Alternative zu zentrale/dezentrale Lüftung

4,90 Stern(e) 13 Votes
H

hampshire

Bett normal, direkte Waldrandlage (<10m), in einem überdurchschnittlich großem Raum mit rund 40 Häusern im Dorf. Messwert kann trotzdem nicht stimmen, da hat @RotorMotor völlig recht.

@Unentschlossen:
Panasonic Multi-Split-Inverter-Systeme.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Es muss nicht effizient oder kostentechnisch top sein. Es geht nur um komfort, reiner luxus um nicht t manuell zu lüften
Das ist die Definition einer zentralen Lüftungsanlage. Diese kann man so ineffizient auslegen wie man mag und man ist nie wieder gezwungen manuell zu lüften. Dabei werden die Normwerte jederzeit erreicht, Komfort pur.

Wenn du dich an der länge der Rohre störst, dann lass diese so kurz wie möglich auslegen. Einfach alles in die DeckeEG/Boden EG dann hast du im günstigsten Fall kein Rohr welches (viel-)länger ist als die Diagonale des Hauses..
 
B

Bookstar

Wer da wirklich Angst hat, es gibt auch Systeme die kann man selbst reinigen. Einmal im Jahr die Stunde investieren und man hat 100% Gewissheit und sicher saubere Rohre. Oder mit Endoskop Kamera nach 2 Jahren einfach mal reingucken und Sorgen beiseite legen.
 
N

netuser

Tag verehrte Forumgemeinde!

Wer kann mir ggf. auf die Sprünge bezüglich der Positionierung der Außenluft/Zuluft und Fortluft/Abluft einer zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung helfen?

Wie wichtig ist hier ggf. die Berücksichtigung der Himmelsrichtung, sprich der Ausrichtung des Hauses?
Aktuell ist bei uns die Außenluft/Zuluft auf der Westseite (Straße) geplant und die Fortluft/Abluft nach Norden hin.

Die Überlegung ist, ob es nicht sinniger wäre diese mit einander zu tauschen, damit man kühlere und sauberere Zuluft bekommt und die Abluft zur Straße hin geht.

Ist die Überlegung berechtigt, Blödsinn oder ggf. irrelevant?

Danke im Voraus!
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Alternative zu zentrale/dezentrale Lüftung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft - Seite 860
2Abstand Fortluft-Außenluft nur 2 Meter - Seite 317
3Abluft und Zuluft übereinander? 22
4Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24
5Wolf Lüftungsanlage cwl-2 325 fehlende Luftmenge - Seite 211
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps? 15
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft platzieren in Schlafräumen in der Wand 23
8Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
9Wohnraumlüftung Anzahl der Zu-und Abluft - Seite 211
10Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Zu- und Abluft, Türbodenspalt 30
11offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Positionierung der Zu- und Abluft in meinen Entwürfen 44
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft im Wohnbereich nahe am Sofa 19
14Bodenauslässe (Zuluft) unter Sofa und Schreibtischen? - Seite 636
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 456
17Dunstabzug mit Abluft bei KfW55 27
18Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55?? 27
19Badlüfter, reine Abluft mit Feuchtigkeitssensor gesucht 11
20Abluft / Zuluft für Dunstabzug 10

Oben