Aufstocken - Statik fraglich

4,70 Stern(e) 3 Votes
B

Bauexperte

Hallo,

Die Wohnfläche beträgt 140 qm und das Haus ist teilunterkellert. Die Aufstockung dürfte also faktisch 105 qm nicht übersteigen, wobei meines Wissens jedoch die qm bei Dachschrägen nicht voll angerechnet werden oder?
Ja, 2.00 m-Linie ist das Zauberwort. Alles darunter wird nur anteilig, bis überhaupt nicht zur Wohnfläche gezählt; diese Rechnerei ändert aber nichts daran, daß die Grundfläche die selbe bleibt. Sie läßt sich auch mit geschickter Planung - zum Bleistift als Stauraum, gut nutzen.

Bauplan mit Statik ist noch vorhanden. Mein Vater bezweifelt, dass eine Aufstockung ohne zusätzliche Verstärkung möglich ist.
Ist Deinen Eltern klar, daß sie während der Umbaumaßnahmen nicht im Haus bleiben können; unabhängig davon, ob nun stabilisierende Maßnahmen umgesetzt werden müssen oder nicht?

Nächste Schritte wären jetzt also, wenn ich das richtig verstanden habe, Finanzierung mit Eltern und Bank abzustimmen und dann mit einer konkreten Summe zum Statiker, bzw. Architekten(bei dem darauf achten wie Beratung vergütet wird) zu gehen.
Ja oder mit den vorhandenen Unterlagen zu einem Bauunternehmer gehen, welcher sich mit der Sanierung im Bestand auskennt. nicht verkehrt ist imho auch, daß - so es zum Ausbau kommt, ein externer Sachverständiger das BV begleitet. Ich würde im ersten Step immer versuchen, so verlässliche Informationen zu den zu erwartenden Baukosten zu erlangen, wie möglich. Noch ist ja alles graue Theorie; die Vorleistung bis Planungssicherheit sollte überschaubar bleiben.

Und nicht vergessen, zu einem Steuerberater/Notar zu gehen und eure jeweiligen Anteile an der Finanzierung/Eigentum zu klären. Alles ist gut, so lange ein Paar sich versteht; noch besser, wenn zu guten Zeiten für weniger gute Zeiten verbindliche Regularien geschaffen werden

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
L

Lucky7

Ich denke, dass sich bzgl. der Finanzierung eine, für alle Parteien zufriedenstellende, Lösung finden lässt. Auch steht in absehbarer Zeit nach jetzt nunmehr 10 Jahren "wilder Ehe" eine Hochzeit an, da die Kinderplanung auch langsam losgeht (hier ist Mehrgenerationen-Wohnen auch ein plus .
Glücklicherweise vermietet ein Bekannter ca. 100 m entfernt ein Haus auf Zeit, wo meine Eltern kurzfristig ein- und wieder ausziehen könnten. Mobiliar usw. könnten wir praktisch von einer Haustür durch die andere tragen.

Es kommt hauptsächlich darauf an wie kostenintensiv evtl. statische Umbaumaßnahmen werden würden.

Meine "Schwiegereltern" haben heute noch angemerkt, dass es evtl. auch Förderung geben könnte, wenn wir das ganze mit Maßnahmen zu Verbesserung der Energieeffizienz verbinden (z. B. neues Dach) würden. Keine Ahnung was da möglich ist. Dies müsste dann aber auch der Architekt oder BU wissen.
 
G

Garten2

Ich denke, dass sich bzgl. der Finanzierung eine, für alle Parteien zufriedenstellende, Lösung finden lässt. Auch steht in absehbarer Zeit nach jetzt nunmehr 10 Jahren "wilder Ehe" eine Hochzeit an, da die Kinderplanung auch langsam losgeht

Es kommt hauptsächlich darauf an wie kostenintensiv evtl. statische Umbaumaßnahmen werden würden.

Hallo Lucky7!
Nach fast 2 Jahren wäre interessant zu erfahren wie dieses Bauvorhaben seinen Lauf genommen hat und ob sich die Bauträume verwirklichen ließen.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Statiker / Statik gibt es 106 Themen mit insgesamt 1077 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aufstocken - Statik fraglich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Geht mit dem Kapital eine Finanzierung 10
2Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
3Ist eine Finanzierung möglich 10
4Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
5Haus bauen oder kaufen - finanzierung möglich? 22
6Einfamilienhaus-Finanzierung - nachdenklich nach ersten Bankgespräch - Seite 217
7Hausplanung abgeschlossen - Finanzierung realistisch? - Seite 319
8Haus Bauen mit unserer Rücklage und Finanzierung möglich? - Seite 319
9Bankdarlehen und Beleihungswert - Finanzierung tragbar? 11
10Wir kommen bei der Finanzierung nicht weiter - Seite 433
11Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
12Wohnriester für Hauskauf-Finanzierung - Wer hat Erfahrungen? 16
13Was haltet ihr von der Finanzierung? + hab ein Riesen Problem - Seite 212
14Finanzierung Bestandsimmobilie - Achtung Anfänger ;-) 13
15Hauskauf, bitte um Meinungen zur Finanzierung 10
16Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
17Finanzierung für Bauvorhaben machbar? 10
18Termin bei bekannter Bank und Probleme mit Finanzierung 17
19Finanzierung über Dr. Klein - Gut so? - Seite 214
20Finanzierung so realistisch? Höhe der Finanzierungssumme? 13

Oben