Warum gehen die Baupreise nicht runter?

5,00 Stern(e) 51 Votes
B

Buchsbaum

Nahwärmenetze sind aber keine Fernwärmenetze. Da gibt es schon Unterschiede.

Fernwärme wird wie der Name schon sagt aus der Ferne geliefert. Allein deshalb schon deutlich teurer. Neubau ist hier in den hoch verdichteten Städten fast unmöglich und kaum bezahlbar. Im ländlichen Raum unrentabel.

Hier muss es mit Nahwärme gehen. Da gibt es in meinem Nachbardorf mit etwa 150 Einwohnern ein gutes Beispiel. Eine etwa 3km entfernte Biogasanlage hat ein Nahwärmenetz ins Dorf gelegt und die Häuser dort auf freiwilliger Basis angeschlossen. Hätte ich sofort gemacht, doch leider geht es nicht in mein Dorf. Der Bürgermeister wollte auch für unser Dorf sowie noch eins eine neue Biogasanlage bauen. Das wurde vom Landkreis abgelehnt.

Aber wenn wir nun den ländlichen Raum mit Biogas, Holzmasse und anderen nachwachsenden Rohstoffen heizen wollen, dann haben wir zwar einen warmen Allerwertesten aber nichts mehr zu essen. Ich kann landwirtschaftliche Flächen nur einmal nutzen.

Wir wollen auf unseren Äckern, Windkraftanlagen errichten, Mais und andere Früchte für die Biogasanlagen anbauen, noch Photovoltaik auf Ackerflächen errichten. Raps bauen wir für den Biosprit an, Zuckerrüben für Bioethanol. Für die eigentliche Lebensmittelproduktion bleibt immer weniger Fläche.

Die großen Energiekonzerne schicken schon ihre Vertreter raus und bieten den Landwirten die Zehnfache Pacht wenn sie Flächen für Photovoltaik verpachten.

Macht euch doch nichts vor. Wir in Deutschland sind fertig krank und sowas von kaputt, das wird auf absehbare Zeit nichts mehr vernünftiges.
Ich bin mal im Urlaub in Kroatien. In einer Bauzeit von unter 2 Jahren haben Chinesen hier eine Brücke auf die Halbinsel Peljasac gebaut.
Dazu 2 Tunnel und eine kleine Brücke.

hqdefault.jpg



Und nachdem wir in Deutschland nicht im Stande waren ein Glasfasernetz zu bauen, heute immer noch daran bauen und der Zeit 20 Jahre hinterher rennen, da bauen wir ein Fern-, Nah, und Stromnetz neu in Rekordzeit. statt Neubau von Brücken wird bei uns abgerissen und gesperrt. Unser Mobilfunknetz ist lückenhaft wie in kaum einem anderen Land. Dafür mussten die Betreiber extrem teure Lizenzen kaufen.
Der Staat hat zwar schöne Einnahmen generiert, wir haben dafür aber eins der schlechtesten und teuersten Mobilfunknetze der Welt.


Vielleicht sollten wir Deutschen uns langsam davon verabschieden, der Nabel der Welt zu sein. Es geht steil bergab!
 
B

Buchsbaum

Eine Frage hätte ich noch.

Konkret, wer hat eigentlich nachdem er alle Geräte auf energiesparende Modell umgerüstet hat und seine Beleuchtung auf stromsparende LED
erneuert hat, tatsächlich geringere Stromkosten als vor 10 Jahren.

Vielleicht ist der Verbrauch gesunken, aber die Stromrechnung hat sich irgendwie nicht verringert.
 
kati1337

kati1337

Eine Frage hätte ich noch.

Konkret, wer hat eigentlich nachdem er alle Geräte auf energiesparende Modell umgerüstet hat und seine Beleuchtung auf stromsparende LED
erneuert hat, tatsächlich geringere Stromkosten als vor 10 Jahren.

Vielleicht ist der Verbrauch gesunken, aber die Stromrechnung hat sich irgendwie nicht verringert.
Sherlock ist da was ganz großem auf der Spur... :D

Gugg mal was deine PS5 braucht und vergleich es damit was deine PS1 gebraucht hat.
Hättest du nicht auf Energiesparlampen & co umgestellt würdest du jetzt halt NOCH mehr zahlen. Wir haben im Vergleich zu damals auch einfach viel mehr elektronischen Firlefanz in den Haushalten der Strom braucht. Gugg einfach mal wie viele Steckdosen ein Haus aus den 90ern hatte, und wie viele ein Neubau hat. Kommt nicht von ungefähr.
 
X

xMisterDx

Die Rede war von 10 Jahren... in die 90er sind es deutlich mehr als 10 Jahre...

Meine Mutter hat in ihrer 80m² ETW mehr Strom verfeuert, als wir am Ende zu viert auf 98m² Mietwohnung.
Weil da eben noch der Halogendeckenfluter steht, Opas 20 Jahre alter Gefrierschrank und ein mindestens 15 Jahre alter Kühlschrank.

PS
Könnten wir uns auf "guck" einigen, also auf die korrekte Schreibweise. Ick schreib hier ja ooch nich den Dialekt, den man hier spricht.
 
S

Smarti99

Und nachdem wir in Deutschland nicht im Stande waren ein Glasfasernetz zu bauen, heute immer noch daran bauen und der Zeit 20 Jahre hinterher rennen, da bauen wir ein Fern-, Nah, und Stromnetz neu in Rekordzeit. statt Neubau von Brücken wird bei uns abgerissen und gesperrt. Unser Mobilfunknetz ist lückenhaft wie in kaum einem anderen Land. Dafür mussten die Betreiber extrem teure Lizensen kaufen.
Der Staat hat zwar schöne Einnahmen generiert, wir haben dafür aber eins der schlechtesten und teuersten Mobilfunknetze der Welt.


Vielleicht sollten wir Deutschen uns langsam davon verabschieden, der Nabel der Welt zu sein. Wir sind ein komplettes Shithole geworden.
Es geht steil bergab!
Das schlechteste vielleicht ja aber nicht das teuerste. Die Telekom will massiv im Ausland investieren weil die Leute hier zu wenig zahlen.. Außerdem bekommt man ausreichend Daten und Flat schon um 10 Euro.


Davon ab wer sich freiwillig dem Fernwärme Monopolist verschreibt ist selber schuld. Gleich wie wenn man immer beim Grundversorger beim Strom bleibt. Ansonsten kann mann jährlich wechseln und Preise vergleichen.
 
B

Buchsbaum

Zwischen wie vielen Fernwärme Anbietern kannst du denn so auswählen? Scheinen bei dir ja doch mehrere zu sein.

Und vor einem Jahr gab es keinen Strom Anbieter der für unter 40 Cent die kWh angeboten hat. Da sind alle Anbieter im Gleichschritt hoch gegangen.

Theorie und Praxis liegen da weit auseinander. Und mit dem jährlichen Wechseln des Stromanbieters ist der Schuss bei den tausenden Kunden der insolventen Stromlieferanten auch nach hinten los gegangen. Da war am Ende die Soße auch teurer wie der Braten.
 
Zuletzt aktualisiert 06.06.2024
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 820 Themen mit insgesamt 27702 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben