Ausschreibung Einzelgewerke durch Architekten: teuer?

4,80 Stern(e) 6 Votes
11ant

11ant

Die Unterlagen erstellt natürlich der Architekt. Aber wie nordanney schrieb: selber aktiv werden schadet auch nicht.
Eine Überzahl an Bietern anzufragen, kann sehr wohl schaden: Mitbewerber sind ja keine Feinde, man kennt sich und redet miteinander. Wenn ein Architekt zusammen mit seinem Bauherrn insgesamt eine Überzahl an Bietern anfragt, merken die das. Damit kickt der Architekt sich in die Kategorie "dessen Ausschreibungen beantworten wir nur, wenn wir zu wenig zu tun haben" - und in der Folge muß er ab da tatsächlich neun Bieter anfragen, um fünf Antworten zu bekommen. Wobei fünf Angebote für ein Dach auch noch eines (bei Walm, bei Sattel sogar zwei) zu viel sind. Wer bei Ausschreibungen den Schrot auch noch mit der Gießkanne verschießt, hat bald ein Problem mit seinem Ansehen als seriöser Partner.
 
M

Muldenboy

Anfragen = anrufen ob Interesse/Kapazität besteht. Da werden es schonmal automatisch weniger. Darum geht es. Denn da sagen einem ja schon welche ab. Und fünf Angebote für ein Dach fand ich persönlich nicht zu viel für unsere Region (Berlin Brandenburg). In jedem Fall besser als nur 1 oder keines.
 
11ant

11ant

Und fünf Angebote für ein Dach fand ich persönlich nicht zu viel für unsere Region (Berlin Brandenburg).
Die Angebote haben ja nicht den Zweck (und sollen auch nicht die Nebenwirkung haben !), den Bietern Arbeit zu machen. Daher sollte ihre Zahl schon angemessen sein. Also im Verhältnis stehen zu den Preis- und Leistungsunterschieden, die in etwa zu erwarten sind. Das bedeutet: mehr, wo es um mehr Angebotsvolumen geht; und auch mehr, wo es zwar um weniger Volumen geht, aber in der Ausführung mehr Musik steckt (teurere Fliesen, Steuerung statt bloßer Schalter und Dosen, Walm auf Winkel statt Sattel auf Rechteck, eben insgesamt bei 4711 statt 08/15). Und ja, in Grenzregionen zum Ausland natürlich auch nochmal ein Angebot mehr als im Landesinneren. Aber eben stets mit Augenmaß und nicht als Beschäftigungstherapie - der Aufwand eines qualifizierten Angebotes verdient auch eine faire Chance auf den Auftragssieg. In Brandenburg gebe ich Dir also recht, zumindest bei Walmdach ausnahmsweise fünf Angebote für das Dach, ja, aber nicht auch neun Anfragen (da läuft etwas falsch). Im Zweifel lieber weitere Bieter "nachalarmieren" wenn zu wenige geantwortet haben (was aber meist Gründe hat, für die man auch selbst etwas kann) als von vornherein (zu) viele Anfragen "raushauen".
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17289 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ausschreibung Einzelgewerke durch Architekten: teuer?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
2Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 19162
3Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt - Seite 955
4Kostenschätzung Architekt realistisch? - Seite 215
5Dunstabzug / Dach oder Wand 14
6Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
7KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
8Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
9Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
10Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
11Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
12Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
13Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
14Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
15Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
16Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
17Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
18Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
19Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
20Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16

Oben