Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread

4,90 Stern(e) 12 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hanghaus2023

Holst du die 20cm durch das Drehen raus, oder ergeben sich diese auch bei rechtwinkliger Anordnung?
Die 20 cm holt man durch das drehen heraus. Eine Verschiebung bei rechtwinklicher Anordnung Richtung Straße hat ähnlichen Effekt. Also das Gelände hat ca. 10% Gefälle. Somit sind das pro 1 m 10 cm Höhengewinn.

Das drehen hat auch den Vorteil, das die Photovoltaik Anlage besser nach 0/W ausgerichtet ist und die Aussicht Richtung Süden durch den zukünftigen Nachbar nicht so behindert wird.

Du würdest also bei der Anordnung von Carport und Haus weiterhin das Carport im Norden sehen? Nicht wie vom Architekt ausgearbeitet im Westen (siehe Anhang)? Dadurch ergeben sich dann auch im Keller Änderungen, da der Eingang in den Keller nicht wie geplant möglich ist, richtig? Wie könnte Alternativ der Eingang in den Keller aussehen und wie sehen die Höhen aus dem Keller Richtung Garten aus...
Wenn das Haus höher kommt, sollte doch auch der Keller höher kommen. Ich habe zusätzlich eine kleine Stützmauer vorgesehen.

Ich sehe an Deinem Entwurf keinen möglichen Kellerausgang.

Wenn ich das EG auf Fertigfußboden 599,5m setze, dann ist der Fertigfußboden Keller ca. auf 596,8m. Bei Deinem Entwurf sind es dann ca. 596,6m. Da gibt das Gelände kaum einen vernünftige ebenerdige Geländemodellierung für den Kellerausgang her. Dein Tiefster Punkt im Gelände ist bei 496,60m.
 
H

hanghaus2023

Die optimale Höhe ist so: Da kann der Fertigfußboden vom EG auf 499,6m und der CP 499,5 m

Man kann dann noch höher gehen, mit Reduktion des Kniestocks.

Die Referenz wird dann 499,12m + 8m
1681818646958.png
 
D

Dachshund90

Hallo Hanghaus,

Die 20 cm holt man durch das drehen heraus. Eine Verschiebung bei rechtwinklicher Anordnung Richtung Straße hat ähnlichen Effekt. Also das Gelände hat ca. 10% Gefälle. Somit sind das pro 1 m 10 cm Höhengewinn.

Das drehen hat auch den Vorteil, das die Photovoltaik Anlage besser nach 0/W ausgerichtet ist und die Aussicht Richtung Süden durch den zukünftigen Nachbar nicht so behindert wird.
Ok, verstanden und klingt plausibel. Die schönste Aussicht geht eher nach SO, trotzdem ein Gedanke wert!

Ich sehe an Deinem Entwurf keinen möglichen Kellerausgang.
siehe Beitrag 1, dort ist im Keller von der Waschküche ein Ausgang, zu diesem soll man über den Weg

Wenn ich das EG auf Fertigfußboden 599,5m setze, dann ist der Fertigfußboden Keller ca. auf 596,8m. Bei Deinem Entwurf sind es dann ca. 596,6m. Da gibt das Gelände kaum einen vernünftige ebenerdige Geländemodellierung für den Kellerausgang her. Dein Tiefster Punkt im Gelände ist bei 496,60m.
Das macht uns tatsächlich etwas zu schaffen, wir wünschen uns schon einen schönen Ausgang in einen halbwegs ebenen Garten von der Waschküche und mindestens einem Kellerraum. Das scheint wohl schwer umsetzbar...?!

Die optimale Höhe ist so: Da kann der Fertigfußboden vom EG auf 499,6m und der CP 499,5 m

Man kann dann noch höher gehen, mit Reduktion des Kniestocks.

Die Referenz wird dann 499,12m + 8m
Das würde uns doch auch hinsichtlich Kellerausgang helfen, oder? In welcher Höhe würdest du hier den Abstellbereich sehen?

Aber auch hier nochmal der Hinweis auf den Kellerausgang und den Vorschlag mit dem Carport/Garage im Südosten? Siehst du das nicht als gute Alternative, so wie in Beitrag 1 geplant?

Termin ist jetzt übrigens erst am Montag, wir können als noch in Ruhe diskutieren :)


viele Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2485 Themen mit insgesamt 86414 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
2Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
3Einfamilienhaus - Meinungen zu unserem Entwurf - Seite 19159
4Einfamilienhaus ca. 185qm - Erster Entwurf - Verbesserungsvorschläge? 17
5Grundrissplanung für eine Stadtvilla mit Garage 46
63. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 561
7Einfamilienhaus 4 Pers. - Erster Entwurf - Ba.Wü. 92
8Neubau Einfamilienhaus ohne Garage in Eigenleistung - Seite 967
9Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
10Entwurf für ein Einfamilienhaus mit 160-180qm - Verbesserungsvorschläge? - Seite 7122
11Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 650
12Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung - Seite 432
13Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
14Entwurf Grundriss Bungalow - Eure Meinungen bitte! 14
15Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach - Seite 671
16Grenzbebauung durch Garage so rechtens? 53
17Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf - Seite 12155
18Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 453
19Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage - Seite 496
20Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21

Oben