Dunstabzugshaube Abluft nur 100er HT Rohr verbaut

4,70 Stern(e) 3 Votes
O

Obsthaendler

Hallo,

ich musste grad mit Erschrecken feststellen, dass aktuell die Dunstabzugshauben für Abluft einen Durchmesser von 125mm bis 150mm vorschreiben. Im Oktober wurde der Dachaustritt allerdings mit jeweils einem 100mm Zink-Dunstrohr eingebaut. Eins für Küche und eins für ein neues Bad.

Wie ich nun feststelle ist das fatal. Für das Bad ausreichend, für die Küche leider nicht. Zudem war die Empfehlung vom Dachdecker einen S-Krümmung einzubauen, damit kein Kondenswasser austritt. Das Rohr führt durch ein Flach(kalt)Dach hinaus.

Leider sind die Arbeiten seit Oktober schon weit fort gefahren, sodass die Decke schon geschlossen ist. Das soll mich aber nicht daran hindern, die Decke nochmals zu öffnen.

Die Frage ist nur, wer bezahlt für die notwendigen Arbeiten. Im Angebot wurde von "Einbau neuer Dunstrohre" geredet. Der Dachdecker sollte eigentlich wissen was Standard in Küche und Bad ist. Ich nicht... bis jetzt.

PS: Oder reicht es den Weg mit einem 150mm HT Rohr + Kondenswasserabschneider von Abzugshaube bis zum 100mm Dunstrohr zu gehen, schließlich hat man dort wieder eine Verengung, zwar kurz vor dem Austritt, aber dennoch!?


Gruß
Obsthaendler
dunstabzugshaube-abluft-nur-100er-ht-rohr-verbaut-56280-1.jpg

dunstabzugshaube-abluft-nur-100er-ht-rohr-verbaut-56280-2.jpg
 
O

Obsthaendler

Ich habe in zwischen mit zwei unabhängigen Dachdenker Firmen gesprochen. Alle hätten ein 100er Zink Dunstrohr rausgeführt und meinten, manchmal auch 125 und 150 so gut wie gar nicht. Was ist nun richtig?
 
One00

One00

mM: "richtig" kann nur das sein was vom Hersteller der Haube vorgeschrieben wird.
Dass das fast nie eingehalten wird heißt nicht, dass es nicht eingehalten werden sollte.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1103 Themen mit insgesamt 12909 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dunstabzugshaube Abluft nur 100er HT Rohr verbaut
Nr.ErgebnisBeiträge
1Frage zur Entwässerung / Verrohrung Küche Beiträge: 16
2Teppichboden in der Küche ? Beiträge: 26
3Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? Beiträge: 19
4Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche Beiträge: 30
5Dach plötzlich stark undicht, nach Dachdecker Beiträge: 14
6Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? Beiträge: 26
7Erwärmung der Zuluft im Rohr Beiträge: 16
8ikea Metod Küche - Ideen/Anregungen zum Plan Beiträge: 29
9Küche über ein Jahr vor Fertigstellung kaufen? Beiträge: 54
10Unbekanntes Rohr im Garten und Betondeckel Beiträge: 10
11Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? Beiträge: 86
12Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? Beiträge: 39
13Parkett in der Küche - gute oder schlechte Idee? Beiträge: 21
14Maße für Küche festlegen Beiträge: 16
15Faktum AP mit Ikea METHOD Küche Beiträge: 15
16Unterschied zwischen Ikea Faktum & Ikea Metod Küche Beiträge: 16
17Neue Küche -Geschirrspüler von Ikea oder anderem Hersteller? Beiträge: 27
18Siemens Geschirrspüler in Ikea Metod Küche einbauen Beiträge: 58
19Decken-Spots Diele oder Küche und Bad Beiträge: 10
20Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe Beiträge: 35
21Wasseranschluss außen aus der Küche - möglich? Beiträge: 39
22Abweichungen Aufmaß Küche durch Feinputz ca. 1,2 cm problematisch? Beiträge: 12
23Jährlicher Wertverlust Küche durchschnittlich? Beiträge: 22
24Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche Beiträge: 20
25Schimmelproblem in neuer Küche - wie in Zukunft verhindern? Beiträge: 76
26Neubau - Wann Küche bestellen? Beiträge: 10
27Nobilia Küche Erfahrungen, Preise? Beiträge: 79
28Küche - Grifflos oder Aufsatzsschienen? Beiträge: 22
29Küche vom Schreiner erstellen lassen Beiträge: 15
30Kochinsel / Arbeitsinsel in der Küche - Welcher Dunstabzug? Beiträge: 49

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben