Finanzierung | Einfamilienhaus | Machbarkeit | 2. Rang

4,80 Stern(e) 6 Votes
O

Oetti

Eventuell habe ich in meinem Thread mit gröberen Angaben einiges wirr erscheinen lassen.
- ETW ist mit 85m2 in Berlin für den Preis ein gutes Angebot gewesen. Findest du nicht?
Kommt für mich auf die Lage, Baujahr, Zustand und was ich damit vorhabe an. Momentan zahlst du mit der Wohnung effektiv betrachtet darauf.

Bei dem Preis und der Größe gehe ich mal nicht von einem Neubau oder Neubaustandard aus. Gehobene Ausstattung oder Toplage auch nicht. Also wird in den nächsten Jahren wohl eine Sanierung anstehen, für die es keine Rücklagen von deiner Seite gibt.

Niedrige Mieteinnahmen, die du auch noch versteuern musst und auf Grund der Mietpreisbremse in Berlin wird sich die Miete in der nächsten Zeit auch nicht wirklich erhöhen.

Derzeit erhöhter Mieterschutz bei nichtgezahlter Miete, gleichzeitig keine Rücklagen, um das auch mal ne Weile auszusitzen.

Kaum Tilgung seit Kauf, da die Annuität in etwa der Kaltmiete entspricht. Steuerliche Aspekte noch gar nicht berücksichtigt, da du die Miete ja als Einkommen versteuern musst. Bei eurem Einkommen wirst du da wohl im Grenzsteuersatz bei über 35 % liegen. Da die Tilgung > Zins ist, fallen hier definitiv Steuern an.

Bei einem Verkauf zum heutigen Zeitpunkt fällt, da du die Immobilie kürzer als zehn Jahre bisher hast, auch noch Spekulationssteuer an. Das in Kombination mit der Grunderwerbsteuer und Kaufnebenkosten beim Erwerb und deiner Einkommensteuer bleibt da nicht viel hängen.

Unterm Strich ist die Wohnung kein gutes Investment für dich.
 
J

Joedreck

Kann ich nicht beurteilen. Dafür fehlt mir der Überblick in Berlin. Zustand der Wohnung etc etc. Die Frage für mich lautet da aber immer: wie kommt ausgerechnet der TE an das vermeintliche Schnäppchen? Die bekommt man meist aus der Familie unter der Hand. So gut wie niemand verzichtet freiwillig auf viel Geld. Daher bin ich da immer und nicht nur bei dir, skeptisch.
 
N

nordanney

Bei einem Verkauf zum heutigen Zeitpunkt fällt, da du die Immobilie kürzer als zehn Jahre bisher hast, auch noch Spekulationssteuer an. Das in Kombination mit der Grunderwerbsteuer und Kaufnebenkosten beim Erwerb und deiner Einkommensteuer bleibt da nicht viel hängen.
Die Vorfälligkeitsentschädigung nicht vergessen. Wird bei 2,7% Zinsen auch keine Kleinigkeit sein (wenn auch steuerlich absetzbar).
 
Tassimat

Tassimat

Ich muss leider in das selbe Horn blasen: Dir fehlt jetzt Geld, das du in der Wohnung gebunden hast und musst jetzt höhere Zinsen auf einen viel größeren Betrag zahlen.
Du willst jetzt eine 110%-Finanzierung machen. Vergleich da mal die gesamten Zinskosten mit einer z.B. 90%-Finanzierung.

Das Ausfallrisiko ist sehr gering, da die Miete komplett vom Amt gezahlt wird.
Ja, positiv ist, dass deine Mieteinnahmen konstant sind. Da hört es dann aber schon auf. Finanzstarke Mieter zieht so eine "Sozialwohnung" nicht an. Eigenbedarfskündigung könnte schnell an Härtefallregelungen scheitern und die Kenndaten klingen auch nicht rosig als Renditeobjekt. Egal was du denkst was die Wohnung wert sein könnte, einfach zu verkaufen zu Höchstpreisen ist die definitiv nicht.

So... aber genug über die Mietwohnung gesprochen. Positiv ist euer Einkommen und ihr habt auch schon Kinder, wodurch das Einkommen nicht irgendwann durch Halbtagsstellen sinkt. Es wird tendenziell eher steigen.
 
H

HilfeHilfe

Ich muss leider in das selbe Horn blasen: Dir fehlt jetzt Geld, das du in der Wohnung gebunden hast und musst jetzt höhere Zinsen auf einen viel größeren Betrag zahlen.
Du willst jetzt eine 110%-Finanzierung machen. Vergleich da mal die gesamten Zinskosten mit einer z.B. 90%-Finanzierung.


Ja, positiv ist, dass deine Mieteinnahmen konstant sind. Da hört es dann aber schon auf. Finanzstarke Mieter zieht so eine "Sozialwohnung" nicht an. Eigenbedarfskündigung könnte schnell an Härtefallregelungen scheitern und die Kenndaten klingen auch nicht rosig als Renditeobjekt. Egal was du denkst was die Wohnung wert sein könnte, einfach zu verkaufen zu Höchstpreisen ist die definitiv nicht.

So... aber genug über die Mietwohnung gesprochen. Positiv ist euer Einkommen und ihr habt auch schon Kinder, wodurch das Einkommen nicht irgendwann durch Halbtagsstellen sinkt. Es wird tendenziell eher steigen.
Für eine Mietwohnung muss man auch zusätzlich Rücklagen haben um etwaige Ausfälle auszuhalten . Das sehe ich beim TE auch nicht . Alles auf Pump
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung | Einfamilienhaus | Machbarkeit | 2. Rang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Finanzierung (Art/Bausteine) sollten wir in Betracht ziehen? - Seite 329
2Finanzierung sinnvoll/realisierbar? 10
3Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
4Bewertung Neubau-Finanzierung 17
5Finanzierung mit Kindern, Förderungen, Elternzeit, Probezeit 19
6Erfahrungen mit Einkommen v. Selbstständigen bei Finanzierung? 12
7Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
8Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? - Seite 647
9Wie viel Einkommen brauchen wir für unseren Hauskredit? - Seite 338
10Finanzierung einer zweiten Immobilie möglich? 14
11Feedback zur Finanzierung erbeten (222.000 Kaufpreis) - Seite 533
12Immobilien-Kredit mit hoher Besicherung, aber wenig laufendem Einkommen - Seite 335
13Darlehen TEUR 500 - möglich mit monatlichem Einkommen? 17
14Hauskauf, bitte um Meinungen zur Finanzierung 10
15Hausbauen - von Finanzierung bis zur Planung 12
16Finanzierung, Kindergeld - Interhyp sagt kein Problem 32
17Tilgung oder Tilgung+Bausparer 10
18Fehler in der Finanzierung? - Seite 24282
19Würdet ihr diese Finanzierung machen? 138
20Finanzierung von Bauvorhaben 45

Oben