Kosten Hofeinfahrt / Eingangsbereich

4,40 Stern(e) 5 Votes
Lucrezia

Lucrezia

Hallo in die Runde!

Beim Versuch unsere Bau-Kosten aufzustellen, habe ich Dank den Listen hier im Forum entdeckt, dass wir dabei waren, die Hofeinfahrt / Eingangsbereich zu vergessen!
Als Info habe ich gefunden, dass man zwischen 10-15 T rechnen sollte. Ist es realistisch, für eine Fläche von ca. 66 qm?
Ich weiß, es ist schwierig einen Preis zu nennen. Wenn wir sagen: einfach Betonplatten/Steine, Fläche 66 qm ca., in Oberbayern - kann man sagen, dass wir uns vermutlich in einem Rahmen zwischen 10-15 T € bewegen?

Die gleiche Fläche ist gerade noch von altem Beton bedeckt. Habt ihr eine Idee, wie viel das Entfernen in etwa kosten könnte?
(Angenommen mein Mann will seinen neuen Pneu-Hammer nicht ausprobieren :) )

Wenn wir soweit sind, werde ich hier die konkreten Angebote posten, die wir erhalten werden.
 
H

haydee

Laßt die Betonplatten gleich mitentfernen beim Abbruch.

Ohne euer Grundstück zu kennen, ist die Garage bzw. der Hauseingang auf Straßenniveau oder müßt ihr Auffüllen?

Unsere Garage ist über 1 Meter über Straßenniveau und das war teuer.
Wenn ihr Auffüllen müsst, könnte es etwas knapp werden mit dem Betrag.

Zu Eigenleistung beim Abbruch, bei uns in der Umgebung wird der Bauschutt nur noch in Kuften für Privatleute angenommen, wenn du jemanden kennst bekommst du vielleicht ca. 0,5 Kubik los. Kläre das vorher ab. Du verfährst sonst mehr Geld als es bei einer Firma kostet. Die Entsorgung in Kleinmengen war auch verhältnismäßig teuer.
 
Lucrezia

Lucrezia

Dankeschön für deine Antwort, Haydee! Meinst du also es kommt günstiger, wenn wir eine Firma zur Gänze beauftragen?
 
X

xray107

Als Richtgröße:
Pflastern mit einfachem Betonpflaster inkl. Untergrund kostete bei uns 100€/qm. Ich hatte damals ein wenig im Inet gesucht und es war sicherlich nicht der günstigste Preis, den ich gefunden habe... ;-)
 
H

haydee

Für uns war es günstiger
Ausräumen selber (Müll in Container und Abholen lassen)

1 Firma für Entkernen, Abbruch und Entsorgung

2 Firma für Bodenplatte, Erdarbeiten inkl Hausanschlüsse, Dachrinne etc., Stützmauer für Haus, Garage

Ja die 2. Firma hatte Arbeiten dabei gehabt die vielleicht noch zum Abbruch gehört hätten, hat sich teilweise erst beim Bauen herausgestellt

Firma 1 übernimmt mal eine Bodenplatte oder Mauert eine Garage ist jedoch nicht ihr Schwerpunkt
Firma 2 hätte den Abbruch mit durchgeführt aber nur wenn es sein muss und und

Fragt bei mehreren Firmen an. Wir hatten Angebote von ca. 40.000 all in bis weit über 100.000 ohne Entkernung
Eine Firma wollte einen Steinbrecher anbringen
Usw
 
Lucrezia

Lucrezia

@xray107 waren das die reinen Materialkosten?

@haydee wart ihr zu zweit beim Abbruch ? Wie anstrengend war das denn und wie lange dauerte es ? Ich habe großes Respekt vor solchen Arbeiten, aber weil uns so viele anderen Ausgaben erwarten ist es eine Überlegung wert :)
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97375 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten Hofeinfahrt / Eingangsbereich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? Beiträge: 55
2Bodenplatte richtig dimensioniert? Beiträge: 20
3Leitungen vom Haus in die Garage einführen Beiträge: 14
4Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung Beiträge: 18
5Korrekte Ausführung thermische Trennung Haus/Garage Beiträge: 16
6Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung Beiträge: 17
7Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang Beiträge: 17
8Braucht man LAN Kabel in der Garage? Beiträge: 107
9Garage an Hammergrundstück: Wenden so möglich? Beiträge: 17
10Garage des Nachbarn ragt 12 cm auf unser Grundstück Beiträge: 22
11Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen Beiträge: 39
12Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild Beiträge: 14
13Abdichtung Übergang Bodenplatte und Wand zum Erdreich Beiträge: 15
14Bodenplatte Sockelhöhe Vermessung Beiträge: 17
15Vereinigungsbaulast für den Bau einer Garage Beiträge: 10
16Garage Grenzbebauung möglich? Beiträge: 10
17Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage Beiträge: 87
18Nach Baugenehmigung Garage verschieben? Beiträge: 11
19Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage Beiträge: 18
20Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. Beiträge: 11
21Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² Beiträge: 59
22Haus und Garage - Ideen für die Planung erwünscht Beiträge: 21
23Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt Beiträge: 10
24Aufschütten für Bodenplatte Beiträge: 25
25KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte Beiträge: 37
26 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe Beiträge: 25
27Ideen für Anbau über Garage zusätzlicher Wohnraum Beiträge: 24
28Solaranlage mit Speicher in Garage, möglich? Beiträge: 28
29Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage Beiträge: 96

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben