Heizungsanlage passt nicht wie geplant in den Hauswirtschaftsraum

4,30 Stern(e) 3 Votes
H

hondazp11

Hallo,
nachdem wir uns schon manches Mal über die Arbeitsweise unseres Bauleiters geärgert haben, gab es zum WE den nächsten GAU.

Unsere Heizung wurde installiert.
Leider stimmen deren Maße nicht mit denen der Planung überein. Somit verdeckt die Heizung nun nicht nur das Fenster zum Teil, sondern dieses lässt sich auch nicht vollständig öffnen.

Nach Planung steht die Heizung so, dass zum Fenster ausreichend Platz ist.
Der Bauleiter hat die Planung, die Ausschreibung erstellt und uns zur Unterschrift vorgelegt, wir haben die Heizung beauftragt.
Nun stellt sich eben heraus, dass es nicht passt.

Der Bauleiter verweist darauf, dass seine Zeichnung nur schematisch ist.
Aufreger genug.
Inwiefern hier eine Fehlplanung vorliegt, wird zu klären sein.
Muss man so etwas hinnehmen? Die tatsächlichen Maße weichen von denen in der Planung ab.

Meine eigentliche Frage nun, falls wir auf allem so sitzen bleiben, dann müssen wir Schadensbegrenzung vornehmen:
Die Heizung steht in der hinteren rechten Ecke schräg vor dem Fenster mit einem Abstand von ca. 70 cm zur Außenwand. Neben der Heizung in Richtung Fenster sind ein Ausdehnungsgefäß und eine Befüllstation für das Außenmodul installiert.
Würde man dies an einen anderen Standort umverlegen, könnte man die Heizung, so es überhaupt möglich ist, drehen und direkt an die Außenwand stellen. (Platz genug wäre theoretisch. Die Heizung misst eine Breite von 70 cm, Raum sind 80 cm.
Geht das überhaupt? Kann man diese beiden Elemente, Ausdehnungsgefäß und Befüllstation verlagern?

Ich danke schon einmal für einen Rat.

Gruß, Franzi
 
T

Tom1607

Hallo,

also Ausdehnungefäß und Befüllstation kann man normalerweise frei positionieren da steht einer Ortsveränderung nix im Wege.

Ein Bild oder ein Plan wären aber hilfreich denn wir können nicht wissen wie es bei euch ausschaut ....
 
H

HilfeHilfe

Hast du ansonsten sorge zwecks Lüftung ? Unser Hauswirtschaftsraum ist ganz ohne Fenster . Oben und unten wurde gebohrt und Luftrohre aus Plaste eingesetzt . Diese sind immer geöffnet . Keine Lust jeden Tag Hauswirtschaftsraum zu lüften . Und wohnen wegen Tageslicht will ich auch nicht drin ... mir persönlich wäre so eine fehlplanung im Haus ärgerlicher
 
F

frenzy

Anbei mal unsere Planung, rot eingezeichnet ist der jetzige Standort der Heizung, im grünen Kreis sind Ausdehnungsbehalter etc.
heizungsanlage-passt-nicht-wie-geplant-in-den-hwr-264025-1.jpg
heizungsanlage-passt-nicht-wie-geplant-in-den-hwr-264025-2.jpg
 
C

Caspar2020

Muss man so etwas hinnehmen? Die tatsächlichen Maße weichen von denen in der Planung ab.
Meiner meinung ja. Das ist keine Ausführungsplanung.

Würde man dies an einen anderen Standort umverlegen, könnte man die Heizung, so es überhaupt möglich ist, drehen und direkt an die Außenwand stellen. (Platz genug wäre theoretisch. Di
Drehen von heizungen sind immer so ne Sache. Manchmal gibt es definierte Arbeitsräume links/rechts neben den Geräten die eingehalten werden müssen. Auch Abstände nach hinten etc. spielen da eine Rolle. Meist hat der Hersteller im Installationshandbuch angaben dazu.

Dagegen ist die Position der Auffüllstation bzw. des Außdehnungsgefäß flexibler.

Dein Foto von der Situation ist übrigens nicht wirklich hilfreich.

Was ist das für eine Heizung?
 
F

frenzy

Meiner meinung ja. Das ist keine Ausführungsplanung.



Drehen von heizungen sind immer so ne Sache. Manchmal gibt es definierte Arbeitsräume links/rechts neben den Geräten die eingehalten werden müssen. Auch Abstände nach hinten etc. spielen da eine Rolle. Meist hat der Hersteller im Installationshandbuch angaben dazu.

Dagegen ist die Position der Auffüllstation bzw. des Außdehnungsgefäß flexibler.

Dein Foto von der Situation ist übrigens nicht wirklich hilfreich.

Was ist das für eine Heizung?

Vaillant Set 4.47 fexoCOMPACT VWF 88/4 mit aroCOLLECT Luft/Wasser

heizungsanlage-passt-nicht-wie-geplant-in-den-hwr-264049-1.jpg
heizungsanlage-passt-nicht-wie-geplant-in-den-hwr-264049-2.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1777 Themen mit insgesamt 26319 Beiträgen


Ähnliche Themen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? Beiträge: 26
2Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum Beiträge: 22
3Nachträglich Fenster einbauen? Beiträge: 25
4Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? Beiträge: 22
5Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen? Beiträge: 53
6Proxon FWT Heizung - Große Probleme Beiträge: 54
7Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik Beiträge: 18
8Außenwand Town & Country Häuser Beiträge: 11
9Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster Beiträge: 34
10Panoramafenster - Sind die Preise der Fenster günstig? Beiträge: 52
11Was können wir im Hauswirtschaftsraum alles machen? Beiträge: 11
12Fenster Anordnung Beiträge: 10
13Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller Beiträge: 19
14Mögliche Förderungen bei Ersetzung einer alten Öl-Heizung? Beiträge: 16
15Hauswirtschaftsraum streichen - Welche Farbe? Latexfarbe? Beiträge: 16
16Sehr Nasse Fenster über Nacht. Beiträge: 20
17Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung Beiträge: 16
18Hauswirtschaftsraum vorstreichen - frischer Estrich Beiträge: 10
19Holz-Aluminium-Fenster worauf achten Beiträge: 17
20Treppenwange teilweise vor Fenster - Wange aussparen? Beiträge: 16
21Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster Beiträge: 23
22Haus von 1988 sanieren - Fenster und Haustüre? Beiträge: 15
23Heizung nicht lieferbar - Wer trägt die Kosten ? Beiträge: 77
24Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster Beiträge: 70
25Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? Beiträge: 27
26Frontansicht Fenster sind suboptimal und müssen optimiert werden Beiträge: 90
27Welche Kunststoff Fenster - Veka oder Distner? Beiträge: 11
28Fenster im Gäste WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? Beiträge: 33
29Inotherm Fenster Erfahrungen - Haus-Sanierung Beiträge: 24

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben