Neubau auf neuem Grundstück ohne Kind - wie gehen wir es an?

5,00 Stern(e) 3 Votes
B

Baujulchen

auch dir herzlichen Dank @Bieber0815
um den finanziellen Rahmen abzustecken muss ich dann wohl erstmal herausfinden, was so ein Bungi in unserer gewünschten Größe so kosten würde. Grundstück, Grundstücksnebenkosten, Hausanschlusskosten, Notar usw dazu... dann dachte ich, dass ich mit ca. 2/3 vom ca. Verkaufspreis des jetzigen Hauses als Eigenkapital rechnen kann (dein genannter Worst Case)
Grundstücke gibt es reichlich an Auswahl in der Region, tlw Baulücken (die sicher weg sind, wenn es bei uns los gehen würde) tlw ausgeschriebene Baugebiete, wo die kommenden Bauabschnitte ggf. in unseren Zeitplan passen würden.

geplante Neubaugebiete, wo es noch keine detaillierten Infos gibt, hab ich auch schon ein paar ausfindig gemacht


warum würdest du nicht auf den Wandaufbau achten?? dachte, dass der derzeit recht wichtig ist, aufgrund der verschiedenen Energierichtlinien?

LG
Jule
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

ich versuche einmal, Dir einen Ausblick zu geben.

Grundstückspreise, in der Region, wo es voraussichtlich hingehen wird, liegen bei um die 40-45€/m2 voll erschlossen ... 600m2, wenn der Schnitt gut ist, dass ein Bungi drauf passt wären mehr als ausreichend für unsere Bedürfnisse.

wir planen ca. 110-115m2 Wohnfläche, ebenerdig (sind ja nicht mehr die jüngsten ;-) ) mit teilüberdachter Terrasse, ggf. Garage oder Carport und wenns preislich einigermaßen hinhaut evt teilunterkellert. Keller ist nicht zwingend nötig, haben wir derzeit auch nicht, und kommen mit unserem "Kriechboden" zurecht. Man lernt nicht alles aufzuheben ;-)

Schlafzimmer, ggf. mit Ankleidebereich, Badezimmer mit Badewanne UND Dusche, ein Gästezimmer/Büro - Gäste-WC ggf. mit Dusche zusätzlich. Je nachdem, ob nun mit Keller oder ohne, evt noch die Möglichkeit einer Sauna (seufz... die wollte ich schon immer^^)
Grundstück: TEUR 27 (träumt jede(r) BauherrIN von)
Bungalow ca. 120 qm (so viel wirst Du beim gewünschten Raumprogramm imho brauchen): ca. TEUR 192
Vollkeller: ca. TEUR 50 (ein Teilkeller wird höchstens TEUR 10 günstiger)
Carport/Garage 3.00 x 6.00 m: TEUR 5
Malerarbeiten/Bodenbeläge in EL: TEUR 15
Baunebenkosten: TEUR 35
Rücklage Extra´s: TEUR 10
Außenanlagen in EL: TEUR 10 (nur das Notwendigste)

Ergibt in Summe ca.: TEUR 344 (träumen auch nicht wenige von)

gen Nordsee, auch Niedersachsen :)
Würde ich sofort mitziehen ... wenn ich nicht noch arbeiten müßte :D

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

Baujulchen

danke auch dir für die Einschätzung :-)

ich hoffe, dass die Aufstellung wirklich am obersten Limit ist ;-)

ok mehr geht immer, aber das ist mir fast schon etwas arg viel, vor allem im Vergleich zu unserem ersten Hausbau ;-)

ok, Keller muss nicht sein, Sauna auch nicht zwingend (seufz)

aber es ist jetzt schonmal eine Hausnummer, mit der man weiter rechnen kann

ich werde mich jetzt dann mal mit den verschiedenen Heizmöglichkeiten beschäftigen und einfach mal überlegen, inwieweit wir bereit sind nochmal von vorn anzufangen...
 
B

Bauexperte

ich hoffe, dass die Aufstellung wirklich am obersten Limit ist ;-)
Ich denke, eher nicht.

ich werde mich jetzt dann mal mit den verschiedenen Heizmöglichkeiten beschäftigen und einfach mal überlegen, inwieweit wir bereit sind nochmal von vorn anzufangen...
Sorry, vergaß ich hinzuzufügen. Die Schätzung basiert auf einem Kfw 70-Effizienzhaus incl. Luft-Wasser-Wärmepumpe und Lüftungsanlage.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

Bieber0815

um den finanziellen Rahmen abzustecken muss ich dann wohl erstmal herausfinden, was so ein Bungi in unserer gewünschten Größe so kosten würde.
Eigentlich meinte ich euren eigenen finanziellen Rahmen im Sinne von "Was kann ich mir leisten?". Nicht: "Was kostet das Haus?". Aber klar, eine gewisse Vorstellung der zu erwartenden Kosten gehört dann doch dazu.

dann dachte ich, dass ich mit ca. 2/3 vom ca. Verkaufspreis des jetzigen Hauses als Eigenkapital rechnen kann (dein genannter Worst Case)
Der Worst Case wäre Null, aber das ist vielleicht unrealistisch. Vorläufig würde ich den lokalen Markt beobachten, in der Hoffnung ein Gefühl für Preise zu erhalten. Wenn es konkreter wird, hielte ich es für angemessen, für ein bisschen Geld sich ein ehrliches (!) Wertgutachten des eigenen Hauses erstellen zu lassen.

Beachten würde ich, dass der Verkaufspreis für das alte Haus vielleicht deutlich später bei euch eintrifft, als die letzte Rate für den Neubau zu bezahlen ist. Das ist aber kein ungewöhnlicher Fall, dafür sollte es Lösungen geben. Man muss halt nur auch daran denken.
 
Zuletzt aktualisiert 09.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4859 Themen mit insgesamt 97359 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben