Fliesen auf Kunstharzputz? Klebt darauf überhaupt etwas?

4,80 Stern(e) 4 Votes
K

Karsten B

Hallo zusammen,

es geht hier um eine Außenfassade, aber auch um Fliesen. Da ich hierfür kein passendes Forum gefunden habe, poste ich meine Frage nun hier.

Leider bin ich nicht vom Fach, was alles Bautechnische angeht und hoffe hier einen Rat zu finden.

Ich plane einen Teil einer Außenfassade mit Fliesen bekleben zu lassen.

Leider gibt es hierbei bedenken was die Klebehaftung angeht, da der Oberputz aus Kunstharz-Putz (Putzkörnung 1,5 mm) besteht.

Meine bisherigen Informationen, nach einer Besprechung mit einem Fliesenleger sind, dass wohl kein Kleber auf diesem Putz richtig halten wird.

Habt Ihr eine Idee? Gibt es hierzu Erfahrungswerte irgendeiner Art?

Alternativen die mir vorgeschlagen wurden waren bisher:

1) Putz und Dämmung müssen an der Stelle wo die Kacheln geklebt werden runter. Dann mit einer Zweikomponenten Haftbrücke vorbehandeln und dann mit schnellfliesenkleber Arbeiten.

2) Wediplatten an die Wand schrauben und darauf die Fliesen kleben.

Insgesamt ist das zusammenhängende Fliesenbild etwa 30 qm groß und geht entweder in die Länge (ca. 1,8 x 17 m) oder in die Höhe (6,3 x 4,4 m).

Ich bin auf der Suche nach einer Lösung, welche mögliche Fehlerquellen weitestgehend ausschließt. Am liebsten wäre es mir, die Fliesen könnten direkt auf die Fassade oder, dass sie den Anschein erwecken, direkt auf der Fassade zu kleben.
Ich gehe davon aus, dass Alternative 1) (s.o.) nicht möglich sein wird.

Hier noch die Beschreibung der Fassade, welche ich vom Architekten bekam:

WDVS für Fassade bestehend aus e Wärmedämmplatte aus Mineralwolle, Lambda 0,034 E/mK, Klebemörtel und bewehrtem organischen Unterputz, Nennschichtdicke 5 mm, einer Zwischenbeschichtung (Grundierung) sowie Oberputz aus Kunstharz-Putz, Putzkörnung 1,5 mm, durchgefärbt mit Kratzputzstrucktur. Farbe nach Wahl AG bzw. Arch, mind. 4 unterschiedliche Farben, Helligkeitsbezugswert bis ähnlich RAL 7024. Brandverhalten: Klasse A2 nach EN 13502-1.Docke Dämmplatte WDVS: 20,0 cm
Material: STO THERM MINERAL

Natürlich drängt jetzt auch noch die Zeit und ich würde mich daher sehr freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könnten.

Bitte seht mir nach, falls ich mich technisch nicht korrekt ausdrücke bzw. wenn sich meine Anfrage auf irgendeine Art und Weise umprofessionell lesen sollte.

Besten Dank und Viele Grüße,
Karsten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
N

nordanney

Warum soll auf Kunstharzputz nichts halten? Zur Sanierung gibt es einen Klebe- und Armierungsmörtel. Also sollte Grundstück. auf Kunstharzputz auch etwas halten. Der Fachhandel kann bestimmt helfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
K

Karsten B

30 qm Putzfläche sind einerseits "viel Holz" zum Wegkloppen, andererseits: soll die Befliesung lieber auftragen ?
Zeige doch ´mal die betreffende Fassade, und was da drauf soll.
Hier die Fotos.
Danke für die schnellen Antworten.
Ob Hoch - oder Querformat ist noch nicht sicher. Die Kacheln werden ein zusammenhängendes Bild ergeben. Die Entwürfe sollen nur einen Eindruck vermitteln und werden, sobald ich die nötigen Infos habe, erst noch gezeichnet.
Bildschirmfoto 2021-08-26 um 23.02.36.png

Bildschirmfoto 2021-08-26 um 23.02.09.png

Wand_1.jpg

fliesen-auf-kunstharzputz-hilfe-klebt-darauf-ueberhaupt-etwas-526206-1.png

fliesen-auf-kunstharzputz-hilfe-klebt-darauf-ueberhaupt-etwas-526206-2.png
 
K

Karsten B

Warum soll auf Kunstharzputz nichts halten? Zur Sanierung gibt es von einen Klebe- und Armierungsmörtel. Also sollte Grundstück. auf Kunstharzputz auch etwas halten. Der Fachhandel kann bestimmt helfen.
@nordanney das ist die Info, welche ich von einem Fliesenleger bekommen habe, der das mit seinem Techniker besprochen hat. Er sagte, dass er keine Gewährleistung geben kann, dass die Fliesen halten und mit großer Sicherheit davon ausgeht, dass es Probleme geben wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
K

Karsten B

30 qm Putzfläche sind einerseits "viel Holz" zum Wegkloppen, andererseits: soll die Befliesung lieber auftragen ?
Zeige doch ´mal die betreffende Fassade, und was da drauf soll.
Und: Ja, die Fliesen sollten möglichst auftragen. Also so "natürlich gefliest" wie möglich aussehen (in Anlehnung an Portugal/Niederlande). Gerade ist mir allerdings jede Lösung willkommen. Natürlich am liebsten eine, bei welcher der zusätzliche Aufwand was Arbeit und Kosten angeht, gering ist und möglichst einfach um potenzielle Fehler zu vermeiden.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Fliesen / Platten / Naturstein gibt es 336 Themen mit insgesamt 3819 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fliesen auf Kunstharzputz? Klebt darauf überhaupt etwas?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS 37
2Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten 13
3Nach WDVS schleifen Rollläden am Kasten 12
4Woran erkenne ich einen guten Fliesenleger für große Fliesen? 13
5Fliesenleger Material selber bestellen - Fliesen 12
6Fliesenleger Kosten 200m² Neubau 42
7Fliesenleger rausnehmen und selbst vergeben oder nicht? 19
8Bewertung Maler- und Fliesenleger 11
9Erst Fliesen oder erst Oberputz 12
10Welcher Oberputz eignet sich am besten zum Glätten? 11
11Gipskarton direkt auf beton kleben? 29
12Plissee kleben oder bohren? Was hält besser (ohne große Nachteile) - Seite 312
13Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
14WDVS, Außenwand, Dämmung, Energieexperten Erfahrungsberichte 19
15Risse in Putzfassade WDVS (Dehnungsfugen?) 11
1617,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
17Außenwand mit WDVS oder Außenwand mit Leichtputz? - Seite 223
18Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus? 36
19Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
20Skepsis bezgl. WDVS an Mehrfamilienhaus Neubau - Seite 540

Oben