Realistische Finanzierungs-Chance?

4,80 Stern(e) 4 Votes
moHouse

moHouse

Bei der Konstellation werden die Zinsen vermutlich eher stark Richtung 2% wandern...

Ich bin auch immer wieder überrascht wie eng Leute in meinem Alter noch finanziell mit ihren Eltern verbunden sind. Bei mir gabs die letzte finanzielle Zuwendung mit 22 im Studium. Das waren 2000 Euro für nen Gebrauchtwagen. Dafür war ich dankbar und hab dann aber auch gesagt "reicht jetzt. Ab jetzt ziehe ich mein Ding durch".
So ist das auch in meinem Umfeld gewesen.
Hier im Forum erlebe ich echt wieder ne andere Welt. Regelmäßige Zahlungen hier, fette Eigenkapital Spritzen dort.

Aber alles verständlich. Muss ich mich nur dran gewöhnen.
Bei der TE finde ich es aber schon hart an der Grenze wie eng die Mutter hier mit in die Finanzierung genommen werden soll.

Aber sonst kann ich es schon verstehen. Das Angebot scheint gut zu sein und alles passt. Dann kann man auch Mal alle Register ziehen um es möglich zu machen.
So lange langfristig die Ratenzahlung und normales Leben gesichert ist.
 
M

matte

Interessant, obwohl sie nicht verheiratet sind ?
Ich kenn mich nicht so gut aus, um das vorweg zu nehmen. Aber wenn ne Immobilie gekauft wird, welche mit einer Finanzierung gekauft und einer Grundschuld für diese auf die Immobilie eingetragen wird, sollte man die Besitzverhältnisse schon klären - unabhängig von der Art der Lebensgemeinschaft.
Steht die Frau mit im Grundbuch, gehört ihr faktisch ein Teil (Normal die Hälfte) der Immobilie.
Das Finanzierungsrisiko trägt aber einzig der Mann als alleiniger Kreditnehmer.

Was ist im Fall einer Trennung? Der Mann hat allein den Kredit bedient, müsste aber die Frau auszahlen, oder? Wenn die Frau zur Miete wohnt und so Ihren Teil beiträgt, ist das was anderes, aber das weiß man hier ja nicht.

Steht der Mann alleinig im Grundbuch, wird´s bei Ableben des Mannes interessant, weil die komplette Immobilie auf die Frau über geht. Wenn da dann der Freibetrag überschritten wird, kommt´s oft dazu, dass man das haus verkaufen muss, um die Erbschaftssteuer bezahlen zu können.

Was ich sagen will: Man sollte sich da einfach informieren und den für sich (also beide Partner) passenden Weg wählen. Einfach kaufen und das Thema verdrängen ist wenig hilfreich...
 
Y

Ysop***

Es liest sich für mich so, dass ihr kein Eigenkapital habt, aber zusätzlich 200€ "Taschengeld" noch bekommt. So, als ob ihr ohne Zuschuss nicht zurecht kommt? Ich weiß nicht, was ihr aktuell an Kaltmiete zahlt, aber in der Regel wird die Hausrate doch teurer sein.

Habt ihr inzwischen angefangen, was zur Seite zu legen, oder könnt ihr das erst mit deiner Festanstellung? Dann verstehe ich aber irgendwie nicht, warum deine nebentätigkeit dagegen spricht, dass du in den Kredit mit reingehst? Bin verwirrt
 
G

guckuck2

Ich denke hier sollte sich beim Bauträger erkundigt werden, ob einer der Käufer bekanntermaßen zwecks Vermietung kauft. Und dort vorstellig werden.

Denn hier passt leider diverses nicht. Kein Eigenkapital, keine gute Liquidität, unsortierte Verhältnisse, unvollständiger Kostenplan. >120% Finanzierung.

Ich sehe da keine Grundlage für Eigentum in dieser Form.
 
H

HilfeHilfe

Bei der Konstellation werden die Zinsen vermutlich eher stark Richtung 2% wandern...

Ich bin auch immer wieder überrascht wie eng Leute in meinem Alter noch finanziell mit ihren Eltern verbunden sind. Bei mir gabs die letzte finanzielle Zuwendung mit 22 im Studium. Das waren 2000 Euro für nen Gebrauchtwagen. Dafür war ich dankbar und hab dann aber auch gesagt "reicht jetzt. Ab jetzt ziehe ich mein Ding durch".
So ist das auch in meinem Umfeld gewesen.
Hier im Forum erlebe ich echt wieder ne andere Welt. Regelmäßige Zahlungen hier, fette Eigenkapital Spritzen dort.

Aber alles verständlich. Muss ich mich nur dran gewöhnen.
Bei der TE finde ich es aber schon hart an der Grenze wie eng die Mutter hier mit in die Finanzierung genommen werden soll.

Aber sonst kann ich es schon verstehen. Das Angebot scheint gut zu sein und alles passt. Dann kann man auch Mal alle Register ziehen um es möglich zu machen.
So lange langfristig die Ratenzahlung und normales Leben gesichert ist.
nein , TE können froh sein eine Finanzierung zu erhalten
 
H

HilfeHilfe

Ich versteh nicht, warum Du nicht mitfinanzieren möchtest. Eine Bank hat mit 2 Kreditnehmern einfach mehr Sicherheit, dass die Raten bezahlt werden. Die Last geht auf Euch beide über.
Eigentumsanspruch hat damit eh nichts zu tun.
Eigentümer ist der, der im Grundbuch steht, und das solltet ihr eh 50/50 machen.
Problem ist die aktuelle Selbständigkeit. Die muss zumindest 3 Jahre nachgewiesen werden. Da tun sich viele Banken schwer. TE schreibt von 350-500€ monat. Frage wie lang besteht es, vor oder nach Steuern etc pp

Ein Angestelltenverhältniss ist da immer schneller zu prüfen
 
Zuletzt aktualisiert 10.06.2024
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3140 Themen mit insgesamt 68817 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben