Solaranlage Aufdach oder Indach, was ist besser

4,70 Stern(e) 3 Votes
N

Noiss

Hallo andre02,

bei einem Neubau ist eine Indach-Anlage optimal, da an der Stelle, an der die Kollektoren montiert werden, Material (Ziegel etc.) eingespart wird. Optisch bringt eine solche Solaranlage natürlich einen großen Vorteil gegenüber der Aufdach-Montage, da der nahtlose Übergang in das Dach bzw. die Dachhaut ein harmonisches Bild ohne "Störfaktoren" bietet. Die Einblechung um die Kollektoren herum garantiert die Dichtigkeit und den Wetterschutz an den Stellen, an denen die Dacheindeckung dann fehlt.

Vom Preis her ist eine Indach-Anlage natürlich teurer, da zusätzlich zu den Kollektoren noch die Einblechung (Traufblech, Firstblech, Entlüftungshauben, Zwischenbleche und Seitenbleche) hinzukommt. Allerdings wird, wie bereits erwähnt, bei einem Neubau an Material zur Dacheindeckung eingespart.

Die Informationen habe ich einem Blog von "Fession" entnommen. Ich denke, wenn es an Kostenvergleich oder technische Daten im Detail geht, kannst du dich für weitere Informationen auch an einen solchen Fachmann im Internet wenden.

Meiner Meinung nach würde ich aufgrund der oben aufgeführten Vorteile bei einem Neubau auf ein Indach-System setzen.

LG, Noiss
 

€uro

...Meiner Meinung nach würde ich aufgrund der oben aufgeführten Vorteile bei einem Neubau auf ein Indach-System setzen.
Ich würde aus Gründen des Sommerlichen Wärmeschutzes stets eine stets eine Aufdach-Variante vorziehen! Einfach mal eine Kühllastberechnung durchführen Zudem dürfte bei Photovoltaik der Wirkungsgrad besser sein.

v.g
 
E

Explosiv

Hi
anzumerken wäre noch der Aspekt der Dachneigung. Bei Indachmontage erbt man die Dachneigung 1:1, bei Aufdachmontage kann man in gewissem Maße davon abweichen, um näher an das Optimum für den Standort heranzukommen.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Solaranlagen gibt es 87 Themen mit insgesamt 1014 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Solaranlage Aufdach oder Indach, was ist besser
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkörper im Neubau? 13
2Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
3Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
4Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
5Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
6Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
7Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
8Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
9Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
10Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
11Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
12Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
13Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 473
14Neubau oder Haus kaufen Bj.91 - Seite 332
15Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
16Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
17Schimmel im Neubau? - Seite 320
18Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten 17
19Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß? 13
20Haus kaufen, umbauen oder Neubau? 41

Oben