Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern

4,90 Stern(e) 7 Votes
11ant

11ant

Könnt ihr dafür, explizit Thema "Aufstockung" "Hausbau Grundlagen" "Hausbau Finanzierung Grundlagen" Quellen, Bücher u.ä. empfehlen?
Meine Informationen über das Objekt beschränken sich auf ...
Das Gebäude ist derzeit ein Cateringbetrieb. Rundherum ist genug Platz, für mögliches Treppenhaus, Parkplätze etc. Die Statik des Dachs wurde so ausgelegt, dass noch zwei Etagen erweitert werden können.
Auf dem Nachbargrundstück wurden insg. 27 Wohneinheiten, darunter Reihenhäuser und Einlegerwohnungen hochgezogen.
... sodaß mir das Objekt einerseits konkret unbekannt ist, aber andererseits "Verdachtsmomente" (nur) dafür vorliegen, daß es eher nicht-durchschnittlich bis atypisch ist. Das sind äußerst ungünstige Voraussetzung für das Aussprechen pauschaler Empfehlungen, selbst wenn es nur Literaturtips sein sollen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Könnt ihr dafür, explizit Thema "Aufstockung" "Hausbau Grundlagen" "Hausbau Finanzierung Grundlagen" Quellen, Bücher u.ä. empfehlen?
Es gibt von der Stiftung Warentest eine ganze Buchreihe für Bauherren: Finanzierung, Baubeschreibungen lesen, Abnahmen. Das lohnt sich auf jeden Fall als Lektüre. Von den Verbraucherzentralen gibts es ähnliches. Das Thema Aufstockung könnte aber recht speziell sein, zumindest habe ich in meinen Büchern nichts zu dem Thema gesehen.
 
Y

ypg

Bin kein Fan davon das erste Eigentum für fremde zu bauen die das Eigentum abwohnen
Ich auch nicht. Das ist mir zu viel finanzielles russisches Roulette mit einer ungesunden Abhängigkeit!

Das Gebäude ist derzeit ein Cateringbetrieb.
Bis dato las sich das ja alles gut, scheinbar statisch ok und genehmigungsfähig...
Aber jetzt kommst Du damit, dass das überhaupt kein Wohngebiet ist.
Auch wenn auf anderer Straßenseite zig Reihenhäuser gebaut werden, kann es sein, dass bei Euch eben nicht dieser Bebauungsplan zutrifft.
Könnt ihr dafür, explizit Thema "Aufstockung" "Hausbau Grundlagen" "Hausbau Finanzierung Grundlagen" Quellen, Bücher u.ä. empfehlen?
Nein. Eine Lektüre ist erstmal nicht notwendig. Ein Architekt muss sich das ansehen und alle Vorgaben prüfen und ggf Anträge stellen.
Außerdem würde ich einen Steuerberater bzw Notar aufsuchen, der/die sich mal die familiären Eigentumsverhältnisse annehmen.

Weiterhin zum anderen Thread: wieviel Geschossflächenzahl schwebt Euch vor, wenn jetzt plötzlich 2 Geschosse zusätzlich mit je 280qm (4 Wohnungen) gebaut werden?
 
A

Advanced88

Es wurde als Bauland umgeschrieben und auf das Gebäude darf laut Bebauungsplan 2 Vollgeschosse + Halbgeschoss (Dach) draufgesetzt werden außerdem noch 3m Breite in die eine, 1m Breite in die andere Richtung.
 
A

Advanced88

Das Grundstück befindet sich zwischen Düsseldorf und Köln, das Catering-Gebäude wurde gebaut als es noch Gewerbemischgebiet war, wurde aber umgeschrieben.
Wie gesagt, wir haben mit der Stadt gesprochen und 2 1/2 Vollgeschosse können für Wohnungsnutzung drauf gebaut werden.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100224 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
2Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
3Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
4Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
5Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
6Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
7Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
8langes, schmales Grundstück teilen - Seite 212
9Bauantrag für ein erschlossenes Grundstück im Außenbereich - Seite 323
10Einfamilienhaus mit 160 m² - Bebauungsplan, Wohnflächenberechnung 19
11Grundstück in Marburg gefunden... Worauf achten? 11
12Grundriss Fensterplanung für 2 Vollgeschosse Flachdach 135qm 20
13Bebauungsplan: Definition Dachgeschoss 11
14Hausbau Bebauungsplan Wochenendhausgebiet 13
15Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 227
16Bebauungsplan - erlaubte Dachformen für Zwerchgiebel 15
17Kaufberatung Grundstück - Nachbarschaft von Tagespflege - Seite 347
18Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
19Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
20Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344

Oben