Hausbau im Ruhrgebiet auf vorhandenem Grundstück

4,90 Stern(e) 8 Votes
N

Nadi_Mai

Hallöchen Zusammen,

wir sind Neulinge was das Thema Hausbau angeht. Bisher haben wir uns eig nur für Bestandsimmobilien interessiert - nach jahrelanger Suche ist aber nix passendes dabei gewesen bzw. Preislich mittlerweile so teuer das man über einen Neubau nachdenkt.

Nun sieht es folgendermaßen aus:

Meine Eltern haben ein Reihenendhaus welches auf einem ca 500qm Grundstück steht (die nr 51 auf dem Bild) Beim Kauf des Hauses gab es das unbebaute Grundstück nebenan dazu. Wir haben nun mit der Stadt gesprochen und herausgefunden das wir auf dem Grundstück nebenan (was dazu gehört, beide zusammen 1030 qm groß, das rote X) ein Haus bauen könnten (auf dem Bebauungsplan stehen wohl alle wichtigen Infos). Bezüglich Genehmigungen sollten wir uns weniger Sorgen machen weil hier alle Gegebenheiten wohl eindeutig geregelt sind.

hausbau-im-ruhrgebiet-auf-vorhandenem-grundstueck-473847-1.jpeg


Wir überlegen jetzt evtl. anzubauen und sind auf der Suche nach Hausbaufirmen die uns beraten könnten damit wir erstmal einen Überblick kriegen was der Spaß überhaupt kosten würde. Für das Grundstück müssten wir nichts zahlen das wäre ja vorhanden. Könnte mir vorstellen das der Neubau ohne das Grundstück genausoviel kostet wie eine Bestandsimmobilie die noch teilweise
Saniert werden muss.

Wir kommen aus Herne mitten im Ruhrgebiet und wollten fragen ob ihr uns da jemanden empfehlen könnt an den man sich werden kann.

Macht es überhaupt Sinn sich bei den typischen Fertighaus Wohnwelten umzuschauen usw. ? Da wir hier eh nicht nach Lust und Laune bauen dürften sondern prinzipiell genau das selbe Haus wie meine Eltern haben daneben stellen müssten (wer die Häuser gebaut hat weiß ich nicht, die sind von 1965).

Ich würde mich über Austausch freuen.
 
I

icandoit

Das Haus der Eltern ist ein Reihenendhaus.

Sind da nicht Fenster an der Wand zum Roten Kreuz?

Aber 500 m2 klingen erstmal danach, das da auch ein Einfamilienhaus drauf passt.

Sag mal die Laenge und Breite des Grundstücks? Ausrichtung Nord Sued?

Was koennt Ihr denn Investieren?

Magst Du uns die Bedingungen des Bebauungsplan mitteilen?
 
N

Nice-Nofret

Ein Neubau kostet - je nach Ansprüchen und Eigenleistung - 1800 - 2500 pro qm im einfachen Anspruchsbereich bei Hausgrößen so um 130-160qm.

Mehr ausgeben kann man natürlich immer ;)

Fertighauspreise im Internet sind Basispreise, bei denen Keller, Baunebenkosten, Aufmusterung, Umgebungsarbeiten etc pp fehlen.
 
N

Nadi_Mai

Das Haus der Eltern ist ein Reihenendhaus.

Sind da nicht Fenster an der Wand zum Roten Kreuz?

Aber 500 m2 klingen erstmal danach, das da auch ein Einfamilienhaus drauf passt.

Sag mal die Laenge und Breite des Grundstücks? Ausrichtung Nord Sued?

Was koennt Ihr denn Investieren?

Magst Du uns die Bedingungen des Bebauungsplan mitteilen?
Hallo icandoit,

ich kann hier gerne mal ein Bild des Hauses sowie des danebenliegenden Grundstückes reinsetzen. An der anzubauenden Seite sind keine Fenster, nur ein Zugang zum Garten meiner Eltern und eine Stellfläche für Kaminholz. Darauf würden meine Eltern dann verzichten, wenn wir anbauen würden.

Ich hab die ganz genauen Zahlen nicht im Kopf aber das Grundstück meiner Eltern hat ca. eine Größe von 12x45m, die Fläche daneben wird ungefähr die selbe sein. Hauseingang ist zum Norden hin und Terrasse/Garten zum Süden.

Wir haben uns bei Bestandsimmobilien im Bereich von 350.000€ bewegt. Deswegen hatten wir nie einen Neubau auf dem Schirm, allerdings ist ja jetzt das Grundstück da und vielleicht lässt sich ja mit solch einer Summe trotzdem ein kleiner Neubau verwirklichen. Das ist halt jetzt die Überlegung.

Ich setz hier direkt mal den Bebauungsplan rein - hoffentlich kann man ihn lesen.

danke schon mal für Rückmeldung.
hausbau-im-ruhrgebiet-auf-vorhandenem-grundstueck-473909-1.jpeg

hausbau-im-ruhrgebiet-auf-vorhandenem-grundstueck-473909-2.jpeg

hausbau-im-ruhrgebiet-auf-vorhandenem-grundstueck-473909-3.jpeg

hausbau-im-ruhrgebiet-auf-vorhandenem-grundstueck-473909-4.jpeg
 
I

icandoit

Der Baukoerper gibt ja einiges her. 2 Vollgeschosse.

Baugrenzen sind auch recht grosszuegig.

Da heisst es optimieren 350 k sind nicht die Welt.

Du hast dann vermutlich das Glueck ein Reihenendhaus, bauen zu koennen. Zumindest ist da die Baugrenze.
 
N

Nadi_Mai

Der Baukoerper gibt ja einiges her. 2 Vollgeschosse.

Baugrenzen sind auch recht grosszuegig.

Da heisst es optimieren 350 k sind nicht die Welt.

Du hast dann vermutlich das Glueck ein Reihenendhaus, bauen zu koennen. Zumindest ist da die Baugrenze.
Uns ist bewusst das wir für diese Summe keinen Palast erwarten können, aber vielleicht lässt sich ja doch was anständiges realisieren. Und wenn nicht, ja dann ist das so, dann geht die Suche weiter. Aber fragen kostet ja erstmal nichts - nur ist die Sache an wen ich mich da am besten wenden kann und ob da jemand Empfehlungen für mich hat.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau im Ruhrgebiet auf vorhandenem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
2Grundstück mit Altbestand, Neubau nicht möglich 11
3Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
4Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
5Neubau, Verkaufen, Vermieten? Ideenfindung - Seite 323
6Planung eines Einfamilienhaus (KG + EG +OG) auf 480m² Grundstück - Seite 376
7Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
8Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
9Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
10Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
11Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
12Renovierung oder Neubau? Hauskauf mit riesen Grundstück! 13
13Garten-Landschaftsbau Neubau steuerlich absetzbar? - Seite 318
14Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau 36
15Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür 37
16Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
17Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
18Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
19Rosskastanie im Bebauungsplan 13
20Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? - Seite 425

Oben