Ist eine Baufinanzierung realistisch?

4,70 Stern(e) 3 Votes
B

backbone23

Na wenn man die hier allseits beliebten 1.500 €/m² ansetzt passt es doch 130 m² oder?

Aber Boden- und Wandbeläge hat er bisher noch nicht genannt, außer die Stecken in den anderen Posten drin.
 
Y

ypg

Stimmt, Backbone, hatte nur vorher (falsch) überschlagen. Aber Hang wäre wohl noch zusätzliche Kosten... ich würde persönlich mit doch etwas mehr rechnen, da a) das Budget vorhanden ist b) Extras immer wieder den Rahmen sprengen wollen
 
D

danose

Also Maler und Tapezierarbeiten erledigen wir selbst mit der Familie. Die sind da alle sehr versiert. Was die Bodenbeläge angeht würden wir die Räume die nicht im Obergeschoss dabei sind auch selbst erledigen. Die Kosten dafür hab ich nicht zu den 350000€ kalkuliert. Wir haben auch noch etwas Eigenkapital übrig welches wir nicht bei den 110000€ mitgerechnet haben.

Wichtig wäre eben nur zu wissen ob ich für die 350000€ das Haus incl. Keller und Grundstück gebaut bekomme. wenn dann noch 10000€ mehr für Böden und Wände draufgehen ist es auch nicht so schlimm...Es soll eben nur nicht vollkommen aus dem Ruder laufe!
 
D

DaGoodness

Ich hab zwar schon in einem Thread ein wenig zu hören bekommen, aber manchmal frage ich mich ob die hier angegebenen Werte nicht alle ein wenig hochgegriffen sind.
Ich habe jetzt mal in meinem Freundes- und Bekanntenkreis insgesamt 8 Personen gefragt, die gebaut haben und da ist NIEMAND über 300.000€ gekommen. Und zwar komplett... also für Haus Grundstück und Baunebenkosten (Garage natürlich auch inklusive). Und die haben alle Häuser so zwischen 125m² und 160m² Wohnfläche... mal mit und mal ohne Keller... und Grundstücke von 300m² bis 700m². Die unterschiedliche Eigenleistung von 10.000€ bis 75.000€ ist da ebenfalls schon mit eingerechnet.
Irgendwie verstehe ich diese großen Unterschiede nicht. Natürlich sind die Ansprüche auch sehr verschieden, aber ich bin fest davon überzeugt, dass man für 350.000€ ein sehr großes und hochwertiges Haus mit einem passenden Grundstück bekommt. Meine Grenze liegt bei 280.000€ für alles komplett und wenn ich mich so bei mir umsehe sollte das auch durchaus machbar sein.
Seitdem ich hier mitlese habe ich ja schon sehr daran gezweifelt mit dem Budget überhaupt Eigenheimbesitzer werden zu können, aber nach den vielen Gesprächen die ich in letzter Zeit hatte, bin ich da um einiges zuversichtlicher.
 
I

italiano83

Ich hab zwar schon in einem Thread ein wenig zu hören bekommen, aber manchmal frage ich mich ob die hier angegebenen Werte nicht alle ein wenig hochgegriffen sind.
Ich habe jetzt mal in meinem Freundes- und Bekanntenkreis insgesamt 8 Personen gefragt, die gebaut haben und da ist NIEMAND über 300.000€ gekommen. Und zwar komplett... also für Haus Grundstück und Baunebenkosten (Garage natürlich auch inklusive). Und die haben alle Häuser so zwischen 125m² und 160m² Wohnfläche... mal mit und mal ohne Keller... und Grundstücke von 300m² bis 700m². Die unterschiedliche Eigenleistung von 10.000€ bis 75.000€ ist da ebenfalls schon mit eingerechnet.
Irgendwie verstehe ich diese großen Unterschiede nicht. Natürlich sind die Ansprüche auch sehr verschieden, aber ich bin fest davon überzeugt, dass man für 350.000€ ein sehr großes und hochwertiges Haus mit einem passenden Grundstück bekommt. Meine Grenze liegt bei 280.000€ für alles komplett und wenn ich mich so bei mir umsehe sollte das auch durchaus machbar sein.
Seitdem ich hier mitlese habe ich ja schon sehr daran gezweifelt mit dem Budget überhaupt Eigenheimbesitzer werden zu können, aber nach den vielen Gesprächen die ich in letzter Zeit hatte, bin ich da um einiges zuversichtlicher.
das ist doch regional sehr unterschiedlich.
Beispiel hier bei uns in Freiburg. Da bekommst am Stadtrand kein Grundstück unter 450 Euro /m2. 700 Euro sind auch keine Seltenheit.
Also ist es eine ganz einfache Rechnung 300 qm x 450 Euro=135 000 unerschlossen. Baunebenkosten noch weitere 30 000 Euro. Dann bist bei 165 000 Euro und hast noch kein Stein auf anderen gemauert. Wenn du jetzt mit Keller ein Haus mit 130 qm Wohnfläche noch mal 280 000 Euro brauchst, was auch real ist, dann liegt bei über 400 000...und Garage hast noch keine ...
 
D

DaGoodness

Natürlich ist das regional unterschiedlich... und so wie ich gehört hab, ist Bayern eh sehr teuer.
Wenn ich aber bei uns in der Region schaue, dann bezahlt man in den sehr guten Gegenden schon mal 200€/qm².
In den sehr ländlichen Gegenden gibt es hier aber auch schon Grundstücke für 95€/qm. Da bekommt man 450qm² dann für 45.000€. Und da ist die Grundsteuer dann schon mit drin.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist eine Baufinanzierung realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
2Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87
3Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
4Baukosten Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage - Seite 329
5Wie fängt man an? Wann beauftragt man wen womit? - Seite 353
6Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
7Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
8Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
9Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
10Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
11Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
12Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
13Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
14Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
15Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
16L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller 39
17Hauskauf aus Baujahr 2014 mit 118qm² Wohnfläche und Keller - Seite 354
18Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? - Seite 380
19Grundriss-Optimierung Neubau, Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ohne Keller am Hang - Seite 333
20Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11

Oben