Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein?

4,70 Stern(e) 9 Votes
11ant

11ant

Also Leistungsphase 5 brauchen wir schon. Nur Stempel langt nicht für uns. Aber Leistungsphase 1-4 Müssen halt vorher auch sein.
Von daher ist es ja nicht falsch, auch den Preis für Leistungsphase 1-5 mal zu eruieren.
... oder auch denjenigen für Leistungsphase 3 bis 5 des Architekten, der Euch bis zur Voranfrage begleitet hat (?) oder oder. Wir können uns das gerne mal näher anschauen, was im konkreten Fall gebraucht wird. Womöglich wollt Ihr ja mit einem GU bauen, dann würde ggf. nur noch die Leistungsphase 3 benötigt ...
 
S

SandraAnne

... oder auch denjenigen für Leistungsphase 3 bis 5 des Architekten, der Euch bis zur Voranfrage begleitet hat (?) oder oder. Wir können uns das gerne mal näher anschauen, was im konkreten Fall gebraucht wird. Womöglich wollt Ihr ja mit einem GU bauen, dann würde ggf. nur noch die Leistungsphase 3 benötigt ...
Der Preis bis Ende Leistungsphase 5 mit dem bisher beauftragten Architekt ist deutlich höher als andere Angebote. HOAI statt Fixpreis eben.

Zu einem GU tendieren wir eigentlich nicht.
 
11ant

11ant

Der Preis bis Ende Leistungsphase 5 mit dem bisher beauftragten Architekt ist deutlich höher als andere Angebote. HOAI statt Fixpreis eben.
Ich würde einen Architekten immer nach drei Angeboten fragen, nämlich nach
A. Leistungsphase 1 und 2 mit der Option, B1. oder B2. aufzusatteln
B1. Leistungsphase 3 bis 5 mit der Option auf Leistungsphase 6 bis 8
B2. Leistungsphase 3
denn schon ob man die Leistungsphase 4 braucht, hängt mit dem weiteren Weg zusammen (über den man aber erst in der Teigruhephase entscheidet).
In jedem Fall wird die Zahl der kontrahierungswilligen Architekten ungefähr halbiert, wenn man ein die Leistungsphase 5 einschließendes Angebot anfragt. Man könnte quasi sagen, die Leistungsphase 5 sei der kleine Gerddieter-Filter (und das Modul C dann der große).
Zu einem GU tendieren wir eigentlich nicht.
Ich tendiere auch nicht zu oder gegen GU (mein "Königsweg" ist immer so auszuschreiben, daß GU nicht ausgeschlossen werden). Sondern ich wollte nur anmerken: wenn GU - ibs. Holzrahmen-GU - dann kann schon die Leistungsphase 4 wegen Redundanz obsolet sein.
 
S

SandraAnne

Man könnte quasi sagen, die Leistungsphase 5 sei der kleine Gerddieter-Filter (und das Modul C dann der große).
Den Satz verstehe ich leider nicht, da mir Insider-Infos bzw. "geflügelte Worte" wie Gerddieter noch zu wenig geläufig sind. Kannst Du in ein, zwei Sätzen kurz sagen, was Du meinst?

Meinst Du, die Leistungsphase 5 ist so kompliziert bzw aufwädig, dass Architekten sie ungern machen?
 
11ant

11ant

Meinst Du, die Leistungsphase 5 ist so kompliziert bzw aufwädig, dass Architekten sie ungern machen?
Ja, und die Leistungsphase 8 ebenso. Der Grund der Architekten
- für ein Ungernmachen der Leistungsphase 5
ist tatsächlich der, daß man sich da "tatsächlich anstrengen" muß
- für ein bevorzugtes Anbieten des Mandatsumfanges Leistungsphase 1 bis 4
ist der, daß der Architekt damit dem Markt folgt, der diese Stempelaugust-Tätigkeit von ihm öfter verlangt als die "echte, wahre" volle Architektenarbeit. Man darf dabei nicht vergessen: SH3D, Roomsketcher & Co setzen das Wertempfinden des "Konsumenten Bauherr" für die Planertätigkeit, der aus dieser Perspektive "große" Mehrpreis wird als eine Art "Anwaltshonorar" für die Stempeleinholung gesehen.

Den Satz verstehe ich leider nicht, da mir Insider-Infos bzw. "geflügelte Worte" wie Gerddieter noch zu wenig geläufig sind.
@Gerddieter ist ein Mitglied dieses Forums. Er hat sich wenn man so sagen will darum verdient gemacht, als eine Art Schutzheiliger der Kritik an unfähigen Architekten zitiert zu werden. Im Kern und im Ergebnis hat er leider oft Recht, dieser Zunft ein "gesundes Mißtrauen" entgegenzubringen. Denn schlechte Architekten kosten die Bauherren viel Geld, und die allerschlechtesten Architekten zeichnen sich zudem durch ein nicht vorhandenes Schambewußtsein gegenüber ihrer bauherrenschädlichen Unfähigkeit aus. Das gilt für die Kostentraumtänzer im übrigen weit mehr als für diejenigen, die lediglich den geschmacklichen Wünschen ihrer Bauherren schlecht zuhören.

Für den klassischen, erstgebärenden Eigenheim-Einmal-Bauherren sind die warnenswerten Architekten leider kaum von der Mehrheit der guten oder sogar empfehlenswerten Architekten zu unterscheiden. Deshalb macht die Begleitung bei der ArchitektInnensuche einen erheblicheren Anteil an meiner Tätigkeit aus, als mir angenehmer wäre. Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wäre, würde ich die Bauherren viel lieber nur beim Freuen auf das Eigenheim begleiten. Ich tröste mich immer damit, daß die Kollegen im Sachverständigenbereich viel mehr Leid sehen.

Kannst Du in ein, zwei Sätzen kurz sagen, was Du meinst?
Wie meine treuen LeserInnen wissen: nein - kurze Antworten sind meine Stärke nicht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
S

SandraAnne

Danke, nun habe ich mehr verstanden. Vielleicht auch gerade wegen Deiner doch nicht so kurzen Antwort ;-)

Für den klassischen, erstgebärenden Eigenheim-Einmal-Bauherren sind die warnenswerten Architekten leider kaum von der Mehrheit der guten oder sogar empfehlenswerten Architekten zu unterscheiden.
Was wäre denn warnenswert?
Richtig gruseliger Grundriss weil total verwinkel? Oder Räume total dunkel weil Fenster falsch geplant? Oder Kostenschätzung voll daneben? So etwas?
Was kann denn so richtig schiefgehen, wenn man den Falschen erwischt?
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Leistungsphase 1-3 mit Architekt und Pauschalangebot irgendwie nachteilig? 19
2Kostenschätzung vom Architekten realistisch? - Seite 539
3Kataloghaus oder freie Planung mit Architekten - Seite 312
4Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? - Seite 216
5Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte - Seite 527
6Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? - Seite 454
7Leistungsphase 1-4 ausreichend? oder zusätzlich 5? 11
8HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 438
9Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres - Seite 14148
10Architekten / Bauingenieur Leistung, Ausführungsplan, Umfang 26
11Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27
12Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
13Erfahrungen mit Architekten 15
14Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 318
15Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 532
16Haus durch GU oder Architekten planen lassen? - Seite 630
17Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
18Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17
19Probleme mit Architekten - Genehmigungsverfahren - Seite 418
20Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? - Seite 216

Oben