Pro und Kontra der Belüftung - und Entlüftungsanlage

4,30 Stern(e) 6 Votes
S

Saruss

Wer konnte es denn nicht lassen mit den Noten? Natürlich haben sie keine Aussagekraft, haben hier ja schon einige beim Lesen festgestellt

Zur anderen Frage: wir haben überall Fenster die man öffnen kann. Fluchtweg und dann kann man sie einfacher putzen.
 
A

Alex85

Festglas ist auch nicht so dolle günstiger, wie man sich das erhoffen würde Und man sollte im OG ohne Lebensgefahr Fenster putzen können. Anleitern nervt und geht auch nicht überall
 
kaho674

kaho674

Wahrscheinlich vermisst man die Kontrollierte-Wohnraumlüftung erst, wenn man eine hat bzw. hatte. Aber um weniger Lüften zu müssen, würde ich mir sicher keine anschaffen, denn das merken wir im Alltag gar nicht. Lüftet Ihr (Nicht Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Besitzer mit mehr als 2 Jahren nach Bauphase) regelmäßig das Haus? Wir gar nicht - also nicht bewusst. Ist eher so, das wir spontan die Fenster aufreißen, weil die Katze gepupst hat oder so.
 
Y

ypg

....
Und ich habe da noch eine Frage: Wer eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung hat, habt Ihr auf Fenster, die man öffnen kann ganz oder teilweise verzichtet? Naja, ganz geht wohl nicht wegen Rettungsweg, aber das wäre auch interessant, wie hier die Erfahrungen sind.
Wofür hat man Fenster und Terrassentüren?
Ich weiß nicht, in welcher Abhängigkeit andere Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Fenster planen - wir gar nicht.
Wir haben Fenster wegen der luftig und großzügigen Optik. Weiterhin wegen des Lichts und dass wir aus jeder Ecke aus dem Haus in den Garten gehen können. Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung läuft ununterbrochen und sorgt im Hintergrund für gute Luft.
Die Pflicht , ein Fenster zum Lüften zu benutzen, kenne ich nicht.
Im Sommer hatte ich zwei mal das Gefühl, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht an war (drückendes feuchtsonniges Wetter/zu kleine Stufe) Es war nicht der Geruch, es war ein merkwürdiges erstickendes Klima, ähnlich, die Lüftung im Pkw einfach Off zu stellen.
 
S

Saruss

Ja das lohnt sich nicht, es gibt hier etwa alle 15 Jahre mal einen Ausfall nach Statistik. Auch Richtung Solar ist das noch zu teuer. Dafür ist unser Verbrauch zu gering, und wenn Heizzeit ist, ist es auch am Tage zu dunkel. Ich warte aber darauf dass Dank Elektroauto Akku Recycling und größerem Markt es ökonomisch wird, denn Materialtechnisch sind Akkus auch noch nicht sehr ökologisch. Da wäre für mich Einspeisen besser.
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Pro und Kontra der Belüftung - und Entlüftungsanlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
3Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
4Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
5Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
6Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 231
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
8Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
9Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 554
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
11Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
12Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 445
13Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? - Seite 212
14Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? - Seite 646
15Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) 32
16Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
17Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
18Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein - Seite 214
19Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? - Seite 215
20Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34

Oben