Wie schätzt ihr die Einbruchshemmung folgender Fenster ein?

4,30 Stern(e) 4 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
Nun die Bilder zeigen keinerlei Schutzmaßnahmen...also wenn du mehr Sicherheit wünschst, dann würde ich wenigstens Pilzköpfe oder Stangenschlosser im EG nachrüsten.

Du wirst aber wahrscheinlich die komplette Mechanik tauschen müssen, da ja die Fenster schon älter sind.

Weiterhin fragt sich auch wie der Fensteraufbau innen ist...wenn da keinerlei Verstärkungen sind, sprich Stahlprofile innen, dann nützen auch die Pilzkopfe nur wenig...
 
C

Caspar2020

Weiterhin fragt sich auch wie der Fensteraufbau innen ist...wenn da keinerlei Verstärkungen sind, sprich Stahlprofile innen, dann nützen auch die Pilzkopfe nur wenig...
Mit den Pilzköpfen brauchst du aber schon deutlich mehr Kraft und Krach um die Pilzköpfe mit den Beschlägen aus dem Kunststoff zu hebeln.

Google mal nach "Einbruchsversuch in ein Fenster mit Pilzkopfverriegelung" auf youtube. Der stellt sich zwar nicht so klever an, aber deutlich besserer Schutz als in "Einbruch ohne Pilzkopfverriegelung".

Hätten die ein stemmeisen im 2. Video verwendet, wären das weniger als 16 Sekunden

Wo die Stahlverstärkung besser helfen würde, wäre gegen erschwerte Durchbohren in Video "Demonstration Einbruch mit Draht".

Aber da sind abschließbare Fenstergriffe eine sehr gute Ergänzung. Sonst helfen die alleinigen Pilzköpfe überhaupt nicht...
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Mit den Pilzköpfen brauchst du aber schon deutlich mehr Kraft und Krach um die Pilzköpfe mit den Beschlägen aus dem Kunststoff zu hebeln.
Geht aber dennoch relativ einfach...wenn es sich um reine Kunststoffprofile handelt, ohne Verstärkung durch Stahl und es nur wenige Zapfen sind...ich habe das Thema gerade hinter mir...es existiert auch ein relativ langer Thread dazu...
 
11ant

11ant

Du wirst aber wahrscheinlich die komplette Mechanik tauschen müssen, da ja die Fenster schon älter sind.
Ich war mal bei einem Fensterbauer (Aluminium) tätig. Da wurden auch vierzig Jahre alte Fenster (das Profil wurde allerdings noch unverändert produziert) unkompliziert nachgerüstet.

wenn da keinerlei Verstärkungen sind, sprich Stahlprofile innen, dann nützen auch die Pilzkopfe nur wenig...
Die mir bekannten Kunststoff-Fenster(flügel)profile haben sämtlich einen Kern aus einem - vereinfacht gesagt - Vierkant-Stahlrohr. Ohnedem würden die auch "wackeln wie ein Lämmerschwanz" (oder die Motorhaube eines 2 CV) und sich während des Lüftens schon zwischen Öffnen und Schließen verziehen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1341 Themen mit insgesamt 15372 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie schätzt ihr die Einbruchshemmung folgender Fenster ein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster - Seite 222
2Welche Kunststoff Fenster - Veka oder Distner? 11
3Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff 40
4Haustür - Kunststoff oder Aluminium 56
5Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
6Mehrkosten Anthrazit für Fenster, Haustür und Garagentor? - Seite 221
7Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? - Seite 343
8Fenster beim Hausbau: Was gibt es alles für Möglichkeiten? - Seite 217
9Rollladenpanzer Obergeschoss - Kunststoff oder Aluminium? Erfahrungen? 12
10Preisunterschiede Fenster, Türen - Seite 211
11Welche Mittel für Bauendreinigung / Fenster und Fliesen putzen? - Seite 219
12Wahl der Fenster- und Rollladenfarbe 40
13Fenster: welches Material? - Seite 312
14Fenster in schwarz oder anthrazit? Aufheizproblematik 14
15Fenster und Türen aus einer Hand oder nicht? – Erfahrungen? - Seite 213
16Einbruchsichere Fenster? 33
17Innenraum Gestaltung - Fenster 14
18Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
19Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
20Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32

Oben