Grundstück kaufen und einen Teil in Bar bezahlen normal?

4,40 Stern(e) 5 Votes
C

cschiko

Habt ihr denn irgendetwas davon schriftlich? Man begibt sich damit natürlich auf "dünnes Eis", aber man könnte ja, dies würde ich aber definitiv nicht schriftlich tun, anmerken das man dies ja auch weiterreichen könnte. Wenn sie euch doof kommt, kann man ja wenn man was in der Hand hätte auch zurückschlagen.

Ansonsten wird es wohl schwierig, da sie wahrscheinlich nicht davon abrücken wird.
 
C

chand1986

Man begibt sich damit natürlich auf "dünnes Eis", aber man könnte ja, dies würde ich aber definitiv nicht schriftlich tun, anmerken das man dies ja auch weiterreichen könnte. Wenn sie euch doof kommt, kann man ja wenn man was in der Hand hätte auch zurückschlagen.
Quatsch. Man hat gar nichts und auf schlechten Stil mit schlechtem Stil zu antworten, ist keine Lösung. Überhaupt: Das von der Dame vorgeschlagene Konstrukt macht euch zu Mitgefangenen einer Steuerhinterziehung. Ihr könntet sie nicht hängen, ohne euch mit hinzuhängen.

Abhaken, case closed. So einen Scheiß solltet ihr nicht mit machen.

Da wird ihr auch keiner für Vergangenes an die Karre fahren, weil die eventuellen Käufer vorheriger Aktionen aus o. g. Gründen nichts sagen werden. Drohungen sind da also ziemlich leer.

Klar macht die jetzt Druck. So viele Kunden, die ihr "Geschäftsmodell" mittragen wollen, wird die auch nicht bei der Hand haben.

Ihr einfach klar sagen, dass für beide Parteien hier Steuerhinterziehung vorläge und ihr dafür nicht zu haben seid.
 
B

Bieber0815

der Verkauf wäre von privat .naja ich denke schon das die Dame Bescheid weiß da sie beruflich Häuser und Grundstücke kauft ,renoviert und weiter verkauft.
Dann glauben wir mal, dass gerade dieses Grundstück privat verkauft wird. Okay, die mutmaßliche vollumfängliche Kenntnis über das Tun, macht die Sache m.E. noch schlimmer.

Der Käufer "spart" in dieser Variante ja auch Notarkosten und Grunderwerbsteuer. Also nicht nur Beihilfe, sondern ggf.. auch eigene Steuerhinterziehung.
Richtig, hatte ich spontan vergessen!

Abhaken, case closed. So einen Scheiß solltet ihr nicht mit machen.
+1

Der Volksmund sagt: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht. Ich meine, wer mit so krummen Dingern daher kommt, nimmt's auch sonst nicht so genau. Ich würde weder ein (Gebraucht-)Auto noch ein Grundstück von dieser Verkäuferin kaufen, ob bar oder unbar, egal.
 
O

Otus11

Das "Scheingeschäft" (Kauf zu 100) wäre nach § 117 I Baugesetzbuch ohnehin nichtig.

Das eigentlich "gewollte" Rechtsgeschäft (Kauf zu 200) wäre nur wirksam (§ 117 II Baugesetzbuch), sofern seine Gültigkeitsvoraussetzungen erfüllt sind, insbesondere zur Form, hier also die notarielle Beurkundung über alle Tatsachen gewahrt wird. Das gewollte Geschäft wäre ohne Beurkundung formnichtig ( § 311 b Baugesetzbuch), da nicht beurkundet.

Es ist jedoch - ausnahmsweise und nur aus Gründen der Rechtssicherheit; der Grundsatz wäre sonst Neuvornahme (§ 141 I Baugesetzbuch) - heilbar, § 312 b I 2 Baugesetzbuch. namentlich durch Auflassung und Eintragung im Grundbuch.

Ein Steuerstraftatbestand bleibt es weiterhin.
 
V

Vanyleon87

Ich danke euch für eure Hilfe. Wir waren echt skeptisch aber dank euch sind wir jetzt sicher das wir das nicht kaufen werden !!! Danke
 
G

Garten2

Bekannte haben vor 25 Jahren ein Grundstück auf ähnliche Weise an Nachbarn verkauft.
Jedoch das Restgeld sollte nächsten Tag bar bei einem Treffen übergeben werden. Dies ist aber nicht geschehen.
Der Käufer hat auf Nachfrage ganz verwundert gesagt: "Wieso solltest du noch Geld von mir bekommen. Wir haben doch alles über den Notar geregelt."
Die beiden Familien sind bis heute spinnefeind.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück kaufen und einen Teil in Bar bezahlen normal?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? - Seite 211
2Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... - Seite 437
3Hausvertrag kündigen vor Ablauf Rücktrittsvorbehalt/Grundstück - Seite 225
4Grundstück als Bauerwartungsland kaufen 15
5Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten 15
6Nachbar baut Stützmauer auf meinem Grundstück. Was tun? - Seite 287
7Grundriss Planung Einfamilienhaus ca. 150 m² auf 913m² Grundstück 13
8Wo am besten ein Grundstück (Außenbereich) inserieren? 23
9Dürfen Eltern ein Haus auf Grundstück vom Kind bauen? 11
10Bauen auf Grundstück im Familienbesitz - Grünfläche mit Bodendenkmal - Seite 537
11Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
12Fragen zu möglichem Grundstück! 37
13Kran vom Nachbarn auf meinem Grundstück - Seite 367
148 Bäume auf dem Grundstück zwischen Strom- und Telefonleitung. - Seite 431
15Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
16Geplante Finanzierung Grundstück + Einfamilienhaus 2022/2023 - Rahmenbedingungen passend? - Seite 528
17Erschließungskosten §127 Baugesetzbuch 12
18Baugesetzbuch-Bauträgervertrag - Verschiebung vertraglichen Übergabetermins 14
19Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch - Seite 659
20Sicherheitsleistung nach §650 Baugesetzbuch f 20

Oben