Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt

4,70 Stern(e) 3 Votes
P

powertdi

Hallo,

habe ein Haus von Baujahr 2000 mit 140 m2 gekauft.
Jedoch ist da die Gastherme defekt.
Auf Fußbodenheizung werde ich auch umbauen.

Jetzt meine Frage . Welche Heizung soll ich kaufen. Wieder Gasbrennwert oder Luftwärme oder ..... ?
Laut Heizungsbauer muss bei Luftwärme die Fußbodenheizung dichter gelegt werden.
Abstand 10 cm und im Bad 5 cm.
Ist das richtig?

Weis jetzt selber nicht mehr weiter, in was für eine Heizung ich Investieren soll.

Bin für jede Hilfe dankbar.
 
Cascada

Cascada

Hallo,
Vermutungen sind bei solch einer Investition nicht geeignet. Der Verlegeabstand der Fußbodenheizung wäre schon einmal Wärmepumpe-tauglich. Vielleicht kommt auch eine Sole-Wärmepumpe mit Graben oder Bohrung in Frage. Lass für einen kleinen 3-stelligen Betrag eine ordentliche Heizlastberechnung machen und schon fällt die Auswahl leichter.
Auch solche Tatsachen, dass z.B. schon Gas im Haus liegt usw., spielen natürlich eine Rolle.
MfG
 
P

powertdi

Also laut Nachweis zum Energiesparenden Wärmeschutz steht da, das der Jahresheizwärmebedarf bei 15804.49 kWh/a liegt.
Hilft das weiter.?
Im Grunde steht Gasbrennwert vs Luftwärmepumpe. Sole ist für mich zu teuer.
Eventuell mit Solar oder Wasserführendem Kamin zur unterstützung.
 

€uro

Also laut Nachweis zum Energiesparenden Wärmeschutz steht da, das der Jahresheizwärmebedarf bei 15804.49 kWh/a liegt.
Hilft das weiter.?
Kaum, denn hierfür ist der tatsächliche Bedarf (Leistung, Energie) für Heizung u. Warmwasser notwendig, zielführend. Energieeinsparverordnung bzw Kfw Angaben sind vom Gesetzgeber nur für die primärenergetische Zulässigkeit eines BV zulässig.
Heizungsanlagen bzw. Verbrauchsabschätzungen auf Grundlage dieser Daten sind unzulässig! Hierzu mal das Kleingedruckte im Nachweis lesen! ;-)
...Eventuell mit Solar oder Wasserführendem Kamin zur unterstützung.
Über deren wirtschaftliche Sinnhaftigkeit habe ich hier schon mehrfach geschrieben! => SuFu.

v.g.
 
P

powertdi

Kannst du mir ein Tipp geben was du persönlich wählen würdest.
Oder wie sich andere entschieden haben.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1822 Themen mit insgesamt 26741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
2Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
3Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
4Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
5Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
6Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
7Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
8Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
9Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
10Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
11Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
12Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
13Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
14Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
15Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
16Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
17Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
18Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
20Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13

Oben