Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS

4,50 Stern(e) 4 Votes
L

Lumpi_LE

@nichts zu schwör

deine Antwort bestägt eigentlich nur, dass du vermutlich mal angefangen hast Bauingenieurwesen zu studieren, aber nicht über das erste Semester gekommen bist.
Jetzt sitzt du zu Hause und trollst halt die Leute.

Man liest soviel dünnes sonst eigentlich nur in den Kommentaren auf Bild.de
 
N

nix zu schwör

@Lumpi_LE

Jeder der am Bau Beteiligten und Verantwortlichen muss das schon seit Jahrzehnten wissen. Das regelt schon jede Landesbauordnung über die Zulassung von Bauprodukten und fordert weiter vor Baubeginn entsprechende Nachweise u.a. zur Standsicherheit und zum Wärmeschutz.
Warum das vor Baubeginn so ist, sollte selbst dir verständlich sein, denn es dient zum Schutz des Bauherren und der Öffentlichkeit.

Ein Feuchtigkeitsschaden wäre vorprogrammiert, würde man einen Vollstein nicht dämmen. Ob nun Ziegel oder KS spielt dabei keine Rolle.
Der Statiker wird sich dabei etwas gedacht haben und sehr wahrscheinlich eine Alternative schon in der Statik nennen.
 
L

Lumpi_LE

Schonmal was von Poroton gehört? Ist für Einfamilienhäuser der meistgenutzte Baustoff in Deutschland.
Und was ist Poroton? Ein Ziegel mit dem in Deutschland hunderte Einfamilienhäuser monolithisch gebaut werden.

In deinem letzten Beitrag schreibst du jetzt von Vollstein. vielleicht meinst du einen klassischen Ziegelstein, womit man vor 100 Jahren gebaut hat. Auf so eine Idee würde heute aber Nichtmal jemand kommen...
 
N

nix zu schwör

@Lumpi_LE

Hier geht es um eine statische Anforderung.
Alternativ zum Stahlbeton sind nur Vollsteine.

Porenbeton ist ein Normmauerwerk, ebenso wie Poroton.
Unter 36,5cm Wanddicke tut sich da monolithisch nichts mehr, ohne besondere Druckkräfte.
Es ist zu unterstellen, dass dem Statiker die Werte bekannt sind.
Zudem wird dieser eine Festigkeitsklasse und Mörtelgruppe angegeben haben.
 
11ant

11ant

Ein Feuchtigkeitsschaden wäre vorprogrammiert, würde man einen Vollstein nicht dämmen. Ob nun Ziegel oder KS spielt dabei keine Rolle.
Mich beschleicht der Verdacht, daß Du "monolithisch" und "Vollstein" gleichsetzt.

In deinem letzten Beitrag schreibst du jetzt von Vollstein. vielleicht meinst du einen klassischen Ziegelstein, womit man vor 100 Jahren gebaut hat. Auf so eine Idee würde heute aber Nichtmal jemand kommen...
Doch, darum geht es hier wohl:
Der Statiker meinte zu unserem Entwurf, dass wir aufgrund der Fensterausschnitte wohl beide Geschosse am besten in Stahlbeton ausführen.
... also um "Steine höherer Festigkeit" (oder eben partiell dort Stahlbetonsäulen) neben großen Fensterflächen.
 
N

nix zu schwör

@ant11
Mich beschleicht der Verdacht, daß Du "monolithisch" und "Vollstein" gleichsetzt.

Genau deshalb weise ich auf die Zulassungen hin. (SFK und MG)
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1482 Themen mit insgesamt 13103 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS
Nr.ErgebnisBeiträge
1Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
2Poroton Ziegel Innenwand hat schwarze Flecken - Schimmel / Brand? - Seite 210
3Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? 19
4Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw? - Seite 320
517,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton - Seite 219
6Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH - Seite 455
7Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
8Poroton T12 Steine Außenwand 18
9Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? - Seite 318
10Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? - Seite 429
11Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS? 31
12Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
13Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
14Poroton S9 oder T9 Erfahrungen 24
15Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung 13
16Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
17T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten? 14
18Poroton Ziegelwände oder Liaporwände FCN 15
19Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton? 39
20Poroton oder Kalk Sand Stein 43

Oben