Blockhaus in Vollholz oder Ständerbauweise - Erfahrungen?

4,10 Stern(e) 9 Votes
H

haydee

Mit den von dir genannten Firmen habe ich keine Erfahrung. Ich habe eine regionale Firma genommen, die auch Wohngesund kann. Da bin ich zum erstenmal überhaupt darüber gestolpert.
 
J

Johann_s

@haydee:

Was hat es mit dem "Wohngesund" auf sich?
Ist das eine Art Zertifikat oder ist er ein Produktname eines Herstellers?
Gibt es einen Link zu der regionalen Firma?
 
H

haydee

Bei wohngesund wird darauf geachtet Schadstoffe zu reduzieren oder zu vermeiden. Z.b Formaldehyd
Z.B wurde bei uns auf Bauschaum aller Art verzichtet. Es wird auf zertifizierte Produkte zurückgegriffen z.b Fliesenkleber. Das bekommt man als Bauherr gar nicht mit. Zum Zeitpunkt der Vorbemusterung (2016) gab es keinen Vinylboden das merkt man vielleicht.
Ich meine man kann sein Haus vor Einzug testen und zertifizieren lassen.
Habe mich damit nicht genauer beschäftigt. Haben den Standard der Firma mitgenommen und fertig.

Gebaut haben wir mit Wir Leben Haus
 
Lucrezia

Lucrezia

Hallo @Johann_s mhm Wand ist nicht unbedingt teurer als andere Bauweisen, blockbauweise ebenso.. Es hängt immer vom Anbieter ab. Thoma liegt im oberen Preis Segment, lässt sich seinen Namen mittlerweile sehr gut bezahlen

MHM hat den Vorteil, dass es oft von lokalen Schreinereien gebaut wird, bei uns war fast alles stimmig (lokales Holz, guter Ruf der Schreinerei..). Wir haben uns beim Anbieter nur nicht sicher genug gefühlt (Wünsche wurden nicht immer ernst genommen, wenig Flexibilität..), und uns letztendlich für einen anderen Anbieter entschieden (Ständerbauweise mit ökologischen Materialien). Das war ein sehr langes Entscheidungsprozess!

Zum Thema Tod sehe ich es ähnlich wie Du.
Es gibt Menschen, die rauchen, fast food essen und trotzdem gesund sind. Bei anderen reichen weniger toxische Reize um krank zu werden. Ich weiß nicht, zu welcher Kategorie ich gehöre, also versuche ich, mich möglichst gut zu behandeln, ohne Stress.
Wir alle werden sterben. Manche tun es allerdings schmerzvoll, über die Jahre. Das sehe ich oft und will es vermeiden. Es geht um die Lebensqualität, nicht um die Länge.
 
J

Johann_s

@Lucrezia :

vielen Dank für Infos.
Den Hinweis bzgl. Thoma finde ich hilfreich, aber werde mir da bei 1-2 Thoma-Partnern auch mal konkret Preise einholen.
MHM-Partner sitzen leider nicht in der Nähe, aber mal schauen, ob die nächsten beiden evtl. auch bei uns bauen würden.
Einer der Anbieter baut sogar mit Erdankern.

Das fände ich ja toll, weil ich die ökologisch vertretbarer finde als eine Stahlbeton-Bodenplatte.
Muss nur noch meine besser Hälfte davon überzeugen
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100231 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Blockhaus in Vollholz oder Ständerbauweise - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
2Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
3Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
4Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
5Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
6Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
7Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
8Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
9Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
10Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
11Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
12Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
13Bodenplatte vs Streifenfundament 15
14Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
15Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
16Bodenplatte mit Mängeln? 22
17Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
18Horizontale Abdichtung Bodenplatte - Seite 224
19Maße der Bodenplatte stimmen nicht - Seite 325
20Aufschütten für Bodenplatte 25

Oben