Erwerb eines Baugrundstücks mit Verkehrsteilfläche

4,00 Stern(e) 3 Votes
E

Escroda

Wisst ihr zufällig warum die meisten Grundstücksbesitzer in der Gegend nicht daran interessiert sind, die Verkehrsteilflächen an die Stadt abzugeben?
Das musst Du wohl die meisten Grundstücksbesitzer fragen.
Enstehen einem dadurch Nachteile?
Das kommt auf den Einzelfall an. Jedenfalls gibt der Eigentümer die Entscheidungsmacht ab, wann und wie die Fläche ausgebaut oder instandgehalten wird. Wer sich also nicht der scheinbaren Willkür der Gemeinde aussetzen will, behält sein Eigentum lieber. Ob privatrechtliche Auseinandesetzungen mit Miteigentümern oder Grunddienstbarkeitsberechtigten angenehmer sind, weiss ich nicht, kommt aber sicher auch auf die Vertragliche Ausgestaltung an. Wenn die Mitarbeiter der Gemeinde schon wegen vieler Ärgernisse bekannt sind, ist der Standpunkt der Verkäuferin nachvollziehbar.
Dann kann die Eigentümerin den Verkauf an die Stadt doch gar nicht verhindern, oder?
Doch. Sie kann vom Kaufvertrag zurücktreten.
Ich interpretiere die Gesamtschilderung als ein Grundstück von insgesamt 651 qm, von dem 108 qm mit einer Privatstraße überbaut sind
Ich nicht.
Bei dem Verkauf hat die Stadt die Möglichkeit, bei berechtigtem Interesse, dies auszuüben.
Nein. Nicht bei berechtigtem Interesse. Die Voraussetzungen sind klar im Baugesetzbuch geregelt. Hier wäre es daher interessant zu erfahren, welche Voraussetzungen das Vorkaufsrecht der Gemeinde überhaupt begründen.
Ist es nicht so, dass die Stadt einfach in den KV einsteigt?
Ja.
Das frage ich mich auch, wie/ob das funktioniert, nur eine der zwei Flächen aus dem KV "an sich zu reißen".
Nein, nicht mit Gewalt, es sei denn, es kommen noch Tatbestände für eine Enteignung in Frage. Normalerweise wird man versuchen, sich zu einigen. Gelingt das nicht, kommt kein Kauf zu Stande, weder mit einem privaten Käufer, noch mit der Gemeinde.
Mich interessiert dann eher, ob die Verkäuferin dann doch noch vom KV zurücktreten kann
Ja, kann sie.
 
Pinky0301

Pinky0301

Aber vom KV kann sie doch nur vor der Unterzeichnung zurücktreten, oder? Also gar nicht verkaufen. Nach Unterzeichnung sollte das doch nicht mehr möglich sein?
 
N

nordanney

Doch. Sie kann vom Kaufvertrag zurücktreten.
Aber doch nicht von einem bereits beurkundeten Kaufvertrag? Woher soll das Rücktrittsrecht resultieren?
Die Gemeinde könnte allerdings sagen, dass Sie nicht zum Kaufpreis einsteigen möchte, sondern zum Verkehrswert. Setzt aber voraus, dass der Kaufpreis oberhalb des Verkehrswertes liegt und die Gemeinde nicht um jeden Preis kaufen möchte. Dann, und nur dann, gibt es für den Verkäufer ein Rücktrittsrecht.

Es bleibt aber eine Möglichkeit, bei der das Vorkaufsrecht nicht zieht. Dafür müssten aber zwei Flurstücke vorhanden sein. Das "Hausgrundstück" wird zu einem überhöhten Preis verkauft, das "Wegegrundstück" wird verschenkt. Bei Schenkungen gibt es kein Vorkaufsrecht und die Gemeinde geht leer aus.
 
E

Escroda

Aber vom KV kann sie doch nur vor der Unterzeichnung zurücktreten, oder?
Aber doch nicht von einem bereits beurkundeten Kaufvertrag?
Ihr habt Recht. Wenn der Vertrag rechtsverbindlich geschlossen wurde, gibt es kein Zurück mehr. Daher werden die Negativatteste von den Notaren oft schon angefordert, wenn der Kaufvertrag zwar schon in der endgültigen Fassung vorliegt, jedoch noch nicht rechtskräftig ist.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erwerb eines Baugrundstücks mit Verkehrsteilfläche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Frechheit siegt, Streit aus Vorkaufsrecht innerhalb Bedenkzeit 30
2Garangenpreis im Kaufvertrag vom Notar geringer 18
3Kaufvertrag prüfen / auf Vorverkaufsrechtverzicht wird verzicht 27
4Kaufvertrag, Prüfung durch Rechtsanwalt erforderlich? - Seite 211
5Hauskauf: Veräußerung vor Ablauf der 10Jahre - Vorkaufsrecht - Seite 872
6Gemeinde möchte Anteile meines Grundstücks erwerben?! - Seite 325
7Sonderwunsch nicht erfüllbar, obwohl im Kaufvertrag festgelegt! 16
8Entscheidung Grundstückskauf, geologisches Gutachten, Druck mit Kaufvertrag / Prüfung 20
9"ca." Angabe beim Grundstück im Kaufvertrag 21
10Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
11Kaufvertrag Grundstück - Kontamination 31
12Notarieller Kaufvertrag - Keine Garantie für Bauland 29
13Unterschrift Fertighaus unter Vorbehalt mit Rücktrittsrecht 16
14Wie verhandeln Makler den Kaufpreis? - Seite 543

Oben