Grundriss Einfamilienhaus, 1,5 Geschosse, 2 Kinderzimmer, 2 Büro - Flächennutzung optimal?

4,40 Stern(e) 5 Votes
11ant

11ant

Vermutlich wird leider die Garage (Ost) deutlich tiefer (1m) stehen als das Haus. Das wird mit der 3m Höhenbegrenzung in BW spannend.
Immerhin betrifft das dieselbe Grenze, an der der Nachbar das offenbar schon gelöst hat.
Das stimmt. Heute kam das aktualiserte Angebot. In Summe sind wir nun bei knapp 500k€, jedoch schlüsselfertig inkl. Aushub Bodenkkl. 2-6 (ohne Abfuhr, da wir ordentlich auffüllen (müssen)). Nebenkosten wie Baustelleneinrichtung, Vermessung, etc. sind schon inklusive. Einige Nebenkosten (Bodengutachten, Baustrom, Bauantrag...) kommen natülrich noch top.
Vergeßt dabei nicht, daß das unschuldige kleine Wörtchen "Nebenkosten" hier im Verhältnis nicht den Dimensionen eines Weihnachtsgeldes, sondern eher denen wie zwischen Kalt- und Warmmiete oder Brutto- und Nettolohn ähnelt.
Ausbuchtung Küche: Nische für Lebensmittel (nicht begehbar, aber ein Kompromiss anstelle eines Abstellraumes, da der bei uns im Keller ist)
Jein, kann man machen - aber dann günstiger nicht als Wand, sondern in Einbauschrankweise (da es nur in einem begrenzten Höhenbereich praktisch ist, und darunter und darüber dann besser von der anderen Seite nutzbar sein sollte. Insgesamt halte ich es tendenziell für eine sobald die Küchenplanung konkret wird erkannte Schnapsidee.
Wohnbereich als Druchgangsraum: Von uns gewollt, da wir nicht oft vom OG / Flur in die Küche gehen.
Das ist eine der kuriosesten Begründungen, die ich hier je gelesen habe - nur so nebenbei.
Die Durchsbildlauferei vom und zum Küchenbereich ist so ziemlich der Kern jeder Sitcom.
OG an sich ist schön aufgeräumt und gut genutzt.
Da hätte ich beinahe zugestimmt, wären es nicht fast 98 qm Grundfläche.
Der Baukörper ist imho auch unglücklich platziert so dass der Garten maximal zerhackstückt wird. Ich würde mehr in die Breite gehen, statt in die Tiefe.
Ich stimme zu - vermute aber, daß die Giebelbreite höhenbedingt in Kombination mit dem Kniestockwunsch 220 zustandegekommen ist. Alles in allem ein typischer GU-Entwurf. Viel Luft in der Breite ist da allerdings nicht, wenn der schwarze Rahmen das Grundstück ist und der freie Bereich planlinks nicht mehr dazugehört.
 
C

Costruttrice

Mich erinnert der Grundriss an eine Doppelhaushälfte.
Das wird sicher so funktionieren, aber pfiffig oder besonders ist der Grundriss nicht.

Mir gefällt der Allraum nicht, weder die Eingangssituation, durch die man mit den Einkäufen direkt am Sofa steht, noch die verschachtelte Küche mit der Nische.
 
Y

ypg

Das wird mit der 3m Höhenbegrenzung in BW spannend.
Stimmt. Aber es zählt das gewachsene Niveau, oder? Wenn ihr allerdings ein paar Stufen zum Hauseingang bewältigen müsst, würde ich das auch gleich mit einplanen bzw einzeichnen. Eventuell ergibt sich eine kleine Verschiebung von Garage oder Haus.
Nische für Lebensmittel (nicht begehbar,
Verstehe ich nicht. Lebebsmittel haben Platz in einem Küchenschrank. Für Vorräte geht man in den Keller. Und nicht begehbar? Wie kommt man ran? Ein Staubsauger oder Wischmop hat da auch kein Platz.
hbar, aber ein Kompromiss anstelle eines Abstellraumes, da der bei uns im Keller ist)
………
Von uns gewollt, da wir nicht oft vom OG / Flur in die Küche gehen.
Notfalls Beamer mit elektr. Leinwand vor dem Fenster
Ihr habt schon zwei Kinder? Dann solltet ihr wissen, dass man oder mal ein Hausbewohner sich auch mal in Ruhe parken (lassen) möchte, sei es vorm TV oder einfach, um mal Ruhe zu haben. Gibt es Besuch, der nicht gerade alle Hausbewohner besucht, dann ist wo der Rückzug? Wenn man offen plant, muss man auf solche Situationen und Persönlichkeitsentfaltung anderer Familienmitglieder bei der Planung achten. Ein WZ, was zentral liegt, als Durchgangsraum geplant ist und somit keinen ruhigen Bereich gibt, ist fehl geplant. Das gibt auf Dauer Unfrieden und Unzufriedenheit.

Im Grunde ist das eine solide Sache. Erwärmen kann ich mich aber leider dennoch nicht dafür. Die Küche ist mir zu beengt, das Wohnzimmer nicht chillig, die Möbel im Essbereich wirken verdächtig klein, der Flur zu dominant. Oben das Bad geht hoffentlich auch in schön und die Ecke im Flur finde ich auch nicht sehr elegant. Alles keine KO-Kriterien aber da fehlt mir irgendwo der Pfiff eines modernen Hauses.
Das geht mir genauso.
Der Baukörper ist imho auch unglücklich platziert so dass der Garten maximal zerhackstückt wird. Ich würde mehr in die Breite gehen, statt in die Tiefe.
Finde ich nicht. Jede Seite eines Grundstücks gibt einem Garten Gelegenheit für individuelle Räume (im Garten). Die Alternative wäre nur wieder ein langweiliges Stadthaus.
Aber wie ich auch bestätige: auch jetzt fehlt da irgendwie der Pepp. Manche brauchen den aber auch nicht. Aber dann kann man ruhig darauf achten, dass er optimal wird.
 
Y

ypg

Vergeßt dabei nicht, daß das unschuldige kleine Wörtchen "Nebenkosten" hier im Verhältnis nicht den Dimensionen eines Weihnachtsgeldes,
Naja, die grossen Summen sind inklusive. Die kleinen kommen on top. Kleiner 5stelliger Betrag.
Dennoch kommen auch 500000€ nicht hin.
in Kombination mit dem Kniestockwunsch 220
Stimmt, da war ja was - nämlich die 2-Geschossigkeit, die nicht sein darf.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus, 1,5 Geschosse, 2 Kinderzimmer, 2 Büro - Flächennutzung optimal?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Bungalow 140 qm - Seite 326
2Grundriss wie verändern? - Seite 8181
3Meinungen zu unserem Grundriss? 19
4Grundriss Herrenhaus mit Satteldach 170 m² Wohnfläche 45
5Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück - Seite 494
6Grundriss Stadtvilla mit Walmdach ca. 170 qm - Seite 261
7Grundriss Einfamilienhaus OWL ca. 150qm mit Ostgarten - Seite 2175
8Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung - Seite 11173
9Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus - Seite 42348
10Grundriss & Hauspositionierung Einfamilienhaus auf "kurvigem Grundriss" - Seite 339
11Grundriss: Doppelhaushälfte 8x12m Meinungen und kreative Ideen erwünscht :-) - Seite 6123
12Grundriss kleiner Nordhang Einfamilienhaus 170m2 20
13Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 552
14Grundriss Bauvorhaben Stadtvilla mit Walmdach 15
15Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück 55
16Bungalow Grundriss 3 Personen, 130qm, bitte Meinungen… - Seite 2167
17Grundriss-Optimierung 1. OG (falls möglich) - Seite 343
18Grundriss Einfamilienhaus ca. 160m², Walmdach, Unterkellert, Hanglage - Seite 751
19Grundriss Einfamilienhaus 110m² - EG + OG - erster Entwurf Einteilung Räume - Seite 9153
20Grundriss-Optimierung, Einfamilienhaus, Stadtvilla 12x12m - Seite 548

Oben