Hausbau Finanzierung realisieren oder platzen lassen?

4,70 Stern(e) 15 Votes
K1300S

K1300S

Und die separate Terrasse gibt es dann gratis? :oops:(Unsere leider nicht) Das klingt mir ein wenig nach Schönrechnen seitens des Architekten ...
 
B

BauherrFranken

@K1300S
Das, was tatsächlich an Ersparnis herauskommt, gilt es natürlich zu eruieren, das weiß ich auch.

Andererseits: Wenn die Wohnfläche dann noch rd. 150 qm beträgt, wo soll man denn noch sparen? Bauen ohne Keller in Hanglage macht wenig Sinn. Okay, ich könnte die Garagen ganz weglassen. Möchte ich nicht, wegen den Mardern. Ansonsten wie gesagt ist kein Luxus drin! Keine Photovoltaik, nur Luft-Wasser-Wärmepumpe, keine Lüftungsanlage usw.

Allerdings kann es schon sein, dass die Angebote, die dem Architekt vorliegen, unrealistisch sind – in Summe. Gefühlt glaube ich das aber nicht. Es ist wie es ist – überall sind die Auftragsbücher voll, die Materialpreise sind on top. Wir sind einfach ein Jahr zu spät dran.
 
K1300S

K1300S

Eine Garage kann man auch erst mal ganz weglassen. DAS bringt Ersparnis. Dagegen dürfte das reine Verschieben kaum etwas bringen außer dem Verschieben der Kosten.
 
B

BauherrFranken

@K1300S

Die Garage ist doch quasi mitintegriert. Lasse ich sie weg, brauche ich auch wieder eine Genehmigung, und natürlich neue Pläne.

Sicher aber kannst Du richtig liegen! Der Architekt plant um, wir lassen genehmigen, im Sommer tagt kein Bauausschuss und zwischenzeitlich laufen die Preise weiter, so dass wir überhaupt nichts gewonnen haben. Das kann uns durchaus blühen.

Dennoch, und damit komme ich wieder zur Ausgangsfrage: Sind 600 TEUR bei 5,3 TEUR netto nicht eine Nummer zu hoch?
 
Nida35a

Nida35a

Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Auftragsbücher der GU bei den Preisen lange voll bleiben,
die Preissteigerungen kamen zu schnell und zu hoch
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau Finanzierung realisieren oder platzen lassen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
2Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
3Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage? 13
4Abdichtung der Garage mit Betonboden? 21
5Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
6Umbau mit Architekt: Anregungen zum Haus-Grundriss gewünscht 21
7Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
8Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang 17
9Einfamilienhaus vom Architekt 150m² Verbesserungsvorschläge und Ideen gesucht 75
10Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna 54
11Beendigung der Zusammenarbeit mit Architekt nach LF4 - Wie weiter? - Seite 532
12Modernes Einfamilienhaus mit Architekt in Süddeutschland 25
13Architekt hat nicht geliefert - wer bleibt auf den Kosten sitzen? - Seite 468
14Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
15Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? - Seite 420
16Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
17Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
18Neubaukosten-Berechnung Architekt passend? - Seite 230
19Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 374
20Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11

Oben