Welchen Accesspoint zur Wandmontage

4,70 Stern(e) 7 Votes
C

C.beckmann1986

Hallo zusammen,
wir haben kürzlich unsere Neubau Doppelhaushälfte (KG,EG, 1. OG, DG) bezogen. Bei der Planung haben wir mittig auf jeder Etage eine Netzwerkdose auf Deckenhöhe geplant. Eine Dose an der Decke war durch den Elektriker aus diversen Gründen nicht ohne weiteres umsetzbar, so dass wir die Wandlösung nehmen mussten.

Aktuell schwanke ich noch zwischen Unifi oder TP Link Omada für mein gesamtes Netzwerk. Grundlegend stellt sich für mich nun die Frage, welcher Accesspoint der richtige ist. Wifi 6 wäre nett, habe aber aktuell kein Gerät, was das kann. Von daher nicht zwingen notwendig

Ich habe das Gefühl, dass die APs zur Deckenmontage von der Leistung her „besser“ sind, als die für die Wandmontage. Daher stelle ich mir die Frage, ob es vielleicht sinnvoller ist beispielsweise lieber den NanoHD an die Wand auf Deckenhöhe zu hängen, als einen „schlechteren“ Accesspoint zur Wandmontage zu nehmen. Gefühlt gibt es auch deutlich mehr APs zur Deckenmontage. Kann mir gar nicht vorstellen, dass so viele Leute Netzwerkdosen an der Decke installiert haben.
Ich würde mich über ein paar Rückmeldung sehr freuen. Bin für jeden Tipp dankbar.

danke euch
 
B

Benutzer200

Grundlegend stellt sich für mich nun die Frage, welcher Accesspoint der richtige ist.
Es gibt nicht den "richtigen" Accesspoint.
Ich habe das Gefühl, dass die APs zur Deckenmontage von der Leistung her „besser“ sind, als die für die Wandmontage.
An der Decke hat es den Vorteil, dass der Accesspoint gleichmäßig 360 Grad rundum abdecken kann. Da ist die Wandmontage immer etwas schlechter. Wobei das Jammern auf ganz hohem Niveau ist.
ob es vielleicht sinnvoller ist beispielsweise lieber den NanoHD an die Wand auf Deckenhöhe zu hängen
Das ist Mist. Ein Deckengerät an die Wand. Der strahlt dann schön nach recht und links sowie oben und unten. Also kreisförmig, aber z.B. nicht nach vorne oder hinten.
Kann mir gar nicht vorstellen, dass so viele Leute Netzwerkdosen an der Decke installiert haben.
Die nutzen dann APs für die Wand - z.B. den Unifi In Wall.
 
W

Wasistdennhier

Bisschen offtopic, aber vielleicht kann mir jemand helfen.
Wollten eigentlich den Anschluss für den NanoHD mittig in die OG Flurdecke.
Der Elektriker hat das anscheinend nicht richtig verstanden und nun wie folgt gesetzt:

welchen-accesspoint-zur-wandmontage-548975-1.jpg


Ist natürlich nicht optimal, da nicht zentral sondern im Eck. Angrenzend nur Trockenbau.
Wird die Leistung eines NanoHD deutlich abnehmen im Gegensatz zur zentralen Montage?
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen Accesspoint zur Wandmontage
Nr.ErgebnisBeiträge
1WiFi Access Point Außenbereich - wo/wie Unifi FlexHD anbringen? 24
2Unifi NanoHD an Betondecke - welche Dose vorsehen? - Seite 861
3Unifi Dream Machine oder USG + Cloud Key 20
4Unifi AC Pro einrichten Probleme 19
5Welches SmartHome System für unseren Neubau? - Seite 17230
6Elektroplanung zukunftssicher planen - Seite 40257
7Elektrobemusterung mit Bauträger Vorbereitung 48
8Letzte Möglichkeit noch Dinge für Elektro vorzusehen - Ideen/Tipps - Seite 745
9LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 26262
10Hausnetzwerkverkabelung mit POE Acces-Points - Seite 238
11Hager Technikzentrale oder Serverschrank? - Seite 355
12Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG - Seite 480
13Welches Wlan System würdet ihr empfehlen? 12
14Optimierung Elektroplanung Doppelhaushälfte 140 m² - Seite 323
15Welchen Router für unseren Neubau? - Seite 7146
16Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser - Seite 478
17Welcher Router in Verbindung mit Ubiquiti Geräten? 18
18Das sichere, gehobene Netzwerk im Einfamilienhaus - Seite 859
19KNX Planung - Integration Bussystem - Seite 333
20Was müsste ich bei WLAN beachten ? - Seite 227

Oben