Gebäudehülle KFW55

4,30 Stern(e) 3 Votes
N

Nutshell

Hi,


mein Haus 120qm bekommt 24er Poroton und 12cm Hartschaumplatten als Dämmung
24er Kehlbalkendämmung und 5cm Bodenplattendämmung

Ist das gut?
 
N

Nutshell

Hab noch ein paar Infos gefunden
Bodenplattendämmung ist Styrodur C Hartschaumplatten WLG 035
auf einem Feinplanum eingebaut und mit einer PE-Folie als Schutzschicht abgedeckt.
Unterhalb der Dämmung wird ein Ringerder aus Edelstahl vorgesehen.

Fassendämmung sind mindestens WLG 040 Hartschaumplatten, mehrlagegem Putz und Vliesarmierung und Deckputz, Körnung 2-3 mm.
Sockeldämmplatten im Bereich des Sockels.

Dachdämmung
Zwischen den Sparren und Kehlbalken im ausgebauten Bereich des Dachgeschosses wird eine 24cm dicke Mineralwolldämmung WLG 035 vorgesehen.
 
Der Da

Der Da

Was willst du denn jetzt hören?
Ob das hinkommen kann, das damit KFW 55 erreicht wird?
Was steht denn in deinem Vertrag? Ist hier Kfw55 zugesichert, dann muss dein Bauunternehmer auch dafür sorgen, dass es passt.
 
N

Nutshell

Was willst du denn jetzt hören?
Ob das hinkommen kann, das damit Kfw 55 erreicht wird?
Was steht denn in deinem Vertrag? Ist hier KFW55 zugesichert, dann muss dein Bauunternehmer auch dafür sorgen, dass es passt.

Natürlich ist KFW 55 zugesichert.

Ich möchte ja nur wissen ob die Maßnahmen gut sind, oder ob Einwände der Experten hier auftauchen ;)
 
B

Bauexperte

Hallo,

Ich möchte ja nur wissen ob die Maßnahmen gut sind, oder ob Einwände der Experten hier auftauchen ;)
Woher sollen wir das denn wissen? Du hast nur das Notdürftigste zum Neubau angegeben, die Lage des Grundstückes zur Sonne ist unbekannt, die zu verbauende Technik (dürfte nicht wenig sein, bei einem 24er Stein) und, und, und.

Wenn Dein Anbieter Dir KfW 55 vertraglich zugesichert hat, ist er auch in der Pflicht, dies einzuhalten. Des Weiteren ist zwingend ein externer Sachverständiger am BV beteiligt; er sollte einschreiten, wenn etwas nicht richtig ausgeführt wird.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
N

Nutshell

Hallo,


Woher sollen wir das denn wissen? Du hast nur das Notdürftigste zum Neubau angegeben, die Lage des Grundstückes zur Sonne ist unbekannt, die zu verbauende Technik (dürfte nicht wenig sein, bei einem 24er Stein) und, und, und.

Wenn Dein Anbieter Dir KfW 55 vertraglich zugesichert hat, ist er auch in der Pflicht, dies einzuhalten. Des Weiteren ist zwingend ein externer Sachverständiger am BV beteiligt; er sollte einschreiten, wenn etwas nicht richtig ausgeführt wird.

Liebe Grüsse, Bauexperte

Ach so okay
Das haus hat von der Terrasse aus (4 bodentiefe Fenster) eine Süd West Ausrichtung.
Es wird im ganzen haus ausser Hauswirtschaftsraum eine fussbodebheizung verbaut
Die Heizung wird ne gas brennwert mit 5qm Solar flachkollektor
Eine dezentrale Lüftung lumos e2 wird auch verbaut
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gebäudehülle KFW55
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung des Sockels mit WLG 025 10
2Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
3KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? 10
4KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
5KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
6Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
7Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
8Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
9Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
10KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10
11Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 765
12KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 223
13KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
14Aufpreis KfW 70 - Seite 211
15KfW Energieeffizient Bauen 11
16Außenmauerwerk KS 17,5 + 16 Mineralwolle + Verblender mit Kfw 70 realisierbar? 18
17KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
18Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen 31
19KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
20Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ? 29

Oben