewerbliche Nutzung.

Ich denke, Du müsstest passend gewerbliche bauen mit Betriebsleiterwohnung (nur eine Schätzung).
Ich war auch auf Googel und ich würde da ehrlich gesagt überhaupt keine Mühe oder Gedanken reinstecken. Zum einen seid Ihr eben nicht privilegier, dort bauen zu dürfen. Im Umkehrschluss ist man ja auch froh, dass in einem Neubaugebiet Gewerbe nicht Zielgruppe zum Grundstückskauf ist.
Und letztendlich: wer will denn neben einem Taxiunternehmen und einer Reihe von Schrott wohnen?
Wurde das Grundstück irgendwo inseriert?
 
K a t j a

K a t j a

Letztendlich kann nur eine Bauvoranfrage Klarheit bringen. Die Gemeinde kann zwar ihre Bedenken äußern aber m.W. liegt die Entscheidungshoheit am Ende beim Bauamt.
Meine Empfehlung wäre, sich einen Fachmann (z.B. Architekt oder Bauingenieur) vor Ort zu suchen, der Euch berät. Wenn der sagt "lohnt sich zu fragen", dann soll der die Voranfrage stellen.
 
D

DaveSykora

Danke alle für die Zahlreichen Antworten
Wir versuchen es mit bauvoranfrage und dann können wir uns überlegen wie wir weiter vor gehen danke schön
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bebauung eines Grundstücks in Mischgebiet.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baulandumwandlung Feldgrundstück, Widerspruch, Bauamt, Baugesetze 12
2Weiteres Vorgehen bei Ablehnung Bauvoranfrage 35
3Einbeziehung der Naturschutzbehörde bei einer Bauvoranfrage nötig? - Seite 214
4Telefonische Bauvoranfrage abgelehnt - Seite 213
5Bauvoranfrage - Was ist relevant? - Seite 212
6Bauvoranfrage vor Grundstückskauf ok, dieser Auskunft vertrauen? 15
7Bauvoranfrage Grundstückskauf: Was gilt es zu beachten? - Seite 324
8Bauvoranfrage / Schreiben Landratsamt 12
9Bauvoranfrage, Verkauf von Teilgrundstücken, Vorgehen - Seite 221
10Kaufvertrag für Grundstück - Baufenster - Bauvoranfrage 12
11Bauvoranfrage mit Befreiung soll abgelehnt werden? 11
12Bauvoranfrage stellen in Hamburg - Seite 316
13Bauamt will Ortsbesichtigung. - Seite 2116
14Probleme mit Bauamt wegen Anböschen, Stützmauern! - Seite 327
15Braucht man die Bauabnahme vom Bauamt? - Seite 215
16Bauamt lehnt Bauantrag ab da Haus zu weit hinten geplant 86
17Welche Fragen an das Bauamt stellen? - Seite 319
18Probleme mit Nachbars Überbau und Bauamt 11
19Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
20Genehmigung Bauamt 10

Oben