Grundriss für Einfamilienhaus mit 4-5 Kinderzimmern

4,90 Stern(e) 7 Votes
M

Myrna_Loy

Ich würde mal die Ankleide weglassen. Die fressen viel Platz. Plant lieber eine lange Wand für den Schrank ein. Und Einbauschränke im Flur/ Badbereich.
45 qm Allraum ist zu klein für 6-7 Personen.
 
J

Jule0908

Familienbett aufgeben ist keine Option. Der Neubau soll einen Gewinn an Lebensqualität bringen . Das ist tatsächlich ein absolutes Muss. Nichts ist wichtiger als ein guter Schlaf …

Wir haben aktuell knapp 45 qm Allraum und finde das nicht zu klein. Im Moment halten sich ja sogar noch die meisten Familienmitglieder dort gleichzeitig auf. Das wird mit zunehmendem Alter ja eher abnehmen. Einen riesigen Esstisch haben wir schon, eine Couch, die vermutlich größer ist als die meisten ebenfalls und eine sehr gut ausgestattete Küche mit enorm viel Stauraum ist auch da. Da muss ich eigentlich nichts verbessern . Schön wäre aktuell ein angrenzendes Spielzimmer, aber das wird ja nicht ewig genutzt, muss also nicht sein.

Vergessen habe ich in jedem Fall die Speisekammer!!! Die darf nicht fehlen.
Wir haben bei uns aktuell viele Kommoden usw und eigentlich lagertechnisch alles recht gut ausgenutzt. Aber HWT dann gerne größer oder ein zusätzlicher Lagerraum.
Ja, bei uns hat sich natürlich auch sehr viel angesammelt. Das stimmt in jedem Falle!

Bei uns im Keller befinden sich Werkzeuge, Getränkekisten, Waschraum, Technik und ein Lagerraum für alles mögliche. Ein Teil käme in den Abstellraum, ein Teil in den HWT und aussortieren ist auch schön.

Die aktuell nicht genutzte Kinderkleidung ist bei uns in einem kleinen Mini Raum auf dem Spitzboden. Ohne Spitzboden ist es vermutlich nicht möglich.
 
M

Myrna_Loy

das klingt eher, als ob ihr eine Erweiterung Eures Hauses in Betracht ziehen solltet. Das was Du willst, wird Euch (nur fürs Haus) bei 600.000 Euro liegen.
 
J

Jule0908

Wir haben jetzt Angebote von zwei Anbietern ( Viebrockhaus und Hanse Haus), die noch überarbeitet werden müssen, aber zunächst ausreichend Luft im Budget lassen .

Und wir haben einen Architekten gefunden, der ebenfalls eine Großfamilie hat. Der sagt auch, dass es passt .
Wir warten das mal ab.
Wenn alle drei Optionen mal realistisch geplant sind, stelle ich sie mal vor.
Ich bin auch gar nicht in der Thematik „Massivhaus“ vs „Fertighaus“ drin.
Und die Bau und Leistungsbeschreibung muss ich auch erstmal genau sichten.

Aber danke für den Hinweis. Das ist in jedem Fall ja die Option und gerade bei dieser Entscheidung benötigen wir auch Hilfe. Es hat alles ein Für und wider.
Anbauen ist auch eine stressige Aufgabe. der ein oder andere Euro plus eine neue Heizung für uns wäre da auch einzuplanen.
 
S

Scout

Familienbett aufgeben ist keine Option. Der Neubau soll einen Gewinn an Lebensqualität bringen . Das ist tatsächlich ein absolutes Muss. Nichts ist wichtiger als ein guter Schlaf …
Dann hättet ihr später ein viel zu großes Schlafzimmer.

Wie wäre es damit euer Schlafzimmer und ein späteres Kinderzimmer zusammenzulegen. Kann ja vorerst schon zwei Türe aufweisen, zwei Anschlüsse für Kontrollierte-Wohnraumlüftung und später wird mit einer Trockenbauwand halt einfach ein Kinderzimmer abgetrennt werden. Ist ne Sache von zwei Tagen...und solange hättet ihr ein Schlafzimmer, das groß genug wäre. Die beiden jüngsten könnten sich solange ja auch vorerst noch ein Zimmer teilen.

Vergessen habe ich in jedem Fall die Speisekammer!!! Die darf nicht fehlen.
Dann nimm sie auch in die Raumplanung auf!
Die aktuell nicht genutzte Kinderkleidung ist bei uns in einem kleinen Mini Raum auf dem Spitzboden. Ohne Spitzboden ist es vermutlich nicht möglich.
Bei Ausbau des Spitzboden bitte auch den Rettungsweg nicht vergessen und gleich eine gescheite Treppe nach oben bauen.
 
J

Jule0908

das ist eine gute Idee! Zimmer teilen ist kein Problem! So hätten wir das große Schlafzimmer gut genutzt.
Und die vernünftige Treppe zum Spitzboden ist zB das, was hier aktuell echt blöd geplant worden ist.
Unsere ist total steil und eigentlich gefährlich. Man geht sie zwar nur morgens und abends, aber trotzdem… Das sollte besser sein! Ja, Fluchtweg muss eingeplant. Kennenwir vom aktuellen Dachausbau.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86330 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss für Einfamilienhaus mit 4-5 Kinderzimmern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hanse Haus oder Rensch-Haus Niederbayern 34
2Hanse Haus Erfahrungen, Hanse Haus Preise, Zufriedenheit? 11
3Hanse Haus - Erfahrungsbericht, von Planung bis Fertigstellung 23
4Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 238
5Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 856
6Schallschutztür Schlafzimmer / Kinderzimmer 23
7Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
8Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
9Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer - Seite 26370
10Grundrissplanung Einfamilienhaus Fertighausfirma Max. 250.000,- Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 350
11Grundriss eines barrierefreien Bungalow - Seite 4229
12Doppelhaushälfte Möglichkeitsabschätzung Ideen Hinweise - Seite 3108
13 Ratschläge und Tipps zu Hausgrundriss (Einfamilienhaus 1,5 Geschosse) - Seite 853
14Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 225
15Kinderzimmer in Dachgeschoss zu klein geplant? - Seite 633
16Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe - Seite 331
17Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug - Seite 221
18Kork oder Bambus für Kinderzimmer? 41
19Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² - Seite 318
20Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48

Oben