Grundriss Einfamilienhaus ca. 180 qm

4,90 Stern(e) 10 Votes
kbt09

kbt09

Ich habe mal in meinen "alten" Grundrissen gewühlt und den folgenden gefunden. Den hänge ich mal im Original an, im Lageplan habe ich das EG einmal an der Längsachse gespiegelt eingesetzt. Damit wäre der Hauseingang dann planlinks.
Dazu einen Carport mit Aufbewahrungsanbau.

Mich stört an den sonst gerade mal Außenbreite 6 m Garagen direkt am Haus und an der Grundstücksgrenze immer, dass Fahrradunterbringung etc. maximal erschwert wird, wenn die Garage von 2 Autos benutzt ist. Daher finde ich es immer gut, wenn man den Aufbewahrungsbereich von Straße UND Garten erreichen kann.

Zum Grundriss:
- Küchenstauraum unter der Treppe
- HAR gleich planoben links (in der gespiegelten Version)
- Hauswirtschaftsraum im Grunde im OG vorm Bad
- im OG auch Platz im Flur für allgemeinen Stauraum. Bei der Spiegelung könnte man sich entschließen, das Flurfenster lieber auf der Ostseite zu lassen.
- Mit Zaun von "Aufbewahrung draußen" bis zur Hauswand kann man auch eine Art gemütliche Innenhofecke im Südwesten gestalten.
grundriss-einfamilienhaus-ca-180-qm-617138-1.png


Alter Originalgrundriss (wie gesagt, im Lageplan bereits gespiegelt, Nordpfeil stimmt bis auf ein paar Grad)
EG
grundriss-einfamilienhaus-ca-180-qm-617138-2.png
und OG
grundriss-einfamilienhaus-ca-180-qm-617138-3.png
 
kbt09

kbt09

Der Beispielgrundriss hat übrigens insgesamt "nur" 150qm.

Was ich noch nicht sehe, sind die Bebauungsplan-Vorgaben. Das hat ja @11ant auch schon bemängelt. Auf Seite 4 in der Wunschliste steht Walmdach .. das wäre natürlich bei dem Beispiel eher unpraktisch, sondern ein nicht so steiles Satteldach wäre hier sinnvoll.
 
K a t j a

K a t j a

Man könnte eine Garage überbauen, falls die Anordnung der Wohnräume als I präferiert wird.
Treppe im Beispiel = Podesttreppe. Straße planunten. Beim OG gäbe es noch Alternativen, falls dieses nicht gefällt.

EG.jpg

OG.jpg

A1.jpg

A2.jpg

A3.jpg
 
kbt09

kbt09

Ich finde das OG gut aufgeteilt.

Aber, ist es nicht so, dass wenn die Garage quasi Bestandteil des Hauses ist, dass sie dann die 3 m Grenzabstand einhalten muss? Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob diese Hausgestaltung davon betroffen wäre.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2485 Themen mit insgesamt 86454 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus ca. 180 qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 850
3Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang 17
4Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? - Seite 218
5Frage zu Lageplan - 3m Abstand Pflicht? 12
6Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
7Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 544
8Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage 96
9Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
10Ideen für Anbau über Garage zusätzlicher Wohnraum - Seite 224
11Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 545
12Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
13Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
14Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
15Grundrissplanung und Überdachung Garage 11
16Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 4129
17Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
18Grundrissplanung Stadtvilla 170m2 18
19Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
20Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329

Oben