Grundstück Einfamilienhaus Neubaugebiet

4,30 Stern(e) 4 Votes
B

Bertram100

Woran machst du das fest?
Naja, ca 180 qm mit "random" Kellerräumen ist halt schon ein bisschen übertrieben für eine Familie mit 1 Kind. Ein Gäste-Wc von 6qm ist Luxus, ein extra Büro von 10qm ist Luxus. Der ganze Platz muss ja auch bezahlt werden.

Ich wohne in einem Land mit enger städtischer Bebauung. Hier hat ein normales Einfamilienhaus ungefähr 130qm. Für Familien mit 2 Kindern und Homeoffice. Geht super, niemand findet dass es klein oder nicht machbar ist.

Wenn das Geld beschränkt ist, muss man sich halt einschränken. So einfach, so ökologisch, so sinnvoll. Gott sei Dank.
 
kbt09

kbt09

Preisschätzung lt Architekt/Planer: 648'000, inkl. Extras (Garage 46k, Belüftungsanlage 16k, Solar 10kwH 22k, pauschal Außenanlagen 25k), exklusive Erdarbeiten, Nebenkosten und sonstiges
Schon was dabei.

Ich stimme Yvonne zu ... die Garage mit ihren 375x1148 als Innenmaß ist auch in der Position durchaus zu überdenken. Und bei der Größe frage ich mich auch, was soll denn noch alles in den Keller? Ok, Hausanschlussraum, aber sonst?

In der neuen Eigenplanungsvariante fehlt Stauraum im Flur. Eine Speisekammer mit 95 cm Tiefe erlaubt z. B. auch keinen TK-Schrank oder so an der langen Seite, sondern nur an der Kopfseite.

'Generelll sollte man auch mal die Lage von Terrasse einplanen und dann prüfen, wie die Zugänge dazu sind.
 
P

Pfefferminz

Moment, wir haben nie von 180qm geredet, das war mir von Anfang an ja auch klar, die 3000€/qm war mir auch vorher bekannt.

Unsere Anforderungen waren:

EG:
- Offene Küche mit Halbinsel
- Esszimmer mit 6 Personen Durschnitt
- Büro für Home Office und geeignet als Schlafzimmer im Alter (mit Option in Keller falls nicht machbar und Wohnzimmer abtrennen)
- Bad geeignet für im Alter
- Treppe theoretisch abtrennbar

OG:
- 2 Kinderschlafzimmer gleich gross und >14qm
- Elternzimmer mit Ankleide
- Bad ohne Badewanne
- Ruhige Leseecke wäre nice-to-have

Keller:
- Stauraum, Hauswirtschaftsraum und Platz für Extra-Räume wie Werkstatt, "Partyraum"

Wir haben von Anfang an gesagt dass wir nicht zu kompliziert sind und kosteneffizient bauen wollen, gerne auch den ein oder anderen Kompromiss eingehen können. Von Grundfläche war nie die Sprache. Wir haben extra keinen eigenen Plan mitgebracht und haben auch nie von Quadratmeter gesprochen, damit wir den Planer nicht beeinflussen. Vom Planer kam nur, man könne den Plan beliebig anpassen und wenn es 5 Anläufe braucht, brauchen wir eben 5 Anläufe.
 
mayglow

mayglow

Ich weiß nicht genau, was letztlich mit dem GU kommuniziert war, mir fiel nur auf, dass viele der Punkte im Plan, eben in den Anforderungen davor gar nicht großartig genannt waren (e.g. Garage, die Leseecke etc oben, Ankleide). Bei den "must haves" seh ich vorwiegend das extra Duschbad und das Büro. Beides hätte ich aber gesagt, kriegt man auch in nem deutlich kompakteren Grundriss unter.

Bzgl "was kann ich denn mal googlen für kompaktere Grundrisse" ich hatte, als wir noch in Erwägung gezogen hatten, selbst zu bauen auch einfach mal bei den diversen Fertighausanbietern etc die Grundrisse durchgeblättert. Bei vielen fällt dann schon direkt auf "das passt bei uns nicht, weil" oder "das finde ich doof, weil" aber es kamen auch ein paar bei raus, wo ich dachte, finde ich echt gut. Letztlich bauen wir doch nicht selbst (sondern kaufen ein Reihenhaus vom Bauträger), insofern kann ich nicht sagen, wie hilfreich das dann tatsächlich ist
 
P

Pfefferminz

In der neuen Eigenplanungsvariante fehlt Stauraum im Flur. Eine Speisekammer mit 95 cm Tiefe erlaubt z. B. auch keinen TK-Schrank oder so an der langen Seite, sondern nur an der Kopfseite.
Ja, mir fehlen natürlich Erfahrungswerte, wieviel Stauraum man da einplanen sollte, ich hab das wie bei uns aktuell mit Garderobe und Schuhschrank eingezeichnet. Theoretisch könnte man die Wand auch noch weiter Richtung All-Raum ziehen und mehr Platz schaffen, die Rückseite war aber auch als Stauraum für Wohnzimmer angedacht:
1681456435769.png


Richtigerweise war die Speisekammer so geplant, also integriert in die Küchenfront, da sollte eine Kühltruhe an der Süd-Seite platz finden. Und notfalls könnte man das Bad noch schieben:

1681456308273.png 1681456235099.png
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück Einfamilienhaus Neubaugebiet
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung Stadtvilla 180m² mit Keller 45
2Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
3Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
4Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
5Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm - Seite 326
6Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 13175
7Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse +Keller ca. 130m² Wohnfläche 30
8Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 2108
9Grundrissidee 200qm (+ exkl. Keller) Satteldach - Seite 230
10Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt - Seite 10115
11Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 314
12Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
13Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
14Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage - Seite 215
15Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
16Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
17Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
18Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
19Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
20Grundrissplanung Stadtvilla Neubau mit Keller 36

Oben