Bauüberwachung durch Sachverständigen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

Stefanoi

Hallo zusammen,

für den Bau unseres Einfamilienhaus mit Garage haben wir momentan noch einen Architekten beauftragt.

Da aber alles schleppend vorangeht und wir uns so und so um das meiste selber kümmern müssen, sind wir am überlegen die Bauüberwachung isg. 14 T€.

Vom Architekten wegzulassen und das selber oder von einem Sachverständigen machen zu lassen.

Wenn jemand hierzu eine Meinung hat bzw. Informationen/ Erfahrungen ... bin über jede Antwort Dankbar.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

Häuslebauer40

Die 14TEUR kommen bei Deiner Bausumme schon hin, wenn sie der Architekt macht.
Der Architekt rechnet nach seiner Gebührenordnung ab bzw. muss danach abrechnen. So sagten mir dies zumindest Architekten als ich wegen einer Bauüberwachung anfragte, obgleich ich davon überzeugt bin, dass Architekten auch Honorarvereinbarungen außerhalb der Gebührenordnung treffen können. Bei Anwälten geht das schließlich auch.
Ich an Deiner Stelle würde die Bauüberwachung auf die Abnahme der einzelnen Bauabschnitte reduzieren und mir hierzu von einem externen Sachverständigen ein Angebot einholen. Kommt garantiert günstiger.
 
B

Bauexperte

Hallo,

... ich an Deiner Stelle würde die Bauüberwachung auf die Abnahme der einzelnen Bauabschnitte reduzieren und mir hierzu von einem externen Sachverständigen ein Angebot einholen. Kommt garantiert günstiger.
ein Sachverständiger - zumeist ein Bau-Ing. - rechnet ebenfalls nach der HOAI ab

Ich verstehe - offen gestanden - diese Diskussionen um die Kosten seriöser und unabhängiger Bauüberwachung nicht. Jede Leistung ist ihres Geldes wert und die Jungs und Mädels, welche eine Baubegleitung/-Überwachung übernehmen haben studiert und sind auf ständige Weiterbildung angewiesen.

Unabhängig davon - wer sein sauer verdientes Geld in den Bau eines Einfamilienhaus steckt, sollte gerade nicht an dieser Position sparen. Wenn irgendwo innerhalb der Gewerke ein Fehler versteckt ist, rechnet sich die Investition. Es ist allemal günstiger, diesen Fehler zeitnah zu beheben, als bei fortschreitender Bauzeit. Dann doch lieber auf die hier viel zitierte Küche verzichten und diese zu einem späteren Zeitpunkt kaufen, wenn das aktuelle Budget beide Investitionen nicht zuläßt.

Freundliche Grüße
 
S

Stefanoi

Danke für die Antwort Bauexperte & Häuselbauer40

Wir hatten ein komplett Angebot von unserem Architekten - Mit Plänen / Werkplanung und Bauüberwachung waren wir bei insgesamt 37 TE. Wir sind seit letztem Jahr Oktober mit dem Architekten zusammen. Bauen wollten/ hätten wir Mitte Juni anfangen können.
Plötzlich kamen Probleme mit der Kanalanschluss tiefe / die Ausschreibung zu spät gestartet -- der Statiker hätte seine Arbeit erst am 01.09 September aufgenommen.

Also alles Sachen die unser Bauprojekt verzögern - meiner Meinung nach hatten wir genug Vorlaufzeit um alles richtig einzutacketen.

Dazu kommt das wir für die Ausführung unseres Baues lokale Firmen nehmen ( Ländliche Gegend ) wo ich hoffe das man auf eine Gewisse Qualität hoffen kann.

Auch zu erwähnen wäre das ich trotzdem immer wieder eingreifen muss das alles zeitnah geschieht - das habe ich eigentlich gehofft mir ersparen zu können. Und das der Architekt sich da um viele Sachen selber kümmert, wir letztendlich nur aussuchen was für Material / Farben etc genutzt werden.

Das hat mich letztendlich dazu bewogen die Bauaufsicht aus diesem Paket herauszunehmen.

Wenn das dann auch nur so ist das der Architekt dann nur mal wöchentlich für 10 min aufkreuzt und nachschaut, finde ich den Preis wirklich Überzogen.
 
H

Häuslebauer40

Bauexperte, bei allem Respekt, den Bauingenieuren und sonstigen Studierten dieses Fachgebietes gegenüber, aber eine Summe von 14TEUR steht m.E. in keinem Verhältnis zu den aufgewendeten Leistungen für eine Bauüberwachung.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 346 Themen mit insgesamt 3939 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauüberwachung durch Sachverständigen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Hausbau mit Architekten - Seite 434
2Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
3Hausbau Kosten Einfamilienhaus ab 180 qm - Seite 211
4Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
5Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm - Seite 212
6Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
7Haus durch GU oder Architekten planen lassen? - Seite 330
8Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? - Seite 237
9Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung - Seite 19129
10Kamin - Fehlplanung durch Architekten / Generalunternehmer - Seite 331
11HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 638
12Bauen mit Architekten - Erfahrungen, Tipps? - Seite 331
13Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage - Seite 653
14Baukostenkalkulation Einfamilienhaus Architekt ohne Eigenleistung 52
15Vorhaben: Einfamilienhaus mit Doppelgarage am Niederrhein 12
16Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) 15
17Erste Planung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 600 m2 14
18Klassisches Einfamilienhaus 200qm (plus Keller) Tipps? - Seite 332
19Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23
20Grundriss Einfamilienhaus Einliegerwohnung als 3-Parteien-Haus 69

Oben