KFW 153 - Tilgungszuschüsse und Max. Kreditbeträge erhöhen sich

4,60 Stern(e) 13 Votes
M

morph3us

Moin,
weiß nicht ob es hier schon irgendwo gepostet wurde:
Die KFW hat gestern weitere Änderungen beim Kredit 153 (Energieeffizient Bauen) bekannt gegeben.

Ab 24.01.2020 gibts es bis zu 120.000€ Kredit. Die Zuschüsse erhöhen sich auch deutlich:
  • KfW-Effizienzhaus 40 Plus -> 25% -> bis zu 30.000€
  • KfW-Effizienzhaus 40 -> 20% -> bis zu 24.000€
  • KfW-Effizienzhaus 55 -> 15% -> bis zu 18.000€

Gibt auch Änderungen fürs Sanieren, kann alles auf der KFW Seite gefunden werden.

Mal sehen wie jetzt die Preise noch weiter steigen oder ob das zumindest die PReissteigerung für dieses Jahr zum Teil auffangen kann.
 
R

RotorMotor

Das macht Einliegerwohnungen ja noch spannender.

Erstaunlich finde ich, dass KFW40 und + kaum mehr gefördert werden, der Sprung für 55 aber ziemlich groß geworden ist!
 
Z

Zaba12

Moin,
weiß nicht ob es hier schon irgendwo gepostet wurde:
Die KFW hat gestern weitere Änderungen beim Kredit 153 (Energieeffizient Bauen) bekannt gegeben.

Ab 24.01.2020 gibts es bis zu 120.000€ Kredit. Die Zuschüsse erhöhen sich auch deutlich:
  • KfW-Effizienzhaus 40 Plus -> 25% -> bis zu 30.000€
  • KfW-Effizienzhaus 40 -> 20% -> bis zu 24.000€
  • KfW-Effizienzhaus 55 -> 15% -> bis zu 18.000€

Gibt auch Änderungen fürs Sanieren, kann alles auf der KFW Seite gefunden werden.

Mal sehen wie jetzt die Preise noch weiter steigen oder ob das zumindest die PReissteigerung für dieses Jahr zum Teil auffangen kann.
Nicht schlecht.
 
G

Grobmutant

Hm, die neuen Förderungen hören sich ja schon ziemlich attraktiv an.
Wir hatten eigentlich vor ohne KfW zu bauen und wollten demnächst unseren Bauantrag (nur mit Architektin) einreichen.
Mit den neuen Förderungen könnte ich mir vorstellen, dass es sich doch lohnt nach KfW zu bauen.
Nun bin ich mir unsicher, ob man nicht vor dem Bauantrag erst noch errechnen sollte, ob KfW mit der aktuellen Planung erreicht wird oder nicht. Bzw. ob man jetzt schon einen Energieberater einschaltet.

Wie ist denn da normalerweise der Ablauf?
Wann werden die KFW Anforderungen berechnet? Wann wird ein Energieberater hinzugezogen? Kann man nach der Baugenehmigung noch alle für KfW relevanten Sachen ändern?

Wir wollten eigentlich mit unserer Architektin nur den Bauantrag einreichen und uns dann einen GU suchen oder in Einzelvergabe die Gewerke vergeben.
 
C

ColeTrickle0

Wir bauen zwar kein Haus, sondern sanieren eines von Grund auf, aber wir haben den Energieberater bereits hinzugezogen, bevor wir den Bauantrag gestellt haben. Der Energieberater geht ja seine Liste von der Außendämmung bis hin zur Heizung durch. Gerade die Heizanlage ist ja schon relevant für den Bauantrag. Für uns hätte sich das vorher schon gelohnt, mit der KfW zu sanieren, aber nachdem ich die neuen Konditionen gesehen habe, musste ich mir erst mal die Augen reiben heute morgen Der Tilgungszuschus hat sich für uns fast verdoppelt... Somit ist ein Drittel des Kredites quasi schon weg, bevor wir mit der Tilgung beginnen. Kann mir schwer vorstellen, dass es sich nicht lohnt mit KfW zu sanieren, vorausgesetzt man saniert umfänglich
 
B

Bautitus

Ich habe an der Stelle auch eine Frage. Wir haben einen Energieberater, der unser Bauvorhaben begleitet. Im Sommer hat er ausgerechnet, dass es kfw40+ wird. Wir haben auch schon eine 'Bestätigung zum Antrag (BZA)' mit Bestätigung zum Antrag (BZA) Nummer usw. bekommen. In der Bestätigung stehen auch die Konditionen wie maximale Fördersumme 100k.

Wir haben jedoch noch keine Finanzierung und somit kein kfw-Darlehen. Wenn wir erst nach dem 24.01. ein Darlehen beantragen, bekommen wir dann die neuen Konditionen?

Danke!
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17293 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW 153 - Tilgungszuschüsse und Max. Kreditbeträge erhöhen sich
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW als endfälliges Darlehen mit 4 Jahren LZ 11
2Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 458
3Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? 15
4Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021 - Seite 16240
5Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
6KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? - Seite 215
7Angebot Energieberater zu hoch? 23
8Aktuelle Kosten Energieberater - Seite 231
9Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
10Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen? 21
11Bauantrag stellen bevor das Grundstück bezahlt ist? 11
12L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen? - Seite 3162451
13KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
14KfW153 Kredit sofort sondertilgen - Vorfälligkeitsentschädigung? 24
15Neubau - Lohnt sich ein Energieberater? 12
16U-Werte Wärmeverluste laut Auflage, Vergleich für KfW85 Darlehen 12
17Darlehen mit Zinssatz 2.51% - Tipps zur Finanzierung - Seite 322
18Darlehen TEUR 500 - möglich mit monatlichem Einkommen? - Seite 217
19Finanzierung: Umschuldung von KfW Kredit der Eigentumswohnung 18
20Mehr Kredit aufnehmen oder verkaufen? - Seite 322

Oben