Neubau planen, der wie "Schinkel" oder "Persius" aussieht

4,60 Stern(e) 8 Votes
P

Pianist

Schönen guten Tag!
Gibt es hier Leute, die mal ein Hausprojekt realisiert haben, wo sie den Ansatz verfolgt haben, alles so zu machen wie zu Schinkels Zeiten? Also ich rede schon von einem Haus nach heutigen technischen und energetischen Eigenschaften, bei dem man aber optisch alles so macht wie der alte Meister oder einer seiner Schüler. Am Ende steht dann ein Haus, welches technisch auf dem neuesten Stand ist, aber so aussieht, als stünde es da schon seit rund 200 Jahren. Natürlich muss so ein Gebäude an einer passenden Stelle stehen und nicht in einem Neubaugebiet aus dem Reagenzglas, lassen wir also die Grundstücksfrage mal weg. Natürlich setze ich auch voraus, dass es den möglicherweise vorhandenen textlichen Festsetzungen eines Bebauungsplanes entspricht.
Aber die Frage ist eben: Macht man sowas? Gehört sich sowas? Oder ist das ein "No-Go"? Es gibt natürlich historisierende Ansätze, die von heutigen Architekturbüros realisiert werden, aber ich meine eben ein 1:1-Modell eines Gebäudes, welches so tatsächlich damals hätte entstanden sein können.
Technisch sollte es kein Problem sein, sowas mit guten Handwerkern umzusetzen, die auf die Sanierung solcher Gebäude spezialisiert sind, was zum Beispiel die Putzfassade mit Verzierungen angeht, oder auch die Fenster. Man hätte dann zum Beispiel auch die Möglichkeit, mit einem flach geneigten Satteldach zu arbeiten, wo man sogar Photovoltaik integrieren kann, die man von unten kaum sieht.
Ich würde so ein Projekt einfach "cool" finden, weiß aber nicht, ob man damit unbedarfterweise gegen irgendeinen Ethos oder ein ungeschriebenes Architekturgesetz verstößt...
Und um auch gleich noch eines ganz deutlich zu sagen: Ich bin sehr froh, im Jahre 2022 in der Bundesrepublik Deutschland zu leben. Nur damit da keine Missverständnisse aufkommen...
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
P

Pianist

Jawoll, ist sofort gekauft... :)

Über die nicht ganz durchgehaltene Symmetrie im Bezug auf die Fenster im OG zum EG hätte man noch mal reden müssen, aber ansonsten ist das genau das Prinzip, was ich meine. Schon die Sprossenfenster in Verbindung mit den Fensterläden wirken Wunder. Da könnte man auch noch mit allen möglichen Details arbeiten, ohne es zu übertreiben. Ich bin mir sicher, dass vor diesem Haus öfter mal Leute stehenbleiben und sagen: "Echt mal was Schönes!" (kann aber genau so sein, dass Leute sowas total blöd finden)

Das Gesims ist übrigens keine reine optische Spielerei, sondern energetisch auch heute noch sehr sinnvoll. Diese "Spoiler" brechen nämlich die an der Fassade hochziehenden Luftmassen und bremsen die Auskühlung.

Allerdings scheint es sich hier tatsächlich um den Fall zu handeln, den ich persönlich ausschließen würde, nämlich um ein Neubaugebiet. Aber mir ist schon klar, dass die Grundstücke nicht auf der Straße herumliegen und man sie nur aufheben muss...

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
P

Pinkiponk

Ich würde so ein Projekt einfach "cool" finden, weiß aber nicht, ob man damit unbedarfterweise gegen irgendeinen Ethos oder ein ungeschriebenes Architekturgesetz verstößt...
Ich habe, angeregt durch Deine Frage, nach weiteren Gebäuden von ihm geschaut, da es bei uns aus finanziellen Gründen wohl nur für Schinkelleuchten reichen wird. Seine Gebäude finde ich klasse und wenn Du etwas in der Art verwirklichen kannst, wäre das toll. Ebenso wie klassische Musik nie in oder out ist, werden klassische Gebäude das auch niemals sein. Unabhängig davon, was gerade modern ist, gebaut oder in Architekturzeitschriften veröffentlicht wird.
 
K

Kokovi79

Klar geht das, anscheinend gibt es sogar Architekten, die sich auf solche Projekte spezialisieren (Ringlstetter). Wir bauen allerdings ein modern aussehendes Haus.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau planen, der wie "Schinkel" oder "Persius" aussieht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? - Seite 350
2Sehr Nasse Fenster über Nacht. - Seite 320
3Grundrissoptimierung Doppelhaushälfte 150-160m² auf 360² in Neubaugebiet - Seite 395
4Kostenplanung - Kernsanierung Resthof / Bauernhaus - Seite 18184
5Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021 - Seite 27240
6Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19
7Gebäude- und Freifläche im Außengebiet 10
8Dicke von Betonplatte für 2 stöckiges Gebäude 10
9Baulücke vs. Neubaugebiet - Wie entscheiden? - Seite 250
10Ländliches Neubaugebiet nahe Bahngleise oder Flugschneise 70
11Kein Internet im Neubaugebiet - DigiNetz Gesetz? 28
12Breitbandversorgung Neubaugebiet über mein Grundstück 17
13Neubaugebiet - Grundstück von der Gemeinde 18
14Grundstückspriorisierung für Bewerbung Neubaugebiet 28
15Neubaugebiet: Interessensbeurkundung - Rückmeldung - Seite 224
16Neubaugebiet - Grundstück mit Gefälle 19
17Grundstücksauswahl im Neubaugebiet für Einfamilienhaus - Rangfolge 61
18Innenraum Gestaltung - Fenster 14
19Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
20Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32

Oben