Baufinanzierung - Grundschuld statt Eigenkapital?

4,40 Stern(e) 8 Votes
S

saralina87

Hallo

Wir (zwei Beamte, nicht verheiratet) wollen unser Eigenheim finanzieren.
Es soll 430.000 Euro kosten, dazu kommen die obligatorischen Kaufnebenkosten mit ungefähr 22.000 Euro. Makler fällt in dem Fall nicht an.
Wir waren bereits bei der Interhyp und fühlten uns dort recht gut aufgehoben, trotzdem möchte ich gern wissen was ihr von folgendem Plan grundsätzlich haltet:

Wir haben Eigenkapital in Höhe von etwa 25.000 Euro, wären aber natürlich auch nicht böse wenn wir uns einen gewissen Puffer aufheben könnten.
Der nette Herr von der interhyp meinte nun dass es auch noch die Möglichkeit gäbe eine Grundschuld auf dem Haus unserer Eltern einzutragen und den Kredit quasi zu splitten - also einmal 100.000 von der kfw (es wird ein KFW 55 Haus), dann einmal 50.000 mit der Grundschuld und dann noch mal knapp 300.000 über einen weiteren Kredit.
Die Zinsen würden sich dadurch schon deutlich verändern, mal ganz unabhängig vom eingebrachten Eigenkapital (zumindest laut seiner Rechnung). Tatsächlich hat mein Vater mir nun angeboten sogar beide schon eingetragenen Grundschulden auf dem Haus meiner Eltern zu nutzen, das sind einmal 50.000 und einmal 69.000 Euro, natürlich lastenfrei.

Wäre dieses Vorgehen "normal" oder schlagen die Banken da die Hände über dem Kopf zusammen?
 
tomtom79

tomtom79

Sorry aber das ist keine gute Idee! Passiert euch was ist unter Umständen auch das Haus deiner Eltern weg.
 
H

HilfeHilfe

Zunächst müsste man klären ob die Grundschulden im 1 Rang sind. Dann sollte euren Eltern bewusst sein das Sie mit ihren Haus für einen Kredit bürgen. Wie @tomtom79 schon geschrieben hat, Idee nicht optimal
 
S

saralina87

Sorry aber das ist keine gute Idee! Passiert euch was ist unter Umständen auch das Haus deiner Eltern weg.
So wie ich das verstanden habe ist das Haus meiner Eltern erst dann in Gefahr, wenn aus der Versteigerungssumme für unser Haus der Kredit mit der zugehörigen Grundschuld nicht gedeckt werden könnte - was ich bei 50.000 für fast ausgeschlossen halte, oder?

Zunächst müsste man klären ob die Grundschulden im 1 Rang sind. Dann sollte euren Eltern bewusst sein das Sie mit ihren Haus für einen Kredit bürgen. Wie @tomtom79 schon geschrieben hat, Idee nicht optimal
In welchem Rang die Grundschuld ist weiß ich tatsächlich nicht, da muss ich noch mal nachfragen.
Meinen Eltern ist das komplett bewusst und sie möchten das gerne tun. Unsere Situation ist da ein bisschen speziell: Sie haben ihr Haus und einen ziemlich großen Grund, auf dem ich auch hätte bauen können, alternativ hätte ich bei ihnen im Haus ausbauen können. Wie das Leben so spielt habe ich mich aber erst in meinen Freund und dann auch in die Gegend aus der er kommt verliebt. Unser Haus würde deshalb rund 250 km weit von meinem Elternhaus gebaut werden. Meine Eltern möchten uns aber total gern dabei unterstützen, und bei zwei Beamten ist das Ausfallrisiko dann doch recht überschaubar.
 
kbt09

kbt09

Wenn deine Eltern bürgen, solltest du das Innenverhältnis zu deinem Freund aber auch vertraglich regeln, bevor ihr das Abenteuer Hausbau startet.
 
Z

Zaba12

Eltern erst dann in Gefahr, wenn aus der Versteigerungssumme für unser Haus der Kredit mit der zugehörigen Grundschuld nicht gedeckt werden könnte - was ich bei 50.000 für fast ausgeschlossen halte, oder?
Ach findest Du

Überlege Mal, rein hypothetisch, das alles im 4. Jahr vor die Hunde geht. Du wahrscheinlich keine 50k€ getilgt hast, da aber noch die Vorfälligkeitsentschädigung für die Bank auf deine über 100% Finanzierung darauf kommt.
Aus der Versteigerung kommen dann 80% und deine Eltern sind ihr Haus los. Geht ganz einfach.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70412 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufinanzierung - Grundschuld statt Eigenkapital?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nur auf Interhyp verlassen? Vorgehensweise Kredit 10
2Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
3Annuitätendarlehen - Effektivzins Interhyp angemessen? 10
4Finanzierung, Interhyp, Allianz und Dr. Klein Erfahrungen? - Seite 14110
5DSL Bank Erfahrungen? (Interhyp) - Seite 254
6Finanzierungsangebot über Interhyp - Hausbau 2016 13
7Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
8Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? - Seite 214
9Kredit widerrufen und besseres Angebot annehmen?? 37
10Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
11Hausbau nur mit Fördermitteln KfW und Landesbank möglich? - Seite 215
12Interhyp Erfahrungen und Dr. Klein 24
13Aktuelles Finanzierungsangebot der Hausbank - Seite 2173
14Finanzierungsanfrage Einfamilienhaus KP 365.000€ 44
15Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
16Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
17KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
18KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10
19Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? 30
20Neue KfW Bauen Kredit Konditionen - Seite 217

Oben