Haus-Außenansicht Farbgestaltung / Farbabstimmung - Erfahrungen?

4,70 Stern(e) 11 Votes
I

Isokrates

Danach hoffen und beten dass es passt.
Oh weh, das hört sich etwas abenteuerlich an.

Wir hatten im Vertrag mit dem GU, dass wir uns Putz Proben erstellen lassen können.
Diese wurden uns dann vom Farbenhersteller direkt zugesandt.
Daher gehe ich davon aus, dass das auch andere Farbhersteller so handhaben könnten.
Dahingehend würde ich mich mal informieren.

Im Zweifel lieber ein paar Euro in eine etwas größere Testplatte investieren als dann eine ungewollte Fassadenfarbe zu haben.
 
M

Myrna_Loy

Oh weh, das hört sich etwas abenteuerlich an.

Wir hatten im Vertrag mit dem GU, dass wir uns Putz Proben erstellen lassen können.
Diese wurden uns dann vom Farbenhersteller direkt zugesandt.
Daher gehe ich davon aus, dass das auch andere Farbhersteller so handhaben könnten.
Dahingehend würde ich mich mal informieren.

Im Zweifel lieber ein paar Euro in eine etwas größere Testplatte investieren als dann eine ungewollte Fassadenfarbe zu haben.
Ich habe mich nicht getraut, das vorzuschlagen - aber genau so würde ich es immer wieder machen. Wir haben die drei favorisierten Putze auf Gipskarton aufgebracht und dann an das Haus gestellt - auf allen Seiten! - um zu schauen, wie die Farbe und Struktur bei welchem Licht wirkt - aber wir sind da auch etwas pingelig. :)
 
I

Isokrates

um zu schauen, wie die Farbe und Struktur bei welchem Licht wirkt - aber wir sind da auch etwas pingelig
Absolut nachvollziehbar.
Würde das auch nicht als pingelig bezeichnen.
Bei dem Preis für eine komplette Fassadenverputzung wäre mir das Risiko, vor allem in Relation zu den Kosten der Vermeidung, zu signifikant, dass ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden bin.

Vielleicht bin ich aber auch nicht der Maßstab, da ich auch eine Armierungsspachtelung mit Glasfasergewebeeinlage zur Rissvermeidung vollflächig anbringen lasse.
 
M

Myrna_Loy

Absolut nachvollziehbar.
Würde das auch nicht als pingelig bezeichnen.
Bei dem Preis für eine komplette Fassadenverputzung wäre mir das Risiko, vor allem in Relation zu den Kosten der Vermeidung, zu signifikant, dass ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden bin.

Vielleicht bin ich aber auch nicht der Maßstab, da ich auch eine Armierungsspachtelung mit Glasfasergewebeeinlage zur Rissvermeidung vollflächig anbringen lasse.
Einer der Putze sah nass nach "Beregnung" auf der Nordseite popelgrün grün aus. Trocken war es ein kühler, sehr heller, fast weißer Sandton. Wir so: :eek: - danach hat mich keiner mehr für den Aufwand ausgelacht.
 
P

pagoni2020

Ich denke auch, dass man das nicht irgendwie flapsig angehen sollte. Zu bedenken wäre noch, dass ein Putz am Haus dann farblich meist kräftiger wird als er auf einer Farbkarte oder kleinen Fläche wirkt. Deswegen kann man sich dennoch auch für eine kräftige Farbe entscheiden, man sollte das nur im Sinn haben.
Vlt. sieht man auch irgendwo "seine" Farbe und spricht den Maler oder sogar den Hausherrn direkt an danach.
 
Schimi1791

Schimi1791

Der aufmerksame Leser weiß, auch ich befinde mich in einer derartigen Situation, jedoch unter etwas anderen Gegebenheiten. Es ist irgendwie schade, dass sich die Mehrheit für ‚Mülltonnen’-Grau - Anthrazit - mit weiß/hell entscheidet.
Allerdings wäre das aber (leider) sicher auch unsere Richtung, wobei ich eher auf RAL 9006 oder RAL 9007 gehen würde. Farbliche Akzente (Haustür) in einem dunklen Rot.
 
Zuletzt aktualisiert 02.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4856 Themen mit insgesamt 97318 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben