Grundriss Einfamilienhaus, 1,5 Geschosse, 2 Kinderzimmer, 2 Büro - Flächennutzung optimal?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Grundriss Einfamilienhaus, 1,5 Geschosse, 2 Kinderzimmer, 2 Büro - Flächennutzung optimal?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hanghaus2023

Hier schreit es ja nach dem Bebauungsplan.

Eventuell gibt es da auch Höhen/-Linien?

Auf was beziehen sich die BZH?
 
B

bafische

Hallo EFHäusle,

wir haben vor kurzem ein analoges Haus fertig gestellt, das OG ist quasi deckungsgleich.
Zum Bad-OG: Hier würde ich die Anordnung von WC/Dusche/waschbecken nochmal überdenken, da gibt es pfiffigere Lösungen für 10m2 Fläche.
Einfach mal im Netz nach Grundrissen suchen und vergleichen.
Zum EG: Die Garderoben-Nische ist zwar an sich gut aber m.E. viel zu klein. Wir sind auch zu viert und haben einen riesigen Platzbedarf für Schuhe, Jacken, Sportzeugs, Handschuhe, Schals, Mützen, Sporttaschen usw. Da kommst du mit 1lfm nicht weit. Wir haben jetzt 3lfm deckenhoch als Einbaumöbel und können jetzt sagen: ausreichend Platz. Sonst fliegt alles im Flur rum und das nervt und jedes mal in den Keller latschen für ein paar Schuhe will auch niemand.
Wir hatten zunächst ähnlich geplant wie ihr, dann aber das Gästezimmer im EG verkleinert zu Gunsten von viel Garderobenfläche und mehr Fläche für Wohnraum/Küche. Wir haben es nicht bereut und sind damit zufrieden.

Generell würde ich mich den Vorrednern anschliessen und das ganze Haus eher breiter auslegen, sonst ist der Gartenbereich im Süden unnötig klein. Also die lange Hausseite parallel zur Strasse, entweder ganz ran ans Baufenster oder in Bauflucht mit deinem Nachbarn. Das ist aber letztlich Geschmackssache, ihr habt sicher ein besseres Gefühl für die Gegebenheiten auf eurem Grundstück als wir hier aus der Ferne.

Lass dich aber nicht verunsichern, der für euch optimale Grundriss braucht Zeit. Schau dir viele (Muster)-Häuser an, dann bekommst du ein Gefühl für Raumgrößen und -aufteilungen. Für die Küchenplanung ist es von Vorteil wenn sie bereits parallel zur Grundrissplanung erfolgt, da kann man alles noch anpassen. Das gleiche gilt für die Badplanung, also wie breit/tief soll die Dusche, Waschtisch+evtl. Unterschrank, Badewanne werden, Vorwände mit einkalkulieren usw.

Wir haben die Planung des Hauses unabhängig vom GU erstellt, dass heißt einen vertrauensvollen Planer/Architekten mit der Ausführungsplanung beauftragt und dann mit der (fast) fertigen Planung die GUs abgeklappert. Das ist bei Standardhäusern mit einfachen Baukörpern und Grundrissen kein Problem und die GUs rechnen dann einfach die Auführungsplanung aus der Kalkulation raus (~7000 bis 10000€). Uns waren auch die Grundrissskizzen von den GUs zu lieblos dahergepinselt. Das merkt man aber erst viel später.....

Viel Glück

I
 
11ant

11ant

Ja, die BZH ist je Grundstück angegeben. In diesem Fall bei 663,25m ü. NN (+\-0,25m)
Hier schreit es ja nach dem Bebauungsplan.
Eventuell gibt es da auch Höhen/-Linien?
So isses. Und bitte keine weitere Salamiinformation.
Beide Angaben (sowohl daß die Höhe auf Viertel- anstatt üblicher halbe Höhenmeter genau angegeben ist, als auch die Toleranz dazu) geben einen dringenden Hinweis auf ein genaueres Hinsehen. Sie sprechen sowohl für eine (wenn auch womöglich moderate aber) dominante Hanglage. Aussagekräftige (= nicht megagezoomte, sondern lieber weitreichende) Ausschnitte aus Bebauungsplänen sollten in solchen Fällen auch die bedeutsamen Informationen enthalten, welche Höhen für die Nachbargrundstücke (als "Fakt" und als "Vorgabe") gelten. Besonders an der Garagengrenze ist dies für die Wandhöhen relevant.
Wir haben die Planung des Hauses unabhängig vom GU erstellt, dass heißt einen vertrauensvollen Planer/Architekten mit der Ausführungsplanung beauftragt und dann mit der (fast) fertigen Planung die GUs abgeklappert.
Oh, weshalb habt Ihr an diesem Punkt das kluge Vorgehen abgebrochen und seid auf den suboptimalen Mainstream-Weg zurückgefallen ?
Architekt klugerweise mit Leistungsphase 5 ist gut, aber bis mit 7 wäre besser gewesen. Selbst mit einer Präferenz zu GU ist ratsam, eine fachgerechte Ausschreibung durchzuführen. Gegen einen GU als Ausschreibungsgewinner spricht nichts, aber ein GU als Ausschreibungsalternative ist ein minderkluger Volkssport.
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87180 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus, 1,5 Geschosse, 2 Kinderzimmer, 2 Büro - Flächennutzung optimal?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Duschbeleuchtung Walk in Dusche - Seite 214
2Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 44
3Anschluss Badewanne an Dusche 21
4Fliesenhöhe 2 m in Dusche genug? 18
5Dusche 2 Seiten offen 26
6Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
7Offene Dusche - Wie tief? 28
8Gästebad 75x90cm Dusche Armaturplatzierung 22
9Badplanung bei einem kleinen Bad mit Walkinn Dusche 22
10Hauptbadezimmer (10qm) mit offener Dusche, Ideen? 84
11Grundriss Bad mit Dusche 11
12Fußbodenheizung in der Dusche? - Seite 214
13Duschwanne oder geflieste Dusche? - Seite 224
14Bodentiefe offene Dusche, welche Größe? 16
15Dusche auf Podest und Schubfach 13
16Decke über der Dusche - LED-Spots 12
17Bodengleiche Dusche fertig und Problem mit Abdichtung 25
18größere Dusche im Grundriss unterbringen - Welche Größe wählen? - Seite 238
19Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? 35
20In der Dusche kommt kein Warmwasser mehr an... 13

Oben