"Erweiterter" Rohbau für 350.000 €

4,70 Stern(e) 3 Votes
U

uxilator

Hallo zusammen,

meine Frau und ich interessieren uns gerade für eine Immobilie die als "erweiterter" Rohbau inkl. Grundstück verkauft werden soll. Der Rohbau befindet sich auf belgischen Boden, die angrenzende Strasse gehört jedoch schon zu Deutschland. Also wirklich direkt hinter der Grenze. Der Bau ist gerade noch in Gange und wir haben die Baustelle Anfang der Woche besichtigt. Sowohl die Lage als auch das Haus gefallen uns sehr gut.
Grund des Verkaufs: Auf dem insgesamt 1350 qm haben 2 Brüder 2 identische Häuser geplant. Der eine Bruder hat sich aus diesem Vorhaben verabschiedet, so dass nun ein Haus inkl. dem halben Grundstück nach der "erweiterten" Rohbauphase zum Verkauf steht.

Erweiterter Rohbau heißt hier genau.
2 geschossiges Haus mit 190 qm Fläche (Flachdach) - Massivbau
-kein Keller, kein Dachgeschoss, keine Garage
-Treppe im Haus aus Beton
-Abwasserrohre sind im Mauerwerk bereits gelegt
-kein Estrich/Elektrik/Putz
-Außenfassade ist/wird gemacht.
Rechte Hausseite: Mauerwerk (20cm) + 12 cm Dämmung + 9 cm Klinker
Linke Hausseite Mauerwerk (20cm) + 21 cm Dämmung (weiß gestrichen)
-inklusive Fenster (Kunststoff 3-fach)
-inklusive Haustür
-inklusive 6000-Liter Regenwasserzisterne
-geschotterte Einfahrt (2 Stellplätze)

Der Rohbau ist hinsichtlich Gas/Wasser/Strom erschlossen.
Insofern sind wohl die Außenfassade, die Fenster und die Erschliessung das was der Verkäufer unter "erweitert" versteht.

Das dazugehörige 650 qm große Grundstück hat einen ungefähren Preis von 85.000 €

Zieht man mal den Grundstückswert ab wird hier also für den o.g. Rohbau ein Preis von 265.000€ veranschlagt. Mir ist auch klar das an diesem Verkauf auch noch verdient werden will. Nichts desto trotz erscheint mir hier der Preis noch (deutlich) zu hoch.

Mich würde interessieren was ihr von diesem Angebot haltet. Ist der Preis realistisch? Falls nicht, was wäre ein realistischer Preis?

Wir sind für jedes Feedback dankbar.

Viele Grüße
Axel
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Ich meine Rohbau wird mit 139€/Kubikmeter gerechnet. Kannst du dir als ausrechnen.
Ich würde sagen, sehr teuer (vom Gefühl)
 
wpic

wpic

Das ist natürlich schwer zu sagen, da nicht bekannt ist, zu welchen Gewerkekosten in Belgien gebaut wird und welcher Baustandard da gegeben ist im Vergleich zu Deutschland. Außerdem bleiben eine Menge Bau-, planungs- und eigentumsrechtlicher Verhältnisse zu prüfen, um sicherzugehen, das diese Immobilie auch in allen Punkten den örtlichen Bauvorschriften entspricht, baugenehmigt worden ist und unbelastet an Euch verkauft werden würde. Darüber hinaus vermute ich, das diese Häuser in Eigenregie gebaut worden sind und dort einige konstruktive "Sonderlösungen" zu erwarten sind, die nicht unbedingt dem zeitgenössischen Baustandard entsprechen müssen.

Ohne das Objekt materiell und rechtlich nicht vollkommen durchleuchtet und geprüft zu haben, wäre ich erst einmal sehr vorsichtig. Das Grundstück muss dann auch eventuell geteilt werden mit Prüfung vorab, ob das planungsrechtlich möglich ist. Der Preis ist natürlich hoch angesetzt, ist aber bei sehr ordentlicher Ausführung des Rohbaus durch Fachfirmen (nachprüfbare Statik vorausgesetzt) und nachweislich normal/hochwertiger Baumaterialien jedenfalls vermutlich im Bereich oberhalb von € 200.000 anzusetzen. Ein realistischer Preis kann nur nach ein sehr detaillierten Begutachtung und Bestandsaufnahme berechnet werden.

Wie gesagt: Ich würde große Vorsicht walten lassen.
 
U

uxilator

Erstmal danke für die schnellen Antworten

Ich meine Rohbau wird mit 139€/Kubikmeter gerechnet. Kannst du dir als ausrechnen.
Ich würde sagen, sehr teuer (vom Gefühl)
Das wären dann also bei einer Deckenhöhe von 2,70 m ~ 513m³ ~ 72.000 €
Angerechnet werden müsste ja dann neben dem Grundstück noch die Außenfassade, Flachdach, Fenster/Türen und die Erschliessung mit Gas/Wasser/Strom kommen, oder?

Der Preis ist natürlich hoch angesetzt, ist aber bei sehr ordentlicher Ausführung des Rohbaus durch Fachfirmen (nachprüfbare Statik vorausgesetzt) und nachweislich normal/hochwertiger Baumaterialien jedenfalls vermutlich im Bereich oberhalb von € 200.000 anzusetzen.
"Oberhalb von 200.000 €" . Meinen Sie hiermit den reine Rohbau oder das Komplettpaket mit Grundstück?

Danke
 
wpic

wpic

Angefragt waren die Rohbaukosten Kostengruppe 300 + 400. Diese beinhalten aber auch bereits Teile der KG 200 (Erschließung), KG 500 Außenanlagen und der KG 300 Ausbau (Fassade/Fenster). Insofern wären Kosten oberhalb von € 200.000 für diese Bauleistungen in Deutschland zu erwarten bei reinen Baukosten von z. Zt. ca. € 2.000 -2.200/m2 Nettowohnfläche. Wie gesagt: ohne detaillierte Kenntnisse des Objektes sind diese Summen reine Luftnummern.
 
H

HilfeHilfe

wie willst du das Haus finanzieren ? Ich meine das deutsche Banken Schwierigkeiten haben ein Objekt im Ausland zu finanzieren, was es wohl ist.

Da kann doch keine Grundschuld eingetragen werden
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 466 Themen mit insgesamt 11260 Beiträgen


Ähnliche Themen zu "Erweiterter" Rohbau für 350.000 €
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Rohbau&Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? Beiträge: 25
2Rohbau kaufen und Fertigstellen inkl Finanzierung Beiträge: 15
3Rohbau noch dieses Jahr Beiträge: 15
4Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? Beiträge: 34
5Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? Beiträge: 29
6Problem Berechnung Brüstungshöhe bei ins Fenster laufender Arbeitsplatte Beiträge: 24
7Alternative zum Flachdach Beiträge: 16
8Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie Beiträge: 32
9Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? Beiträge: 14
10Schallproblem: Lärm kommt durch Mauerwerk - durch den Außenputz? Beiträge: 20
11Fenster zu klein geliefert Beiträge: 12
12Fast an jedem Fenster Kratzer - was ist da normal? Beiträge: 22
13Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 Beiträge: 14
14Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück Beiträge: 22
15Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? Beiträge: 22
16Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? Beiträge: 52
17Bauzwang durch Bank oder Gemeinde ? Kaufvertrag Grundstück Beiträge: 15
18Innenwände OG Leichtbau statt Mauerwerk? Beiträge: 12
19Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? Beiträge: 151
20Neubau - Dämmung sinnvoll? Erfahrungen? Beiträge: 25
21Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten Beiträge: 27
22Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? Beiträge: 12
23Raffstores bei Rohbau verbauen der für Jalousien vorbereitet ist Beiträge: 15
24Kniestockhöhe 2 GeschossIg Fenster Traufseite Beiträge: 14
25Rohbau: Ab wann muss der Rohbau trocken bzw. dicht sein? Beiträge: 16
26Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster Beiträge: 34
27Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? Beiträge: 21
28Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS Beiträge: 20
29Finanzierung der Immobilie machbar? Beiträge: 56

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben